"Der rationale Verstand von Sherlock Holmes wird dabei auf eine harte Probe gestellt. Überall auf der Welt verschwinden Menschen spurlos, die mysteriöse Cthulhu-Sekte steht im Verdacht. Eine Konfrontation entbrennt, bei der selbst Holmes an seine Grenzen stößt."
In einem Live-Stream haben Big Finish Games sowie Mitglieder des Teams Chaotic Fusion heute weitere Details zum neuen Tex Murphy Spiel, The Poisoned Pawn, verraten. Bisher war noch nicht völlig geklärt, in wie weit der quasi siebte Teil der Tex Murphy-Reihe ein Reboot des fünften Teils Overseer sein würde.
So soll Poisoned Pawn nun tatsächlich eher eine Art "Greatest Hits" der vorherigen Teile werden. Ähnlich wie bei Overseer gibt es eine übergeordnete Geschichte, welche Rückblenden zu vorherigen Fällen erlaubt, wobei Poisoned Pawn viel häufiger zwischen Jetztzeit und Vorgängerfall hin und her wechseln wird. Die Lösung des übergeordneten Plots ist dabei direkt mit diesen Fällen verknüpft und so sollen neben dem ursprünglich geplanten Overseer auch die Teile Under a Killing Moon, Die Pandora Akte und selbst Tesla Effect eine Rolle spielen. Das Spiel wird aber auch um eine ganze Reihe an völlig neuen Locations und Erzählungen aufgewertet. Für diese neuen Szenen zeichnet sich übrigens der deutsche Softwareentwickler Holger Kleetz verantwortlich, die erweiterten Inhalte dafür kommen wie bislang aus der Feder von Aaron Conners.
Hauptinhalt des neuen Spiels wird die Perspektive eines gealterten Detektiven (erneut gespielt von Chris Jones) auf seine früheren Fälle sein, so dass auch der Wiederbesuch bekannter Szenen nicht zwangsweise das gleiche Stimmungsbild wiedergeben werden. So werde Overseer z.B. deutlich finstere Züge haben als noch im Vorgänger. Für alle, die Overseer noch nicht kennen, solle es aber in Poisoned Pawn einen Overseer-Mode geben, der es erlaubt, Overseer in der ursprünglichen Variante aber in den remasterten Umgebungen durchzuspielen. Desweiteren wird das Spiel genutzt, um alle bislang offenen Handlungsfäden zusammen zu führen.
Ist Poisoned Pawn erfolgreich, soll das letzte finale Tex-Murphy-Spiel danach folgen. Eine Kickstarter-Kampagne ist derzeit nicht geplant, Fans sollen aber in der Lage sein, durch den Einkauf im Tex-Murphy-Fanshop das Spiel mitzufinanzieren. Entwicklet wird auf Unity-Basis. Eine Fassung für VR wurde von Anfang an mit eingeplant, so dass sich das Spiel mit Occulus Rift und ggf. auch mit weiteren VR-Brillen gut spielen lässt. Auf dem Desktop kommt die gewohnte Steuerung zum Einsatz. Die Videos werden bis zu 4k Auflösung unterstützen, wobei die Videos aus den alten Spielen nachbearbeitet werden, um sie entsprechend bruchfrei in das Spiel einzupflegen.
Für all diejenigen, denen vom Tex-Murphy-Universum jetzt der Kopf brummt, finden seit heute außerdem die Dokumentation "The Making of Tex Murphy" auf Youtube, welche die Geschichte hinter einer der ältesten Adventure-Reihen überhaupt wirft und alle wichtigen Beteiligten nochmal zu Wort kommen lässt.
"...soll sich der Soundtrack an atmosphärische Retrosounds ähnlich typischer 70er-Jahre-Sci-Fi-Vertonungen anlehnen. Dabei entstand eine starke Ähnlichkeit der Gray Matter-Musik von Robert und uns zu der Filmmusik von Angelo Badalamenti. (...) Es wurde nicht auf Orchesterklang gesetzt, sondern die Musik wurde bewusst mit Hilfe von atmosphärisch dichten Synthesizern komponiert."
"Da dies in einem Adventure immer sehr heikel ist, hat sich das Team dazu entschlossen, dieses Feature nur an Schlüsselstellen einzubauen. Für die Verantwortlichen ist es einfach sehr wichtig, die Angst und Atmosphäre so auf den Spieler zu übertragen. Es ist ein wichtiger Part der Story, wenn man einen Serienmörder jagt, dass man sich auch in tödliche Gefahr begibt."
Das Point-and-Click-Adventure Detective Di: The Silk Rose Murders wird am 1. Mai erscheinen und auf Steam veröffentlicht werden. Es gibt englische und chinesische Untertitel, allerdings keine Sprachausgabe. Ein Soundtrack mit dreizehn Titeln sorgt für eine stimmungsvolle musikalische Untermalung.
In dem von Nupixo entwickelten Titel in 2D-Pixelgrafik mit Third-Person-Perspektive versucht der in China hoch angesehene Ermittler Di Renjie, einen Serienkiller dingfest zu machen. Im Spiel gilt es, Rätsel zu lösen, Dialoge zu führen und Hinweise zu entdecken, um dem Mörder auf die Spur zu kommen. Ein Inventar ist vorhanden, Minispiele wird es ebenfalls geben.
Über eine Veröffentlichung auf weiteren Plattformen ist bislang nichts bekannt.
Der Veröffentlichungstermin des von Footprints entwickelten Point-and-Click-Adventures Detective Gallo wurde jetzt bekannt gegeben. Am 30.5.2018 erscheint der Titel und wird bei Steam erhältlich sein, neben einer englischen und italienischen Sprachausgabe mit deutschen, französischen, spanischen, polnischen und russischen Untertiteln.
Das Spiel erscheint für 14,99 Euro und ist zur Veröffentlichung für eine Woche um 15 Prozent reduziert.
Detective Gallo hatte im Dezember 2016 auf der italienischen Crowdfunding-Plattform Eppela sein Ziel von 15.000 € knapp überschritten.
Das Comedy-Noir-Adventure Detective Gallo des italienischen Entwicklers Footprints ist heute über Publisher Adventure Productions erschienen. Das Spiel ist ab sofort bei Steam und GOG erhältlich und in der ersten Woche um 15 Prozent auf 12,74 Euro (Steam) bzw. 12,79 Euro (GOG) reduziert. Bei GOG gibt es den Soundtrack kostenlos obendrauf.
Detective Gallo wurde im Dezember 2016 über die italienische Crowdfunding-Plattform Eppela finanziert. Es enthält englische und italienische Sprachausgabe sowie deutsche und russische Untertitel und kommt als klassisches 2D-Point-and-Click-Adventure mit handgezeichneten Hintergründen und Animationen sowie einem einstündigen Jazz-Soundtrack.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR