Zur gamescom 2018 haben wir schon jetzt einen gut gefüllten Terminkalender. Ihr wollt euch auch schon mal in Vorfreude versetzen oder einfach nur wissen, was wir auf jeden Fall für euch anschauen? Hier gibt es die Übersicht.
Außerdem haben wir unsere Überssichtsseite veröffentlicht. Dabei findet ihr unter Der frühe Vogel ein paar Titel, die wir bereits im Vorfeld der gamescom betrachten durften.
Auf welche Titel freut ihr euch besonders? Und gibt es Fragen, die wir für euch stellen sollen? Ab damit in die Kommentare.
Die Tradition verlangt es schon fast: Die Koffer sind gepackt, die Termine gemacht, die Party vorbereitet, die ersten Redakteure unterwegs und der Live-Ticker auf unserer Startseite aktiv - die gamescom naht!
Damit ihr euch bereits einen Eindruck machen könnt, was für euch in den nächsten Tagen so alles im Gepäck haben werden, gibt es wieder unseren jährlichen Was uns erwartet-Vorschauartikel.
Auch unsere gamescom-Überssichtsseite ist ab sofort live. Wie immer findet ihr dort unser brandaktuelles Messe-Tagebuch, Podcasts und weitere interessante Links rund um die größte Spielemesse der Welt. Freut euch auf eine spannende Berichterstattung und wir freuen uns auf euch bei der alljährlichen Adventure-Treff-Party!
Wie immer ohne Atempause ging es diesmal durch den Fachbesucherdienstag der gamescom. Zahlreiche Titel haben wir gesehen: Vom klassischen Point-&-Click Adventure im Deponia-Stil namens Brassheart über superniedliche Comic-Abenteuer auf einem Fischplaneten in Tohu bis hin zu grausigen Erlebnissen auf einem gekaperten Schiff in Man of Medan.
Alles, was wir uns am Dienstag auf der gamescom haben zeigen lassen, immerhin satte 14 Vorschauberichte, findet ihr ab sofort in unserem Messe-Tagebuch in einer großen Zusammenfassung!
Der Donnerstag stand im Zeichen von unformellen Gesprächsrunden im Edison-Restaurant und das "Auschecken" von allerletzten Spieletiteln im Business Bereich der gamescom.
So traf sich unsere Redaktion mit den Entwicklern Sticky Stone Studio, Golden Orb, Krillbite Studio, Gamechuck und Mad Orange, um über ihre Projekte zu reden. Außerdem dabei: Das surreale Adventure Chicken Police, das neue Jerry McPartlin-Spiel The Flute of Anasa sowie die spanischen Spiele Verne - The Shape of Fantasy und Oniria Crimes.
All das in unserer Donnerstag-Zusammenfassung von der gamescom.
Unser zweiter gamescom-Tag stand ganz im Zeichen von großen und kleinen Indies. Wir haben die Halle 10 unsicher gemacht und dort neue und bekannte Titel von Application Systems Heidelberg angetestet sowie einige bislang weniger bekannte Projekte wie The Suicide of Rachel Forster für euch ausfindig gemacht. Außerdem: Wir sprechen mit dem Macher des aktuellen Kickstarter-Projekts ENCODYA, mit Backwoods über ihren neuen Titel RESORT und mit Microids über Blacksad. Das alles in unserem Mittwochs-Feature von der gamescom.
Die Spielemesse gamescom wird wegen der veränderten Gesundheitslage noch mehr zum Digitalerlebnis. Nachdem die Koelnmesse bereits gestern bekannt gab, an einer digitalen Variante der Publikumsmesse zu arbeiten, gab es heute in einer Pressemeldung weitere Details, wie genau diese aussehen soll.
"Wir möchten das Erlebnis so authentisch wie möglich gestalten", erklärt Simon Silberjung von der Koelnmesse. Das Konzept mutet dann fast schon karnevalesque an: Besucher können sich ab Mittwoch, den 26. August um 9 Uhr in eine virtuelle Warteschlange einreihen. An Hand einer digitalen "Taschenkontrolle" wird dann entschieden, ob man in die digitale Messe eintreten darf. Wie bislang sind bestimmte Gerätschaften wie Cosplay-Waffen auf der gamescom nämlich nicht erlaubt. Ohne Webcam-Kontrolle sei ein Einlass, auch digital, leider nicht möglich, bestätigte die Messe. Bei schlechter Bildübertragung soll aber Kulanz gelten. "Es ist ja nicht so, dass wir das bislang vor Ort sonderlich gründlich überprüft hätten. Daran wird sich auch bei der digitalen gamescom nichts ändern!", versichert Silberjung in der Pressemeldung.
