Ein Jahr nach Release von Return to Monkey Island dürfen Fans sich nun am langersehnten Soundtrack erfreuen. Dieser wartet mit 25 Tracks und einer Gesamtspielzeit von über einer Stunde auf. Komponiert wurden die Musikstücke von Michael Z. Land, Peter McConnell und Clint Bajakian, die bereits gemeinsam am Soundtrack von Monkey Island 2 beteiligt waren. Michael Z. Land erschuf hingegen bereits die Musik für The Secret of Monkey Island und gilt quasi als Begründer jener seither stets weiterentwickelten Kompositionen.
Das digitale Album lässt sich ab sofort bei allen gängigen Musikplattformen streamen. Der Kaufpreis beträgt rund 15 Euro.
Nachdem wir auf der gamescom schon mal hereinspielen konnten, hat Jonathan Boakes von Darkling Room (bekannt für Dark Fall oder The Lost Crown) nun sein jüngstes Grusel-Adventure veröffentlicht. In Incubus - A ghost-hunters tale erkunden wir ein Haus im Osten von London, in dem es Berichten zufolge gewaltig spukt. Wir müssen nun herausfinden, in welchem Raum welche Art von Geist wohnt, wozu wir unser mitgebrachtes Geisterjäger-Equipment brauchen, aber auch vor Ort ganz im 1st-Person-Adventure-Stil Rätsel lösen müssen.
Das von Manuel Schenk in Visionaire entwicklete Pixel-Adventure Orbital Cargo Division ist erschienen. Im Spiel steuert man Capt'n Christopher Novak, der eine scheinbar verlassene, aber immer noch voll funktionsfähige Weltraum-Station untersucht. Das Adventure ist ganz im "Look & Feel" klassischer 2D-Adventures gestaltet und kann auf Steam und itch.io gekauft werden. Auf Kickstarter hatte Orbital Cargo Division zuvor rund 6.500 € Kapital eingesammelt.
Zum neuen Adventure des deutschen Entwicklerstudios Animation Arts (u.a. Geheimakte-Reihe, Lost Horizon), Monolith, wurde heute eine Demo veröffentlicht. In dieser kann das erste Kapitel des klassischen Adventures gespielt werden. Auch wenn das Spiel laut der zugehörigen Meldung auf X noch etwas Feinschliff benötigt, hält man mit dem 29. September 2023 weiter am geplanten Veröffentlichungsdatum fest.
Die Demo kann via Steam heruntergeladen werden. Gameplay-Trailer sind, auch mit deutscher Sprachausgabe, auf dem YouTube-Kanal von Animation Arts zu finden.
Was zum Kuckuck hat Hercule Poirot mit einem Handy zu tun? Wieso zum Geier will der kleine Tim unbedingt eine Zigarre? Und wo zum Henker kriegen eigentlich die Schweizer diese Ideen her? Am Donnerstag haben wir auf der gamescom erneut einige ungewöhnliche und interessante Adventures angespielt. Und weil wir nette Menschen sind, lassen wir euch erneut an unseren Fundstücken teilhaben (außer Michael, der steckte die meiste Zeit im Aufzug fest). Hier geht’s lang zu unserer Tageszusammenfassung sowie den Podcast. Wohl bekomm’s!
Nachdem sich unsere gamescom-Delegation in der Nacht auf Donnerstag lieber zu Gloria Gaynor’s I Will Survive ins Delirium gegrölt hat, anstatt pflichtbewusst ihre Gedanken in Artikelform zu gießen (nicht wirklich, wir haben geschlafen), haben wir nun unsere Zusammenfassung vom Messe-Mittwoch auch in Textform verewigt. Unseren Buchstabensalat könnt ihr ab sofort hier schlürfen, wo es nach wie vor auch die Ohren-Version gibt.
Großer Ankündigungstag bei den Urgesteinen von Revolution Software, die gleich zwei Neuentwicklungen angekündigt haben. Broken Sword - Parzival's Stone ist der Name von Teil 6 der Baphomets-Fluch-Reihe. Damit will Revolution das Point-and-Click-Genre mit “innovativem, immersiven Gameplay” auffrischen. Laut Ankündigung sollen hochauflösende, handgezeichnete Hintergründe mit 3D-Geometrie verbunden werden, womit man eine flexible und dynamische Inszenierung ermöglichen möchte, die nur in 3D möglich ist. Wie das aussehen kann, demonstriert der Trailer zum Spiel (bei dem zu beachten ist, dass die 3D-Charaktere noch nicht fertig sind.)
In Parzival’s Stone vereinigen George und Nico wieder ihre Kräfte, um eine Verschwörung aufzudecken, in der es um verschollenen Schätze, brutale mittelalterliche Geschichte und Quantenphysik geht. Die Pressemitteilung spricht von Hinweisen, das geheime Versteck des heiligen Grals (“aber nicht so, wie man denkt”) und den rücksichtslosen Machenschaften korrupter Milliarden-Dollar-Unternehmen. Einen Release-Termin gibt es noch nicht und genaue Plattformen sind auch noch unbekannt (PC und Xbox gelten aber als sicher, da die Ankündigung Teil des Xbox Showcase zur gamescom war). Am Freitag sind wir mit Revolution-Chef Charles Cecil verabredet, wo wir hoffentlich mehr erfahren und sehen können.
Aber damit nicht genug: Mit Broken Sword - Shadow of the Templars: Reforged kommt auch eine runderneuerte 4K-Version des ersten Baphomets-Fluch-Spiels, das Anfang 2024 für PC, Konsolen und Smartphones auf den Markt kommen soll. Für dieses Spiel verspricht Revolution “aufgefrischte Animationen, neu gezeichnete Hintergründe, und hochskalierten Ton” - einen Eindruck davon kann man sich ebenfalls in dem neu veröffentlichten Trailer machen. Auch Baphomets Fluch 2 soll später die “Reforged”-Behandlung erhalten - Revolution spricht von einer “Renaissance” der Reihe.
Es ist wieder so weit: Die Computerspiele-Welt trifft sich in Köln. Nachdem sich Entwickler bereits am Anfang der Woche auf der Entwicklerkonferenz devcom die Klinke in die Hand gegeben haben, startet der alljährliche Games-Zirkus gamescom am Mittwoch für Fachbesucher und Presse und am Donnerstag für den Rest der Welt. Wie immer ist der Adventure-Treff auch wieder mit von der Partie.
Zum Start könnt ihr in unserem Feature Das war die devcom (und was uns erwartet) lesen, was wir auf der devcom schon sehen konnten. Zusätzlich haben wir einen Tag-0-Podcast aufgenommen, in dem wir über die devcom reden und darüber, was uns im Rest der Woche erwartet.
Bereits im Juni wurde eine Neuinterpretation des Rätsel-Klassikers und CD-ROM-Urgesteins The 7th Guest für VR-Headsets angekündigt. Zur gamescom-Eröffnung zeigen die Entwickler jetzt einen frischen Trailer zu The 7th Guest VR, der auch die neuen Schauspieler sowie einige der Rätsel zeigt. Unterstützt werden Meta Quest 2, Meta Quest 3 und PC-VR, wenn das Spiel kurz vor Halloween am 19.10. erscheint.
Bereits 2020 ist Jan Müller-Michaelis, besser bekannt als Poki (Deponia, Edna bricht aus), bei Daedalic und damit aus der Spieleindustrie ausgestiegen, um sich mit seiner Band Baumann Bergmann Pokinsson auf die Musik zu konzentrieren. So ganz mag der knabenhafte Games-Pensionär sein altes Gehege aber nicht hinter sich lassen, weswegen er sich trotz allem zur gamescom in Köln eingeladen hat. Am Messe-Samstag (26.8.) wird er zudem mit Baumann Bergmann Pokinsson, wie inzwischen Tradition, ein Konzert in der Kölner Blue Shell geben, um das schon Ende 2022 erschienene dritte Studioalbum Änderungen vorbehalten (Arbeitstitel) darzubieten.
Wann und wo genau die Truppe auf dem gamescom-Messegelände anzutreffen sein wird, kündigt die Band kurzfristig über die diversen sozialen Netzwerke an.
Monolith, das neue Adventure von Animation Arts (u.a. Geheimakte-Reihe, Lost Horizon) hat ein Releasedatum. Es soll am 29. September, also bereits nächsten Monat erscheinen. Gleichzeitig mit dem Veröffentlichungsdatum hat der Entwickler auch einen offiziellen Game-Trailer auf seinem Youtube-Kanal veröffentlicht. Kaufmöglichkeiten gibt es derzeit auf Steam und GOG. Es wird auch eine vollständige, deutsche Sprachausgabe versprochen.
Am 4. und 5. November findet in London wieder die Konferenz AdventureX statt, bei der sich alles rund um narrative Spiele dreht. Zwei Tage lang gibt es wieder Vorträge und Panels zum Thema, während rund um den Vorlesungssaal über 20 Spiele ausgestellt werden. Dabei sind zum Beispiel Charles Cecil und Tony Warriner (Baphomets Fluch, Beneath/Beyond a Steel Sky), Dave Gilbert (Wadjet Eye Games), Tom Jubert (The Talos Principle) und viele mehr.
Ab sofort werden via WeGotTickets Tickets verkauft.
Erst im Februar wurde mit From the Woods (Unser Test) die jüngste Episode der Midnight Scenes veröffentlicht, doch Entwickler Octavi Navarro möchte seine Anthologie-Serie momentan nicht ruhen lassen und kündigte gestern bereits den fünften Titel an. A Safe Place wird nun die Geschichte von Phil erzählen, einem vereinsamten wie traumatisierten Mann, der von ständigen Alpträumen geplagt wird.
Eine Steam-Seite ist bereits vorhanden, zudem ist eine Veröffentlichung über GOG vorgesehen, wo sich inzwischen, zusätzlich zur bisherigen Bezugsmöglichkeit über itch.io, auch die alten Episoden eingefunden haben. Dort können bereits Screenshots bewundert werden, zudem vermittelt ein Trailer erste Eindrücke vom Spielgeschehen. Ein Release-Datum wurde hingegen noch nicht enthüllt.
Das Hamburger Studio Daedalic Entertainment gibt die Gamesentwicklung auf. Das bestätigt eine Stellungnahme, die GamesWirtschaft.de vorliegt.
Am Standort in Hamburg sollen demnach keine neuen Spiele mehr entwickelt werden. 25 Mitarbeiter sind vom Stellenabbau betroffen. Das mit mehr als 2 Mio. € vom Wirtschaftsministerium subventionierte und bislang noch in Entwicklung befindliche zweite Herr-der-Ringe-Spiel wird eingestellt. Bei Publishing und Vermarktung bleibt Daedalic weiterhin aktiv. Da das neu angekündigte "Surviving Deponia" keine Eigenentwicklung darstellt, ist es somit auch nicht vom Ende der Entwicklungsabteilung betroffen.
Wie Jan "Poki" Müller-Michaelis bereits letztes Jahr auf seinem Twitch-Stream bekannt gab, hat er seine Anteile an Daedalic verkauft. Ursprünglich war er Mitgründer und Mit-Firmenanteilseigner bei Daedalic (siehe unser Video-Interview auf der Games Convention 2007). Ebenfalls letztes Jahr wurde die Firma für 53 Millionen Euro an Nacon veräußert, nachdem sie erst ein gutes Jahr vorher von Lübbe mittels Management-Buy-Out rausgekauft wurde.
Mit der aktuellen Entscheidung geht somit definitiv ein weiterer Adventure-Entwickler zu Ende, der in der Szene vor allem durch Spiele wie Deponia, Das schwarze Auge, Whispered World oder The Night of the Rabbit Bekanntheit erlangte und mit Poki, Kevin Mentz, Matt Kempke oder Marco Hüllen einige der einflussreichsten Adventure-Designer zur Welt brachte. Zuletzt machte Daedalic mit Gollum schlechte Nachrichten, da der Titel nicht die ursprünglich geweckten Erwartungen der Community erfüllte.
