Publisher Iceberg Interactive hat heute die deutsche Box-Version zu Barrow Hill: Der dunkle Pfad veröffentlicht. Der bereits im September letzten Jahres veröffentlichte zweite Teil der Serie von Matt Clark war bisher nur online und in englischer Sprache erhältlich.
Desweiteren wird derzeit die Steam-Version um die deutschen Texte ergänzt.
Update: Seit heute ist auch die deutsche Version des ersten Teils, Barrow Hill: Curse of the Ancient Circle, auf Steam verfügbar.
Die Veröffentlichung von Beyond a Steel Sky, dem Nachfolger von Beneath a Steel Sky, steht scheinbar kurz bevor. Ursprünglich hatte Entwickler Revolution Software angekündigt, das Spiel bis Ende 2019 mindestens auf Apple Arcade zu veröffentlichen, doch auch dort wurde das Release auf Frühjahr 2020 verschoben.
Nun meldet sich Charles Cecil, Schöpfer der Baphomets-Fluch- und Steel-Sky-Adventure-Reihe zu Wort und erste Presseanfragen machen die Runde. Wir haben deshalb mit ihm am kommenden Donnerstag einen Interview-Termin vereinbart. Dabei wird es auch eine Art Community-Frage-Runde geben. Wir stellen eure Fragen an Charles und er beantwortet sie in einer Videoschalte. Das ganze veröffentlichen wir dann in einem Video-Special!
Also: Habt ihr Fragen an Charles? Egal ob Baphomets Fluch, BASS, Schuhgröße oder Lieblingsgetränk - wir fragen ihn gerne alles, so lange es sich um nichts allzu persönliches handelt. ;-) Die Fragen sammeln wir im Forum und hier in den Kommentaren. Wer kein Nutzer von Adventure-Treff ist kann gerne auch das Kontaktformular nutzen.
"Wir sind im Bereich der Computer- und Videospiele, der interaktiven Unterhaltung tätig und bringen diesen Geschäftsbereich nun in die Bastei Lübbe AG. Dank der Beteiligung kann Daedalic Entertainment künftig mit eigenem Kapital Spieleentwicklungen angehen. Dabei ist es uns allerdings wichtig zu betonen, dass wir Partnerschaften, die wir über viele Jahre aufgebaut haben und sehr schätzen, auch in Zukunft in gewohnter Weise fortführen möchten."
Bastei Lübbe, Inhaber des Entwicklers und Publishers Daedalic, hat in seinem Geschäftsbericht ein paar weitere Details über die Strategie und die Zukunft des Medienhauses verraten.
So gäbe es in der Digitalsparte von Lübbe zwar ein Umsatzplus von 28%, das Ergebnis vor Steuern habe sich allerdings trotzdem von knapp 2 Millionen Euro Verlust auf fast 8 Millionen Euro Minus verschlechtert. Bereits bekannt ist, dass Lübbe die Vermögenswerte des Adventures Die Säulen der Erde wertmindern musste und dadurch ein Großteil des Verlustes entstand. Als Wachstumstreiber werden The Long Journey Home und das eingekaufte Shadow Tactics beschrieben, welche aber beide keine Adventures sind.
Wie geht es mit Daedalic bei Bastei Lübbe weiter? Genau lässt sich das nicht sagen, aber der Geschäftsbericht hat Daedalic einen Werthaltigkeitstest unterzogen und macht hierzu einige Anmerkungen: Erst Ende letzten Jahres kam mit Carel Halff ein neuer Vorstandschef in das Medienunternehmen. Und der ist scheinbar nicht glücklich mit den Entscheidungen seiner Vorgänger. Im Geschäftsbericht schreibt er:
"Allerdings mussten wir feststellen, dass die (...) verfolgte Strategie, aus dem deutschen Publikumsverlag Bastei Lübbe einen internationalen Medienkonzern mit durchgängiger Verwertungskette zu entwickeln, nicht erfolgreich war."
Halff ist so unzufrieden mit den Entscheidungen, dass Bastei Lübbe jetzt gegen ehemalige Vertreter Klage einreichen wird. Dabei geht es um Schadenersatz von 1,3 Millionen Euro. Gleichzeitig möchte sich der Verlag zukünftig von Firmenbeteiligungen trennen, "die in ihrem Risikoprofil nicht zu Bastei Lübbe passen." Für die oolipo AG, BookRix GmbH & Co. KG und die BEAM Shop GmbH wird laut Bericht bereits der Verkauf geplant. Damit wäre die Digitalsparte mit Ausnahme von Daedalic praktisch vom Tisch. Hierzu schreibt der Bericht:
"Im Hinblick auf die Daedalic Entertainment GmbH wird geprüft, ob auch diese Beteiligung zur oben formulierten Geschäftsstrategie mittelfristig passt."
Auf gut deutsch: Zu Daedalic ist noch nicht entschieden, aber ein Verkauf ist nicht ausgeschlossen. Einen weiteren Flop wird sich der Entwickler bei Lübbe vermutlich nicht mehr leisten können. Hierbei möchte der Verlag mit einer neuen Strategie mehr Ertrag bei Daedalic erreichen. Laut Geschäftsbericht soll zukünftig ein Wachstum von 1% mit nur mehr "großen Spielen" erzielt werden. Vorteilhaft für den Verbleib bei Lübbe könnte für Daedalic auch sein, dass der Titel Witch-It beim Deutschen Computerspielpreis im Frühjahr noch Preisgelder absahnen konnte und die neu gegründete Daedalic Bavaria, welche Pokis neues Spiel entwickelt, bislang noch nicht am bayerischen Fördertopf partizipiert hat.
Auf der diesjährigen Gamescom wird Daedalic laut Eigenaussage erstmals keine Pressevorführungen mehr durchführen. Im Ausstellerverzeichnis tauchen die Hamburger ebenfalls nicht mehr auf. In Halle 10.1 können Adventurefans allerdings Martin Ganteföhrs State of Mind in der Indie Arena Booth anspielen. Warum sich das lohnt, verrät euch unsere Vorschau.


Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR

