Gibbous erscheint am 7. August

Veröffentlicht in News

neon Updated 13 Juli 2019

Das über Kickstarter finanzierte Gibbous - A Cthulhu-Adventure erscheint am 7. August auf Steam und GOG. Ein Verkaufspreis wurde bisher nicht bekannt gegeben. Das Spiel enthält englische Sprachausgabe und deutsche Untertitel.

Der Titel ist bereits seit mehreren Jahren in Entwicklung und hatte im Mai 2016 einen Betrag von knapp 54.000 Schweizer Franken bei Kickstarter eingenommen.

Wer noch unschlüssig ist, hat auf unserer diesjährigen Adventure-Treff-Party in Köln Gelegenheit, selbst Hand anzulegen und Gibbous anzuspielen.

Attribute News

Kategorie
- sonstiges -

Demo zu ENCODYA erschienen

Veröffentlicht in News

neon Updated 11 Juli 2019

Auf itch.io ist in der vergangenen Woche die kostenlose Demo-Version des Cyberpunk-Point-and-Click-Adventures ENCODYA erschienen. Das optisch von Blade Runner inspirierte Spiel des italienischen Regisseurs Nicola Piovesan und Chaosmonger Studio erzählt die Geschichte der neunjährigen Tina und ihrem Roboterfreund SAM-53 im Neo Berlin des Jahres 2062.

Die etwa einstündige Demo spielt in der Nacht vor dem eigentlichen Adventure, welches mit 6 Stunden Spielzeit und zwei spielbaren Charakteren aufwarten wird. Dazu gibt es über 50 Spielszenen und eine professionelle englische Vertonung. Wann das Spiel erscheinen wird, ist bisher nicht bekannt. Die kostenlose Demo ist für Windows, Mac und Linux verfügbar. Wer das Spiel unterstützen möchte, kann eine Spende hinterlassen.

Attribute News

Kategorie
- sonstiges -

The Hand of Glory startet Kickstarter

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 11 Juli 2019

Der italienische Entwickler Daring Touch hat heute die Kickstarter-Kampagne zum Point-and-Click-Adventure The Hand of Glory angestoßen. Innerhalb der nächsten 30 Tage soll ein Betrag von 8.000 Euro in die Kasse fließen. Einige der Entwickler sind im Adventure-Genre nicht unbekannt und haben schon an Titeln wie Detective Gallo oder Chronicles of Innsmouth gearbeitet.

Bei The Hand of Glory handelt es sich um ein klassisches Point-and-Click-Adventure, in dem der Spieler in die Rolle des abgehalfterten Detektivs Lazarus Bundy schlüpft. Ein neuer Fall soll ihn wieder ins Rampenlicht bringen, stattdessen führt er ihn von Miami aus um die ganze Welt. Vorbilder sind beispielsweise Baphomets Fluch oder Gabriel Knight.

Zur Kickstarter-Kampagne erscheint eine Demo-Version, die bereits deutsche Untertitel enthält. Ob diese auch im Spiel vorhanden sein werden, hängt nicht von einem Stretch-Goal ab, sondern von den Unterstützern. Sobald 50 Backer aus dem deutschsprachigen Raum ihren Beitrag leisten, wird auch die Vollversion deutsche Untertitel enthalten.

Attribute News

Kategorie
SONST: Kickstarter

Neues Adventure aus der Feder von Francisco Gonzalez

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 29 Juni 2019

Francisco Gonzalez (Lamplight City) hat ein neues Adventure in der Mache. In Rosewater übernimmt man die Rolle von Harley Leger, die sich als neugebackene Autorin verdingen und ihre Vergangenheit hinter sich lassen will. In der Grenzstadt Rosewater kommt sie als Zeitungsredakteurin mit der Recherche nach einem mysteriösen, verschwundenen Vermögen in Berührung.

Das Spiel verspricht eine "Schatzjagd mit 5 Reisebegleitern" im traditionellen Adventure-Gewand. Die Animationen sollen hochwertig rotoskopiert sein, die Auflösung wird mit 1280x720 angegeben. Der reine Retro-Pixellook ist damit also passé. Je nach Verhalten gegenüber seinen Mitmenschen verändert sich die Story. Außerdem soll es teilweise mehrere Lösungen pro Rätsel geben. Sprachausgabe und Zwischensequenzen verspricht Gonzales für sein neues Spiel ebenso, das ca. 2021 erscheinen soll.

Attribute News

Kategorie
- sonstiges -

Games-Förderung beendet? Daedalic-Chef sieht "Katastrophe" voraus

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 27 Juni 2019
Games-Förderung beendet? Daedalic-Chef sieht "Katastrophe" voraus

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist seit 2019 für die deutsche Games-Entwicklerszene zentral. Seit diesem Jahr vergibt das Ministerium nämlich auf jahrelange Vorbereitung u.a. des Branchenverbands game eine bundesweite Games-Förderung. 50 Millionen Euro sind es dieses Jahr, das vornehmlich an kleinere Projekte geht. Ab 2020 sollte die Summe dann sukzessive auf 100 Millionen Euro erweitert und Großprojekte gefördert werden.

Ziel war es, den Games-Standort Deutschland mit den USA, Kanada, Frankreich oder Japan gleichzuziehen. Das Bundesministerium veranstaltete dafür an zahlreichen Orten in Deutschland Vorträge und nimmt seit Juni erste Anträge an. Die Förderung galt langfristig als gesichert, daher gingen Spiele-Entwickler mit den versprochenen Geldern in entsprechende Vorbereitungen für größere Titel ab 2020.

Heute nun hat Bundesminister Andreas Scheuer (CSU) bekannt gegeben, dass dem Haushalt 1 Milliarde Euro fehle. Grund ist die verpatzte PKW-Maut, die ebenfalls im Ministerium ansässig ist. Nach der Haushaltssitzung wurde der Bundeshaushalts 2020 gebilligt und dort sind plötzlich keine Mittel mehr für eine Fortsetzung der Förderung eingeplant.

Daedalic-Chef Carsten Fichtelmann bezeichnete die Entwicklung eine "Katastrophe biblischen Ausmaßes für die Deutsche Branche. Start-ups laufen jetzt mit Ansage in ein hohes Insolvenzrisiko." Der medienpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Thomas Hacker polterte: "Andreas Scheuer ist nicht nur Mautversager, sondern auch Kapitän Rückgratlos (...) Die Bundesregierung hält mit diesem Programm nun seit Monaten Unternehmen und Parlament hin. Sinnvoll wäre eine verlässliche Politik (...) Gamescom-Parties hatte Andi Scheuer jetzt genug!"

Bislang ist noch kein offizielles Aus der Förderung verkündet. Auch sind die direkten Konsequenzen bislang nicht bekannt - erst recht nicht speziell für das Adventure-Genre. Aber dass das BMVI die Computerspielförderung abstößt, ist auch aus einem anderen Grund gar nicht so unwahrscheinlich: Neben der Bundes-Förderung hat das Bundesministerium mit dem Deutschen Computerspielpreis bereits das zweite große Gamesförderungs-Standbein abgegeben. Das wandert nämlich ab nächstem Jahr zum Bundespresseamt unter Steffen Seibert. Insofern muss sich das BMVI auf der nächsten Gala also auch keine unangenehmen Fragen gefallen lassen, sofern es das Programm heute tatsächlich umgeschmissen hat.

Attribute News

Kategorie
- sonstiges -