Nachdem Gobliiins-Schöpfer Pierre Gilhodes schon im Februar auf der französischen Plattform Ulule (wir berichteten) Geld für einen neuen Gobliiins-Teil einsammelte, ist das Projekt jetzt auch auf der prominenteren Plattform Kickstarter aufgetaucht.
Gilhodes sucht für GOBLiiiNS 5, das ganz im ursprünglichen 2D-Look und in 640x480 Auflösung daherkommen soll 3000 € Kapital. Ab 10 € erhält man das Spiel in digitaler Form, das nächstes Jahr im August erscheinen soll. Mindestens französische und englische Texte sind vorgesehen, weitere Lokalisierungen aber nicht ausgeschlossen.
Die Kampagne läuft noch einen knappen Monat.
Viele gute Adventures für wenig Geld bekommen, den Treff unterstützen und dabei noch etwas für wohltätige Zwecke tun geht nicht? Geht doch! Bei Humble Bundle gibt es aktuell ein hochkarätiges Päckchen für kleines Geld. Und ihr könnt den Betrag sogar so anpassen, wie ihr es für richtig haltet.
Enthalten sind hier die großen Titel der letzten Zeit wie Beyond a Steel Sky, Alfred Hitchcock's Vertigo, Agatha Christie's Hercule Poirot - The First Cases, Unavowed, Dreamfall Chapters, Draugen, Quern und The Almost Gone. Selbst wenn ihr das eine oder andere Spiel schon besitzt, lohnt sich das Paket dennoch, denn der Gesamtwert des Pakets liegt bei über 181 Euro und hier gibt es das Bundle für unter 20 Euro.
Um Adventure-Treff zu unterstützen, müsst ihr nur den Link unten benutzen.
Lord Winklebottom Investigates von Cave Monsters wurde heute veröffentlicht und ist somit drei Jahre nach der erfolgreichen Kickstarterkampagne herausgebracht worden. Es handelt sich um ein in den 1920er-Jahren angesiedeltes, handgezeichnetes 2D-Adventure. In diesem gehen zwei tierische Detektive auf Mörderjagd, Giraffe Lord Winklebottom und Flusspferd Dr. Frumble. Geboten wird ein klassisches Point-and-Click-Adventure mit Inventar, einer englischen Sprachausgabe und deutschen Untertiteln sowie darüber hinaus auch einer guten Portion britischen Humors.
Erschienen ist das Spiel auf Steam für PC (auch Linux) und Konsolen (Xbox, Nintendo Switch) und teilweise vergünstigt erhältlich.
Update:
Seit Anfang August kann das Adventure auch bei itch.io erworben werden. Danke an uwero für die Information, habe den Link hinzugefügt.
Das Entwicklerteam Silvernode Games hat das neue „Point-and-Lick“ Adventure Nine Noir Lives angekündigt. Spieler schlüpfen in die Rolle der Katze Cuddles Nutterbutter und recherchieren im Felidae-Style über einen Mordfall in der Stadt Meow Meow Furrington. Auf Youtube kann man sich schon einen Eindruck von dem handgemalten Spiel verschaffen und unsere Screenshot-Galerie zeigt euch weitere Szenen des Adventures.
Der Katzen-Krimi soll am 7. September für PC erscheinen und wird dabei mindestens über GOG und Steam vertrieben.
Entwickler Madit Entertainment und Publisher Daring Touch haben heute die Veröffentlichung von Roots in the Sky für Ende 2023 angekündigt. Dabei handelt es sich um die Fortsetzung des klassischen Point-and-Click-Adventures The Hand of Glory im gleichen grafischen Stil. Deutsche Untertitel zur englischen Sprachausgabe wurden bereits mit angekündigt. Das Spiel ist bisher für PC und Switch geplant.
Roots in the Sky spielt fünf Jahre nach dem ersten Spiel und wird Spieler nach Rom, Palästina,, Indien, Japan, USA und England führen. Die Spielzeit wird auf 8-10 Stunden geschätzt und es soll mehrere spielbare Charaktere und über 50 Lokationen enthalten.
Außerdem ist inzwischen The Blowtorch Files kostenlos bei Steam erhältlich. Dabei handelt es sich um ein Prequel zu The Hand of Glory mit etwas einfacherem Gameplay.
Wer The Hand of Glory noch nicht besitzt, kann derzeit bei Steam zuschlagen, dort ist das Spiel noch bis zum 7. Juli um 60 Prozent reduziert und kostet zur Zeit 6,79 Euro oder als Soundtrack Edition 8,13 Euro.
Da dürfte den Verantwortlichen in Köln ein Stein vom Herzen fallen: Nachdem Sony PlayStation, Activision Blizzard, Nintendo und Wargaming bei der gamescom 2022 bereits abgesagt haben steht nun fest: Der Adventure-Treff e.V. ist dabei!
Vorstandschef Michael Stein: "Ich freue mich jetzt schon wie ein Schnitzel, wenn wir wie in Vor-Pandemie-Zeiten in unserem Stand im Restaurant Edison sitzen, um gemeinsam mit Indie-Developern kühles Kölsch zu genießen und über die neuesten Titel zu fachsimpeln. Das ist schon schwer für Köln: So viele Absagen! Sowas hätt's in Leipzig nicht gegeben!"
Auch Sebastian Grünwald, Buchhalter beim größten Adventure-Games-Verein Deutschlands ist optimistisch: "Wir werden nicht nur mit zwei, nicht nur mit drei -Nein!- gleich mit vier Redakteuren auf der Messe sein. Wer weiß, vielleicht kriegen wir auch noch HAMA überzeugt, zur gamescom zurückzukehren. Wenn das passiert singen Kollege Jan Schneider und ich vor ihrem Stand auch HAMA Lama Ding Dong!"
Das (noch!) größte Gaming-Event der Welt findet dieses Jahr vom 24. bis 28.08. statt (außer am Freitag Abend, da ist die Adventure-Treff-Party).
Die Kickstarter-Kampagne zu Casebook 1899: The Leipzig Murders läuft noch ein paar Tage und hat schon einige Unterstützer für sich gewinnen können.
Wir haben den Entwickler Gregor Müller eingeladen, am Dienstag, den 21.6.2022 in unserem Forum Fragen interessierter Spieler zu beantworten. Los geht es um 19 Uhr in unserem Interview-Forum.
Die Kickstarter-Kampagne zum historischen Mystery-Adventure Casebook 1899: The Leipzig Murders hat im doppelten Sinne die Halbzeit erreicht. Die Hälfte der Zeit der Kampagne ist verstrichen, gleichzeitig ist die Hälfte des geforderten Zielbetrags zugesichert worden. Das Spiel braucht einen Finanzierungsbetrag von 15.000 Euro, ca. 7.800 Euro haben die Unterstützer bereits beigetragen.
Casebook 1899 wird vom Leipziger Historiker Gregor Müller entwickelt und soll unter anderem deutsche Sprachausgabe erhalten. Das Spiel soll Ende nächsten Jahres erscheinen. Die Demo für Windows, Mac und Linux gibt es bei itch.io und Steam.
Nach zwei langen Jahren steht Köln dieses Jahr endlich wieder im Zeichen der Spiele - und das endlich auch wieder in Präsenz vor Ort. Wir sind natürlich mit unserer bekannten Adventure-Treff-Party "am Start" und als Ur-Opa-Portal der Adventure-Szene bekanntermaßen irgendwie nicht tot zu kriegen und so haben wir jetzt so langsam alle für uns geeigneten (oder bezahlbaren) Party-Locations in Köln überlebt.
Macht nichts, wir wollen uns trotzdem treffen. Wie immer am Freitag während der gamescom - das ist diesmal der 26. August 2022.
Da leider selbst die Strandbar nicht mehr existiert haben wir für 2022 eine neue Aussen-Location in der Kölner Südstadt im Visier. Nach den letzten Aktionen mit teilweise mehreren hunderten Gästen, Ehrenmitglieder-Shows und letztens sogar einer kleinen Party-Expo lassen wir es etwas ruhiger angehen. Das heißt konkret: Wir werden diesmal nicht großflächig reservieren sondern uns, wie der Name schon sagt, einfach in Köln "treffen". Back to the roots, quasi. Trinken, Essen und entspannte Gesprächsmöglichkeiten wird es natürlich trotzdem geben!
Eine Übersichtsseite zu unserem Get-Together findet ihr hier, ein Facebook-Event hier und die Location, wo wir uns alle treffen werden, veröffentlichen wir im August hier. Wir freuen uns riesig auf euch!
Seit heute ist das klassische Point-and-Click-Adventure A Twisted Tale der Indie-Entwicklerin Eva-Ramona Rohleder aus Frankfurt am Main bei Kickstarter und zieht bereits viele Backer an. Das Fantasy-Setting erzählt die Geschichte der Protagonistin Vio, die sich in einer Welt wiederfindet, die alle klassischen Adventures der Vergangenheit wiederspiegelt.
Die Kampagne hat bereits fast ein Viertel des benötigten Kapitals am ersten Tag erreicht.
oneshorteye ist ein Speedrunner, der vor allen Dingen für seine Läufe älterer Sierra-Adventures bekannt ist, aber in seinem Youtube-Kanal auch die Besonderheiten dieser Spiele in kleinen Dokumentationen beleuchtet. In seinem neuestem Video geht es diesmal um die Speedrun History von The Secret of Monkey Island. In der rund 50-minütigen Dokumentationen kommen zahlreiche Speedrunner des Lucasfilm-Klassikers zu Wort. Ihr könnt sie ab sofort auf Youtube anschauen.
Simon the Sorcerer bekommt mit Simon the Sorcerer Origins im nächsten Jahr einen neuen Teil. Das wurde letzte Woche in einem Announcement-Trailer angekündigt. Es soll sich um ein Prequel zur Saga handeln.
Programmiert wird es vom italienischen Entwickler Smallthing Studios und Leonardo Interactive (Martha is Dead, Willy Morgan) übernimmt das Publishing. Erscheinen soll es am 28. März 2023 für PC und nahezu alle relevanten Konsolen. Der Trailer zeigt einen cartoon-lastigen Stil mit klassischem Adventure-Gameplay, Screenshots haben wir in unserer Galerie zum Spiel für euch hinterlegt.
Am heutigen Nachmittag erscheint Crowns and Pawns: Kingdom of Deceit, Headup Games veröffentlicht das von Tag of Joy entwickelte und von Genre-Klassikern inspirierte 2,5D-Adventure. Die Protagonistin Milda begibt sich darin auf eine Abenteuerreise, die sie vom heimatlichen Chicago aus an die unterschiedlichsten Orte auf der ganzen Welt führt.
Das Spiel erscheint auf den bekannten Plattformen für Windows, Mac und Linux. Der Preis beträgt 19,99€, zur Einführung wurde ein Rabatt von zehn Prozent angekündigt.
Im April 2022 fand bei ifwizz.de seit langem mal wieder die Suche nach hochwertigen Textadventures statt. Freunde von Interactive Fiction konnten bis zum 1. Mai beim Interactive Fiction Grand Prix für ihre Favoriten abstimmen. Die Gewinner wurden nun auf der Seite bekannt gegeben.
Das Siegertreppchen teilen sich der Reihe nach "Schief" von Olaf Nowacki, "Die erste Nacht" von Hannes Schüller und "Fenrir 13" von Marc Biegota. Alle Spiele können auf der Webseite heruntergeladen werden. Weitere Details zum Wettbewerb findet ihr auch in unserem Forum.
Das First-Person-Adventure Panmorphia: Awakened des zyprischen Entwicklers LKMAD erscheint am 28. April für Windows, Mac, Linux, Android, iOS und Nintendo Switch. Dabei handelt es sich nach Panmorphia und Panmorphia: Enchanted um den dritten Teil der Fantasy-Reihe.
Panmorphia: Awakened bedient sich einer neuen Spielmechanik, in der Spieler frei zwischen vier Elementarformen wählen können, um Rätsel zu lösen: Mensch (Feuer), Katze (Erde), Vogel (Luft) oder Fisch (Wasser). Jede Form besitzt eine andere Sichtweise und andere Fähigkeiten.
Das klassische Point-and-Click-Adventure Beyond the Edge of Owlsgard hat sein Kickstarter-Ziel von 25.000 € für deutsche und englische Sprachausgabe erreicht. Zudem gab es anschließend noch einen großzügigen Beitrag von 5000 €, sodass die Kampagne inzwischen bereits bei über 31.000 € liegt.
Die Kampagne läuft noch bis Montag 13 Uhr.
Disclaimer: Unser ehemaliger Redakteur Marco Rosenberg wird in der deutschen Version den Hauptcharakter Finn synchronisieren. Im deutschen Trailer könnt ihr bereits seine Stimme hören. Und auch unser Leser mudge wird in dem Spiel zu hören sein. Zudem stammt die englische Übersetzung von Marcel Weyers, welcher bereits Spiele wie Gibbous, Saint Kotar oder zuletzt The Return of Monkey Island übersetzt hat bzw. übersetzt.
Man hätte es nicht für möglich gehalten, aber Ron Gilbert hat heute tatsächlich offiziell einen Nachfolger für Monkey Island angekündigt: The Return to Monkey Island wird in der Veröffentlichung ganz konkret als Sequel von Secret of Monkey Island und Monkey Island 2: LeChuck's Revenge angekündigt. Die anderen, nicht von Gilbert mitgeschriebenen Teile, werden nicht erwähnt. Gilbert hatte bereits einmal angekündigt, dass er wenn dann mit einem dritten Teil an die Saga anschließen würde.
Entwickelt wird das Spiel wie bereits Thimbleweed Park von Terrible Toybox. Beim Entwicklerteam sind viele alte Veteranen wieder mit an Board: Dave Grossman sitzt mit Gilbert am Script. Musik kommt von Michael Land, Peter McConnel und Clint Bajakian. Dominic Armato spricht in der englischen Version Guybrush. Details zu einer deutschen Version sind noch nicht publik. Lucasfilm Games und Devolver stehen als Publisher des Spiels fest, das noch dieses Jahr erscheinen soll.
Update: Auch Zak McKracken-Erfinder David Fox ist laut Twitter mit von der Partie und für das Projekt der Lead Programmer. Ex-Lucasfilm-Kollege Noah Falstein durfte bereits einen Blick in das Spiel werfen und ist angetan. Gilbert hat desweiteren bestätigt, dass der Totenkopf-Charakter Murray aus Curse of Monkey Island mit in seinem Spiel sein würde. Auch wenn Return of Monkey Island am zweiten Teil -und damit vor Murrays Einführung in die Serie- anschließe, sei Curse deswegen trotzdem Teil des Monkey-Island-Canon, so Gilbert (via Twitter).
Udate 2: Wie Marcel Weyers eben auf Twitter bestätigte, ist er für die deutsche Übersetzung des Titels verantwortlich.
Ihr findet natürlich den Teaser-Trailer in unserem Youtube-Kanal.
Eigentlich würde man es als offensichtlichen Aprilscherz abtun: Auf seinem Blog hat Ron Gilbert angekündigt, an einem neuen Monkey Island zu arbeiten. Eher unglaubwürdig, wenn man die schwierige Rechtelage der Marke, Gilberts Zögerlichkeit diesbezüglich und den Tag berücksichtigt.
Andererseits schreibt Gilbert aber auch, dass sein Blog seit Jahren Aprilscherz frei sei und er die Tradition für dämlich halte. Einfach nur ein satirischer Seitenhieb auf den 1. April oder ein gekonnter PR-Schachzug, um tatsächlich etwas anzukündigen? Wirklich sicher auflösen lässt sich der mutmaßliche Scherz bislang nicht. Die Kommentare unter seinem Beitrag sind entsprechend zwiegespalten - aber dass es sich um einen Aprilscherz handelt, dürfte als wahrscheinlicher gelten. Insofern sollte man sein Gemüt erst mal zurückhalten. Wenn sich aber etwas Handfestes ergibt, erfahrt ihr es natürlich hier.
Freunde von Shining oder Gothic-Horror kommen bei unseren letzten beiden Escape-Room-Tests besonders auf ihre Kosten. Denn letztes Jahr tourte ein Team von Adventure-Treff-Redakteuren und -Lesern durch die Niederlande auf der Suche nach einmaligen und spannenden Live-Games. In Amsterdam und einem kleinen Dörfchen namens Volkel fanden wir dabei zwei Vertreter des klassischen Horrors. Wie sie uns gefallen haben, lest er in unserem (jetzt vollständigen) Special.
Unsere Suche nach den besten Abenteuern der Welt ist aber noch nicht vorbei: Während diese News launcht sitzt das nächste Team bereits wieder in einem Zug in das Land der Tulpen, um die aktuellen Top-Räume für euch zu testen.
Übrigens: Wer selbst nicht so weit fahren will oder kann, kann sich das Escape-Erlebnis auch nach Hause holen. Denn unser ehemaliger Redakteur Hans Pieper hat sich unter die Autoren für Escape-Brettspiele gemischt. Gleich zwei Titel seiner neuen Reihe Unboxing sind ab sofort verfügbar, die wir euch ebenfalls gern ans Herz legen. Die Titel bieten ferner auch "Sprachausgabe" von Hans selbst sowie Marco Rosenberg, den Adventure-Fans nicht nur ebenfalls von unserer Webseite sondern auch als Stimme von Finn im aktuellen Edge-of-Owlsgard-Kickstarter kennen.