Update: Auf Twitter gab Daedalic bekannt, dass die Kreativleitung von Surviving Deponia weiterhin in Hamburg liegt.
Es ist wieder soweit: Die gamescom steht fast schon vor der Haustür. In gut 2 Monaten öffnen in Köln die Messehallen für Europas größte Spielemesse.
Da es sich zur Tradition gemacht hat, dass sich die Adventure-Treff-Community in Köln zu einem Get-Together trifft, gibt es auch dieses Jahr wieder einen Community-Treff vor Ort in Köln. Wie letztes Jahr schon müssen wir es ein wenig kleiner aber dafür umso feiner angehen lassen. Alle Details dazu findet ihr auf unserer Übersichtsseite.
Wir freuen uns auf euch!
Wie Entwickler Animation Arts (Geheimakte-Reihe) vor kurzem auf Twitter bekannt gab, wird Autor Falko Löffler (Leisure Suit Larry: Wet Dreams Don't Dry) nun bei ihrem aktuellen Adventure Monolith die Story finalisieren. Das Spiel ist schon seit längerem angekündigt, bislang aber noch nicht erschienen. Gleichzeitig hat Animation Arts auf der Steam-Seite des Spiels auch eine erste kurze Video-Preview veröffentlicht.
Gleich zwei bekannte Adventure-Marken finden den Einzug in neue Spiel-Genres.
So erhält das Open-World-Action-Adventure Sea of Thieves von Rare ein Expansion-Pack im Monkey-Island-Universum. In Sea of Thieves: The Legend of Monkey Island trifft man in drei Teile verpackt viele bekannte Charaktere und Orte der Serie wieder. Auch die englischen Originalsprecher sind wieder mit an Bord. Erscheinen wird es bereits nächsten Monat. Im Gegensatz zum Standard-Gameplay des Hauptspiels sollen Spieler hier aber nicht durch andere Crews unterbrochen werden und auch das Spielen als Solo-Spieler (wie auch als "Crew") wird bei Sea of Thieves: The Legend of Monkey Island möglich sein. Storytechnisch scheint der Expansion-Pack stark an den ersten Teil der Serie angelehnt zu sein.
Auch Daedalic hat, nach den etwas missglückten Ausflügen in das Herr-der-Ringe-Universum, sich seiner Eigenmarken besinnt und bringt ein neues Deponia-Spiel. Auch Surviving Deponia wird allerdings kein Adventure, sondern ein Survival-Aufbauspiel aus Vogelperspektive. Als Erscheinungstermin wird hier ebenfalls 2023 genannt.
Wie die Spiele aussehen und was euch erwarten würde, tätet ihr euch in einem fremden Genre bewegen, findet ihr als Trailer auf unserem Youtube-Kanal unten verlinkt.
Im Jahr 2019 erschien das Pixel-Adventure The Castle, welches sich grafisch und stilistisch zweifellos von Maniac Mansion inspirieren ließ, aber mit einer eigenen schrägen Hintergrundgeschichte aufwartete. Einige Jahre später wurde das Adventure nun mit deutschen Bildschirmtexten ausgestattet. Für besagte Übersetzung zeichnet Ramón Wilhelm verantwortlich, der uns innerhalb der Adventure-Treff-Community seit rund 18 Jahren als Rayman bekannt und nach wie vor auch als Spieleentwickler tätig ist. Außerdem ist das Adventure jetzt offiziell auf Linux spielbar.
Der nostalgische Titel von IstharArts ist zum Preis von 4,99 Euro bei Steam erhältlich und bei itch.io hingegen aktuell auf 2,50 Dollar reduziert.
Das ursprünglich 1993 veröffentlichte 1st-person-Adventure The 7th Guest aus dem Hause Trilobyte ist ab sofort als Konsolenversion für die Nintendo Switch zum Preis von 14,62 Euro erhältlich. Dabei handelt es sich um eine Remastered Edition, die beispielsweise Joy-Con-Controller unterstützt und das schnelle Überspringen von Szenen ermöglicht.