Auch an den virtuellen Ständen müsse man sich einreihen. Dies spare zum einen Serverlast, zum anderen würden die Wartezeiten zum Ansehen brandaktueller Teaser oder Demos aber klar kommuniziert. Eine IP-Sperre stelle sicher, dass sich jeder Spieler nur einmal anstelle, sagt die Pressemitteilung weiter. (Unklar ist hingegen, was passiert, wenn die Online-Messe um 20 Uhr schließt, Spieler aber noch virtuell warten und noch nicht an der Reihe waren.) Um Langeweile zu verhindern, integriert die Koelnmesse virensichere Video-Konferenzen mit Mitwartenden. Am Fachbesucher-Dienstag wird die Warteschlangenmechanik zudem ausgesetzt. "Zugelassen sind [an dem Tag] aber nur Fachbesucher sowie deren Familien mit Kindern, Enkelkindern und Cousins", erklärt Kerstin Munkel von der Koelnmesse.
Ein weiterer Aspekt der Digital-Gamescom soll die Gamification sein. Hierfür werde derzeit eine eigene gamescom-App entwickelt. Darunter: Ein "Klomonitor", bei dem Nutzer ihren Toilettengang eintragen müssen. Ist ein gewisser Schwellenwert erreicht, werden alle weiteren Toilettengänge wegen Überfüllung für alle weiteren Teilnehmer verboten. Wer erwischt wird, muss sich neu anstellen. Desweiteren stellt die App mit einem digitalen Equalizer sicher, dass die Geräte, welche die Messe live streamen, ihre Lautsprecher um mindestens 250% übersteuern. Für das Catering wird die Koelnmesse eine Kooperation mit einigen Lieferando-Partnern eingehen. Das Gastro-Team prüfe derzeit, welche Lieferdienste die Qualitätsansprüche in der Messekantine erfüllen. Das Messe-Catering könne man dann kontakt- und geschmacklos bis vor die Haustür geliefert bekommen.
Weitere Details verrät die Pressemeldung.
Das Adventure-Treff-Team macht sich unterdessen Gedanken über eine mögliche Online-Variante der Adventure-Treff-Party, die traditionell am gamescom-Freitag stattfindet. Derzeit suchen wir noch Partner, die euch ein Party-Paket zusammenstellen. Die geplanten Inhalte sind Selbstbräuner, Sand für die Schuhe, nicht einlösbare Getränkegutscheine, ein USB-auf-PS2-Adapter von Hama und ein Kühlschrankmagnet. Außerdem stellen wir sicher, dass dem Live-Stream Punkt 23 Uhr im laufenden Betrieb der Saft abgedreht und jedem Zuschauer dafür rechtzeitig ein Party-Taxi vor's Haus gefahren wird, dessen Ziel aber bei jeder Fahrt anders lautet. Denn eines ist klar: Von so einer Pandemie lässt sich eine Adventure-Community nicht so schnell unterkriegen.
Wir halten euch rechtzeitig up-to-date über alle weiteren Schritte. Bis dahin: Bleibt gesund!
Update: Unser Kollege Hans Pieper hat derweil am Konzept gefeilt und bietet eine Vorschau auf unsere virtuelle Zugfahrt zur diesjährigen gamescom. Die Fahrt in voller Länge reichen wir nach, sobald wir wissen was in diesen Zeiten 'volle Länge' bedeutet.
Update 2: Ihr habt es natürlich längst begriffen - wir haben uns hier einen kleinen Aprilscherz erlaubt. Die digitale gamescom soll es zwar wirklich geben, aber wir hoffen mal, dass sich die Ideen mit virtueller Warteschlange, Klo-Manager und McAfee-Coronavirenscanner nicht bewahrheiten. Wir halten euch natürlich up-to-date, wenn im Mai weitere (echte) Schritte der Koelnmesse bekannt gegeben werden.
Ein zweites Jahr in Folge hat das Coronavirus die größte Spielemesse in Köln dieses Jahr vor Ort verhindert. Trotzdem haben einige Publisher die virtuelle Variante der gamescom genutzt, um ein paar Neuheiten vorzustellen. In dieser News fassen wir einige der wichtigsten Informationen für euch zusammen:
Während Daedalic selbst wohl immer noch fleißig an Gollum arbeitet, haben die Hamburger jetzt das Adventure Children of Silentown der Entwickler Elf Games und Luna 2 Studio in ihr Programm aufgenommen. Details liefert die Steam-Seite.
Auch die aus der Runaway-Serie bekannten Pendulo Studios sind eifrig: Gemeinsam mit Publisher Microids entwickeln sie ein Spiel basierend auf dem Hitchcock-Klassiker Vertigo. Ein Trailer zeigt erste Eindrücke. Erscheinen soll es noch dieses Jahr für PC, 2022 auch für Konsolen. Eine deutsche Version ist geplant.
Ebenfalls von Microids ist die Fortsetzung von Syberia. In Syberia: The World Before soll neben Kate Walker mit Dana Roze eine weitere Protagonistin spielbar sein. Außerdem werden mehrere spielbare Zeitepochen versprochen. Der Titel wurde ursprünglich 2019 angekündigt (wir berichteten). Release soll noch dieses Jahr sein. Schöpfer Benoît Sokal ist erst im Mai diesen Jahres, kurz vor der Finalisierung des Spiels, verstorben. Es dürfte sich damit um das letzte Werk Sokals handeln, an dem er mitwirkte. Unser Kanal zeigt erste Eindrücke in einem Trailer. Außerdem findet ihr neue Screenshots in unserer Spieledatenbank.
Bereits zur gamescom veröffentlicht wurde Behind the Frame: Das schönste Bild von Silver Lining Studio. Im Spiel dreht sich alles um eine Künstlerin und ihre Kunst. Wer möchte, kann bei Humble-Bundle direkt zuschlagen (Affiliate-Link). In unserem Kanal gibt es außerdem einen Trailer dazu.
Das gleiche gilt für Road 96 von DigixArt: Das leicht durchgeknallte Adventure, das im Rahmen eines Roadtrips erzählt wird, erschien Mitte August (Trailer in unserem Youtube-Kanal), genauso wie Twelve Minutes von Annapurna Interactive (wir berichteten), das auch eine deutsche Übersetzung erhalten hat (Webseite).
Für Oktober angekündigt wurde desweiteren Hermitage, ein paranormales Adventure im Visual-Novel-Style (Steam-Seite) und nur noch ein paar Mal wach werden muss man für Life is Strange: True Colors, denn der heiß erwartete neue Titel aus dem Life is Strange Universum erscheint schon nächsten Freitag (Gameplay-Trailer).
Etwas länger dauert es dafür bei der Konsolen-Version von Beyond a Steel Sky: Hier sollen bis zum 30. November Konsolenfassungen für PS4, PS5, Xbox und Switch erscheinen – das übrigens auch in Sammler-Editionen. Weitere Infos dazu liefert unser Testbericht.
Freunde von ungewöhnlicheren Titeln können sich mit Ukiyo auf ein durchgeknalltes, japanisches Cyberpunk-Adventure mit Tieren freuen, das aber erst 2022 erscheinen wird. Details dazu findet ihr auf einer eigenen Steam-Seite.
Wer schon heiß ist auf den neuen Adventure-Nachschub, findet unten ein paar Kauflinks, über die ihr den Treff unterstützen könnt.
Auch Tag 2 des gamescom-Trubels liegt hinter uns: Entgegen aller guten Ratschläge haben wir am Abend wieder zuckersüßen Content produziert. Vom Messe-Donnerstag lest, sehr und hört ihr hier.
Klappe zu, Affe tot: Wir haben nun auch Tag 3 unseres gamescom-Trips hinter uns, und den finalen Teil unserer Berichterstattung fertiggestellt.
Tag 1 des gamescom-Trubels ist geschafft: Anstatt zu essen und zu denken hat unsere Messe-Delegation den Abend damit verbracht, Adventure-Content zu produzieren. Was wir am Mittwoch vom Genre in den Kölner Messehallen gesehen haben, erfahrt ihr hier.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
0