Letztes Jahr tourte ein Team von Adventure-Treff-Redakteuren und -Lesern durch die Niederlande auf der Suche nach einmaligen und spannenden Live-Games. An unserem zweiten Tag besuchten wir das Game The Execution im Den-Haager-Vorort Rijswijk und den Blockbuster The Dome im idyllischen Bunschoten. Welche Überraschung wir dabei erlebt haben, erfahrt ihr im zweiten Teil unseres großen Specials.
Den dritten und letzten Teil veröffentlichen wir gegen Ende der Woche.
Roberta und Ken Williams, Gründer des Studios Sierra, arbeiten wieder an einem Adventure. Gemeinsam wollen sie mit ihrem neuen Unternehmen Cygnus Entertainment das Textadventure Colossal Cave in einer Echtzeit-3D-Variante überarbeiten. Ein Release für Colossal Cave 3D Adventure ist bereits für Herbst 2022 geplant. Primärplattform für den Titel soll die Oculus Quest 2 sein, eine Windows- und Mac-Version sind aber auch geplant.
Als Grund für das Remake gaben die beiden Sierra-Veteranen an, dem Spiel Tribut zu zollen, dass das ganze Genre und damit auch ihre Karriere erst ins Rollen gebracht hat. Wie klassisch Colossal Cave 3D Adventure wird, lässt sich noch nicht sagen. Kämpfe sollen durchaus Teil der Spielmechanik sein.
Letztes Jahr tourte ein Team von Adventure-Treff-Redakteuren und -Lesern durch die Niederlande auf der Suche nach einmaligen und spannenden Live-Games, auch als Escape-Rooms bekannt. Wirklich zielführend ist der Name nicht, denn was wir gefunden haben, sind mittlerweile keine Fluchträume mehr sondern fantastische, immersive Abenteuer, die dem eines klassischen Adventurespiel-Designs in nichts mehr nachstehen.
In dieser Woche präsentieren wir euch sechs dieser Abenteuer fortlaufend in einem Special. Die ersten zwei stammen vom Anbieter Darkpark, der gleichzeitig so etwas wie der Premium-Lieferant zahlreicher Experiences in den Niederlanden ist. Kein Wunder, schließlich stecken hinter einigen Abenteuern sogar so illustre Macher wie die der HBO-Serie Westworld.
Alle zwei Tage werden wir diesen Beitrag um zwei weitere Testberichte aus dem Land der Oranje ergänzen. Viel Spaß!
Für das klassische Point'n'Click-Adventure Beyond the Edge of Owlsgard (wir berichteten) sucht der Entwickler WatchDaToast jetzt eine Finanzierung für die deutsche und englische Sprachausgabe. Interessenten können das Projekt bei Kickstarter backen. Mittlerweile ist auch die Zahlung per Bankkonto möglich, eine Kreditkarte braucht man nicht mehr zwingend. Wer schnell ist erhält das vollständige Spiel zum Download noch für einen Pledge von 12 €. Eine physikalische Ausgabe mit Soundtrack-CD gibt es für 75 €.
Disclaimer: Unser ehemaliger Redakteur Marco Rosenberg wird in der deutschen Version den Hauptcharakter Finn synchronisieren. Im deutschen Trailer könnt ihr bereits seine Stimme hören. Update: Und auch unser Leser mudge wird in dem Spiel zu hören sein.
Für die Produktion von Jerry McPartlin and the Flute of Anasa, dem neuesten Spiel rund um den 50s-Helden Jerry McPartlin, hat das Studio BitBarons aus Mittelfranken 250.000 Euro Fördergelder vom FilmFernsehFonds Bayern erhalten. Bereits zuvor wurde das Spiel vom BMVI mit rund 92.000 Euro gefördert. BitBarons geht mit dem eingesammelten Förderdarlehen damit in die Vollproduktion des Titels.
Der französische Entwickler Microids hat gestern den Launch-Trailer für Syberia: The World Before veröffentlicht. Dieser enthält bereits einen Vorgeschmack auf die deutsche Sprachausgabe. Das Spiel des im letzten Jahr unerwartetet verstorbenen Autors Benoît Sokal erscheint bereits nächsten Freitag für PC als Download in einer Standard oder Digital Deluxe Version, für den 31. März ist zudem eine Deluxe Edition für den Handel geplant.
Die Konsolen-Versionen sollen später im Jahr folgen. Der Soundtrack ist zudem als Stream, MP3 oder auf Vinyl erhältlich.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
0