Anzeige
15303 Ergebnisse - zeige 6051 - 6075
« 1 ... 240 241 242 243 244 245 246 ... »

Goblins im Presswerk: Satinavs Ketten erreicht Goldstatus

  • 12.06.2012   |  
  • 16:26   |  
  • Von Hans Pieper    
Das Schwarze Auge - Satinavs Ketten, das neueste Adventure von Daedalic Entertainment, ist fertiggestellt und befindet sich bereits im Presswerk. Das Spiel soll ab dem 22. Juni erhältlich sein.

In Satinavs Ketten taucht der Spieler in die Rollenspielwelt von Aventurien ein und schlüpft in die Rolle des unbeliebten Fallenstellers Geron, der zunächst nur gegen eine Plage von aggressiven Vögeln vorgehen möchte, dann jedoch in das größte Abenteuer seines Lebens stürzt.

Gods Will Be Watching

  • 05.02.2017   |  
  • 02:52   |  
  • Von Cohen    

Goethe-Institut bringt Freeware-Adventure für iOS und Android

  • 21.11.2011   |  
  • 18:53   |  
  • Von Jan "DasJan" Schneider    
Das Goethe-Institut hat das Lernabenteuer Deutsch – Das Geheimnis der Himmelsscheibe angekündigt. Dabei handelt es sich um ein kostenloses Adventure, das insbesondere Ausländern beim Erlernen der deutschen Sprache spielerisch unter die Arme greifen soll. So müssen beispielsweise Sätze per Drag-&-Drop selbst formuliert werden. Noch im November soll eine Version für iPhone, iPad und iPod Touch zur Verfügung stehen, im Dezember werden auch Android-Geräte versorgt. Inhaltlich dreht sich in dem Spiel alles rund um die Himmelsscheibe von Nebra:

"Die Spieler begeben sich mit dem Kunstexperten Vincent Mirano auf eine aufregende Reise quer durch Deutschland. Sie wollen herausfinden, ob die 4.000 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra gestohlen wurde. Hängt womöglich sogar eine Fälschung dieser weltweit ältesten bekannten Darstellung des Himmels, im Museum? Und wo ist dann das Original?"

Goetia

  • 03.08.2016   |  
  • 13:09   |  
  • Von Adventure-Treff    

Goetia

  • 14.02.2015   |  
  • 19:18   |  
  • Von Michael Stein    

Goetia erscheint am 14. April

  • 08.04.2016   |  
  • 16:26   |  
  • Von Michael Stein    
Das Adventure Goetia des französischen Entwicklers Ynnis Interactive wird am 14. April auf Steam für Windows, Mac und Linux erscheinen. Unterstützer der Kickstarter-Kampagne, die im Februar letzten Jahres knapp 35.000 Euro in die Kasse gespült hatte, haben ihre Keys bereits heute erhalten.

Das Projekt wird von Square Enix Collective gefördert, zudem war der Frankfurter Entwickler Deck13 mit der deutschen Textübersetzung beteiligt. Der Spieler muss dabei als Geist der jungen Abigail hinter die Gründe ihres Ablebens kommen.

Goetia finanziert, Interview mit Benjamin Anseaume

  • 17.02.2015   |  
  • 19:32   |  
  • Von Michael Stein    
Das Adventure Goetia, welches aktuell vom französischen Team Sushee entwickelt wird, hat etwas mehr als zwei Tage vor Ablauf seiner Kickstarter-Kampagne das Finanzierungsziel von 30.000 Dollar erreicht und ist nun auf dem Weg zum ersten Stretchgoal.

Obwohl wir uns das Spiel bereits angesehen haben (Vorschau), hatten wir noch Fragen an die Entwickler, die wir Projektleiter Benjamin Anseaume gestellt haben. Die Antworten könnt ihr nun in unserem Interview nachlesen.

GoG blockiert Spiele für deutsche Kunden

  • 22.06.2016   |  
  • 05:00   |  
  • Von Michael Stein    
Wie unser Forenmitglied Joey herausgefunden hat, wird der Online-Anbieter GoG.com noch in dieser Woche einige Titel für deutsche Kunden blockieren, die hierzulande indiziert sind oder eine USK-Freigabe ab 18 Jahren haben. Wer die Titel schon erworben hat, kann sie weiterhin von seinem Account herunterladen. Noch sind die Titel verfügbar, teilweise auch reduziert.

In einem entsprechenden Forenbeitrag wird eine vollständige Liste aufgeführt. Wer einige dieser Spiele noch nicht hat und gerne hätte, sollte schnell zuschlagen.

GOG legt King's-Quest-Serie und Gabriel Knight 2 neu auf

  • 23.02.2010   |  
  • 16:28   |  
  • Von Sebastian 'basti007' Grünwald    
GOG, der Publisher, der sich auf die Neuveröffentlichung alter Spieleklassiker spezialisiert, hat nun weitere Adventure aus dem Sierra-Portfolio auf seiner Webseite online gestellt. Nach Gabriel Knight 1 (wir berichteten), Space Quest und Phantasmagoria (wir berichteten) finden nun die Spiele King's Quest 4 bis 6 und Gabriel Knight 2: The Beast Within den Weg auf die Plattform.

Alle Spiele sind für den Gebrauch auf neueren Maschinen optimiert. Gabriel Knight 2 kostet 5,99 Dollar (~ 4,40 €), der King's Quest 3er Pack geht für 9,99 Dollar (~ 7,40 €) über den Ladentisch.

GOG legt Phantasmagoria 2 neu auf

  • 02.03.2010   |  
  • 16:06   |  
  • Von JackVanian    
Online-Publisher GOG hat sein Portfolio in Form von Phantasmagoria 2: A Puzzle of Flesh um einen weiteren Sierra-Titel ausgebaut. Eintrittspreis ins Reich des Wahnsinns: 5,99 $ (knapp 4,40 €). Standardgemäß ist auch der Titel aus der Feder von Lorelei Shannon für die Verwendung auf aktuellen Systemen optimiert.

GOG mit Adventure-Schnäppchen von LucasArts bis Daedalic

  • 04.06.2015   |  
  • 03:42   |  
  • Von Sebastian 'basti007' Grünwald    
Online-Händler GOG macht wieder mal einen großen Adventure-Verkauf und bietet zahlreiche Lucasfilm-Titel und andere Adventures für wenige Euros an. Daedalics 1954 Alcatraz kostet sogar nur 99 Cent.

Diese und weitere reduzierte Titel haben wir dieser Meldung angehängt.

GOG verschenkt Dragonsphere

  • 05.05.2011   |  
  • 16:57   |  
  • Von JackVanian    
Online-Publisher GOG hat mit dem Märchen-Adventure Dragonsphere von MicroProse ein weiteres Adventure in sein Portfolio aufgenommen. In diesem Fall müssen Interessenten allerdings nicht ihr Konto plündern, da GOG das Spiel kostenlos anbietet.

GOG.com lebt weiter

  • 23.09.2010   |  
  • 05:43   |  
  • Von Sebastian 'basti007' Grünwald    
GOG kehrt auf den Bildschirm zurück. Der Publisher für Klassikerspiele hat mittlerweile auf seiner Webseite einige erklärende Videos über die spontante Abschaltung des Services am Sonntag veröffentlicht.

Demnach will man den Service keinesfalls einstellen. Vielmehr möchte man GOG in die nächste Entwicklungsstufe heben. Unter anderem erhält die Webseite eine Generalüberholung mit einigen neuen Sortier- und Social-Networks-Funktionen. Als Geburtstagsgeschenk hat man sich von Hasbro die Rechte an Baldur's Gate samt Expansion Pack gesichert. Gerüchte über die Abschaffung der DRM-Freiheit oder den möglichen Verkauf von GOG an Mitbewerber Steam haben sich demnach nicht bewahrheitet.

GOG hatte am Sonntag seinen Dienst mit einer Art Nachruf ohne Vorwarnung eingestellt. Tatsächlich handelte es sich dabei aber mehr um eine Art PR-Stunt, wie sich nun bewahrheitet.

Update: Der Dienst ist ab sofort wieder erreichbar.

GOG.com nicht mehr erreichbar

  • 20.09.2010   |  
  • 01:21   |  
  • Von Sebastian 'basti007' Grünwald    
Nutzer der Klassiker-Spieleplattform Good old Games (GOG) können auf die Seite ab sofort nicht mehr zugreifen. GOG hat seinen Beta-Betrieb eingestellt und weist nun mit einer Platzhalter-Seite darauf hin, dass man "GOG einfach nicht in der ursprünglichen Form aufrecht erhalten" könne.

GOG ist Adventurespielern vor allen Dingen durch die Veröffentlichung zahlreiche Adventure-Klassiker aus dem Sierra- oder Tex-Murphy-Universum ein Begriff. Auf der Seite konnten die Spiele in einer für Windows-Systeme kompatiblen Version ohne Kopierschutzmechanismen für kleines Geld heruntergeladen werden.