Die Sprachausgabe wurde zudem deutlich verbessert und komplett neue Untertitel sind ebenso integriert. Die Switch-Version ist unter anderem auch in deutscher Sprachausgabe mit deutschen Bildschirmtexten spielbar.
Der jüngste Streich von Gobliiins-Schöpfer und Grafiker Pierre Gilhodes ist gestern erschienen. Die nunmehr fünfte Episode aus dem Gobliiins-Universum, welche zuvor durch Kickstarter finanziert wurde, ist ab sofort zum Preis von 11 Dollar bei itch.io erhältlich.
Laut Aussage des Entwicklers beinhaltet das Spiel 16 umfangreiche Level, in deren Verlauf gewohnt knifflige Rätsel gelöst werden müssen. Abermals werden dabei drei unterschiedliche Goblin-Helden gesteuert. Nachdem sich ihr König in eine Kartoffel verwandelt hat, müssen diese ihrer Majestät zu Hilfe eilen.
Aus diversen Gründen wurde das Spiel in vier ausführbare Dateien aufgeteilt, nähere Informationen teilt Gilhodes den Spielenden auf der von uns verlinkten itch.io-Seite mit. Programmiert wurde das Adventure zudem mit dem Adventure Game Studio - einer Engine, die sich innerhalb der Adventure-Treff-Community längst größter Beliebtheit erfreut.
Da Gilhodes weiterhin nach einem verlässlichen Publisher sucht, ist das Spiel vorerst nur in englischer und französischer Sprache verfügbar. Gerne würde er jedoch zu gegebener Zeit eine deutsche Sprachfassung nachliefern.
Wie das nunmehr bewährte Entwicklerstudio Night School Studio bekanntgegeben hat, wird der offizielle Nachfolger zum sieben Jahre zuvor veröffentlichten Grusel-Adventure Oxenfree am 12. Juli erscheinen. Nachdem zuvor mit Afterparty ein Ausflug ins Totenreich unternommen wurde, dürfen sich die Spielenden nun wieder auf Geisterjagd begeben. Die Handlung setzt fünf Jahre nach den Geschehnissen des Vorgängers an: Nachdem sie erneut merkwürdige Radiosignale empfangen hat, kehrt Protagonistin Riley in ihre Heimatstadt Camena zurück, und widmet sich dort ihren ganz persönlichen Ermittlungen. Die paranormalen Spuren führen sie schließlich zur nahe gelegenen Insel Edwards Island. Erneut wirken sich die Entscheidungen der Spielenden hierbei auf den Spielverlauf aus.
Oxenfree II: Lost Signals wird ausschließlich englische Sprachausgabe, aber auch deutsche Bildschirmtexte beinhalten. Neben Veröffentlichungen für Windows und MacOS wird es Versionen für diverse Konsolen geben (Switch, PS4, PS5). Als Publisher tritt Streaming-Anbieter Netflix in Kraft, der Night School Studios inzwischen aufgekauft hat. Es wird somit auch über Netflix-Games erhältlich sein. Informationen zu einer GOG-Version liegen bislang nicht vor, eine Steam-Seite allerdings schon.
Zu Twilight Oracle, dem geplanten 3rd-person-Adventure aus dem Hause Cosmic Void (wir berichteten), wurde heute eine Finanzierungsaktion ins Leben gerufen.
Bis zum 25. Mai sollte ein Betrag von mindestens 9.500 Euro erreicht werden, damit das Spiel sicher realisiert werden kann. Eine digitale Kopie des Spiels sowie des Soundtracks erhält man bereits ab einer Spende von 10 Euro, ab einem Einsatz von 18 Euro können sich Spielende einen Platz in den Credits reservieren. Zahlreiche weitere Stretchgoals sind auf der Kickstarter-Seite aufgeführt. Deutsche Untertitel werden ab einem Betrag von 15.000 Euro versprochen.
Eine spielbare Demo ist bereits bei Steam oder itch.io verfügbar, sodass sich Spielende einen Ersteindruck verschaffen können. Zudem lohnt sich ein Blick in den Trailer.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
0