Nutzer spekulieren, ob dies das Aus für GOG bedeute. Die Seite Neoseeker glaubt daran indes nicht: Diese hat von PR-Mann Tom Ohle erfahren, dass GOG in den nächsten Tag etwas Neues ankündigen wolle. Die Webseite geht seitdem sogar davon aus, dass es sich bei der Einstellung mehr um einen "grausamen" PR Stunt handeln könnte. Auf den Twitter-Seiten von GOG hat sich der Publisher mehrfach darüber beschwert, wie schwer es sei, die alten Klassiker weiterhin ohne Kopierschutz anzubieten, da das Management, und wohl auch die Publisher der lizenzierten Produkte, lieber eine mit DRM geschütze Version in der Bibliothek von GOG gesehen hätte. Neoseeker hält es auch für möglich, dass einige "große Deals" für GOG damit einfach nicht möglich wurden. Auch der Druck von Seiten von STEAM, ein Anbieter der seinen Klienten DRM-Schutzmechanismen anbietet, wurde als denkbar in die Runde geworfen.

Es besteht also durchaus die Chance, dass GOG in einer veränderten Form auf den Bildschirm zurückkehrt.

Update: Wie das Spielemagazin Gamestar mittlerweile von GOG Marketing-Mann Lukasz Kukawski erfahren haben will, handelt es sich bei der Meldung tatsächlich um einen PR-Stunt anlässlich des zweijährigen Bestehens. Genauere Details über die Form des Fortbestehens sollen in Kürze veröffentlicht werden.

Update 2: Wie inzwischen auf der Seite von GOG zu lesen ist, brauchen Kunden keine Angst um ihre bereits gekauften Spiele zu haben. Ab Donnerstag soll es wieder möglich sein, diese DRM-frei, unbegrenzt und mit Bonus-Material herunterzuladen.

GoG.com rudert in Sachen Preispolitik zurück

  • 12.03.2014   |  
  • 12:37   |  
  • Von Michael Stein    
Der Online-Anbieter GoG.com hatte vor kurzem eine Änderung seiner Preispolitik hin zu regional unterschiedlichen Preisen angekündigt.

In einem aktuellen Statement erklären Marcin Iwinski und Guillaume Rambourg von GoG nun, dass zu diesem Thema in den letzten beiden Wochen mehr als 10.000 Beiträge in Diskussionen rund um dieses Thema eingegangen sind. Diese Kritik nimmt man sich jetzt zu Herzen und entschuldigt sich gleichzeitig dafür, nicht auf die eigenen Kunden gehört zu haben:

"We thought DRM-Free was so important that you'd prefer we bring you more DRM-Free games and Fair Price was less critical and that it could be sacrificed in some cases. The last two week's worth of comments in our forums (nearly 10k!), show that's not the case. We didn’t listen and we let you down. We shouldn't sacrifice one of our core values in an attempt to advance another. We feel bad about that, and we're sorry. Us being sorry is not of much use to you, so let’s talk about how we will fix it."

GoG kündigt an, weiterhin ausschließlich DRM-freie Spiele zu bringen. Außerdem möchte man nach Möglichkeit einen einheitlichen Preis für alle Regionen haben. Verlangt ein Hersteller regional unterschiedliche Preise, möchte GoG dies aus eigener Tasche kompensieren. Aktuell geschieht dies durch Game-Codes, später soll ein Credit-System eingeführt werden, um beim Kauf eine entsprechende Rabattierung zu erreichen.

Unabhängig davon wird jedoch die Möglichkeit geboten, in lokalen Währungen zu zahlen. Käufer haben jedoch die Wahl, ihre eigene Währung oder US-Dollar zu verwenden.

Goin Downtown: Bilder, Spielhilfen, Forum

  • 10.04.2008   |  
  • 22:25   |  
  • Von Jan "DasJan" Schneider    
The Games Company wird nicht müde, neues Material zu Goin' Downtown zu veröffentlichen. Die letzten veröffentlichten Bilder aus dem Spiel stellen die verschiedenen Spielhilfen vor. So demonstriert Screenshot 29 die Hotspot-Anzeige, der per Durck auf die Taste 'H' alle anklickbaren Objekte verrät. Screenshot 30 zeigt das Tagebuch, das optional auch konkrete Tipps zu Rätsellösungen geben kann.

Nachdem ein jüngst veröffentlichtes Bild wegen Clipping-Problemen nicht gut angekommen ist, hat uns TGC eine neue Version geschickt, auf der die Hand nicht die Jacke durchdringt. Wir haben das alte Bild in der Galerie durch das neue ersetzt.

Für das GD-Forum sucht der Publisher zur Zeit ehrenamtliche Moderatoren. Wer Lust darauf hat, soll sich bei info@the-games-company.com melden.

Goin' Downtown

  • 03.08.2016   |  
  • 13:09   |  
  • Von Adventure-Treff    

Goin' Downtown

  • 29.05.2008   |  
  • 06:35   |  
  • Von Benjamin "Grappa11" Braun    

Goin' Downtown

  • 05.04.2008   |  
  • 16:05   |  
  • Von Jan "DasJan" Schneider    

Goin' Downtown (Artworks)

  • 13.08.2016   |  
  • 02:04   |  
  • Von Super User    

Goin' Downtown angespielt

  • 05.04.2008   |  
  • 16:39   |  
  • Von Jan "DasJan" Schneider    
Am 15. Mai kommt Goin' Downtown in den Handel, wir durften bei der Games Company in Berlin jetzt schon mal eine spielbare Version antesten. Unsere Eindrücke, Hintergrundinfos und neues Bildmaterial findet ihr ab sofort in unserem Vorschaubericht.

Auf drei neuen Screenshots stellen die Entwickler Technologien vor, die sie für das Jahr 2072 ersonnen haben. Der Pressetext erläutert die Bilder:
  • Screenshot 26: "Ein Telekommunikationsmodul aus Goin' Downtown. Die Telekommunikation des Jahres 2072 kommt ohne Funk aus und schützt die Benutzer vor schädlicher Strahlung."
  • Screenshot 27: "Extrem hochauflösende Holo-Monitore mit Touchscreen-Funktionalität spiegeln den Stand der Technik in der Zukunft wieder."
  • Screenshot 28: "Die Bedienung des Truck-Cockpits ist nicht nach Jakes Geschmack: Einfach Ziel eingeben und den Truck losfahren lassen, das findet Jake viel zu langweilig, denn Angeben mit Kartenkenntnissen ist nicht mehr."Schließlich teilt TGC auch mit, dass Goin' Downtown auf der Hobbytronic, die vom 16. bis zum 20. April in der Dortmunder Westfalenhalle stattfindet, zum ersten Mal dem Publikum präsentiert wird.
  • Goin' Downtown erreicht Goldstatus

    • 08.05.2008   |  
    • 19:32   |  
    • Von Benjamin "Grappa11" Braun    
    Wie der Publisher The Games Company heute vermeldet, sind die Arbeiten am Adventure Goin' Downtown abgeschlossen und der Goldmaster befindet sich auf dem Weg ins Presswerk. Einer pünktlichen Veröffentlichung am 22. Mai sollte also nichts mehr im Wege stehen.

    Als kleinen Vorgeschmack auf den Science-Fiction-Krimi gibt es drei neue Screenshots. Diese zeigen Hauptcharakter Jake McCorly während seiner Ermittlungen im Mordfall an einer Prostituierten im New York des Jahres 2072 unter anderem im Stadtteil Chinatown.

    Goin' Downtown Homepage mit neuen Infos im Netz

    • 07.03.2008   |  
    • 20:32   |  
    • Von Sebastian 'basti007' Grünwald    
    Während Daedalic noch an der Homepage für seinen Titel Edna Bricht Aus bastelt (wir berichteten heute Mittag) hat das Team von TGC - The Games Company die Homepage zu ihrem Titel Goin' Downtown bereits online gestellt.

    Neben neuen Screenshots verrät die Webseite auch einiges zum "Simulator", dem Zeitreiseelement des Point-&-Click Adventures. Ebenfalls bereits aktiv ist das Forum, welches zum Release hilfsbereite und hilfsbedürftige Spieler zusammen bringen soll. Erscheinen soll das Spiel Ende April, eine Demoversion ist angeblich auch bereits fest eingeplant.

    Goin' Downtown im Test

    • 29.05.2008   |  
    • 06:43   |  
    • Von Jan "DasJan" Schneider    
    Mit Goin' Downtown ist in der vergangenen Woche ein "Comic-Adventure" im wahrsten Sinne des Wortes erschienen, denn visuelles Vorbild des Silver-Style-Titels sind klassische Comicstrips. Wie sich das Science-Fiction-Adventure spielt, steht ab sofort in unserem neuen Test.

    Mit dem sechsten Teil geht übrigens heute das Entwicklertagebuch zum Spiel in die letzte Runde.

    Goin' Downtown in Wort und Bild

    • 01.03.2008   |  
    • 00:31   |  
    • Von Jan "DasJan" Schneider    
    The Games Company hat drei neue Screenshots aus Goin' Downtown veröffentlicht. Die Pressemitteilung beschreibt die Bilder wie folgt:
  • Bild 8: Vor der täglichen Wohnungssterisilation bevölkern Jake und seine Bekanntschaft Rose das kleine Domizil des Polizisten.
  • Bild 9: Nachdem Rose den Freitod wählte, steht Hauptfigur Jake nachdenklich am Fenster.
  • Bild 10: In einer New Yorker Tiefgarage spioniert Jake einem Verdächtigen hinterher.Im zweiten Teil des Entwicklertagebuchs, das bei der PC Games erscheint, erklärt Chefentwickler Stefan Hoffmann, wie man sich dem Schauplatz New York genähert hat.
  • 15303 Ergebnisse - zeige 6051 - 6075
    « 1 ... 240 241 242 243 244 245 246 ... »