Beyond a Steel Sky, der Nachfolger zu Beneath a Steel Sky ist heute auf Apple Arcade erschienen. Damit sind Apple-Nutzer bereits in der Lage, den heiß erwarteten Nachfolger zu spielen. Für Steam soll das Spiel kommenden Monat erscheinen. Auch eine DRM-freie Version hat Schöpfer Charles Cecil in unserem ausführlichen Interview versprochen, das wir euch hiermit nochmal ans Herz legen.
Wie Zojoi im jüngsten Kickstarter-Update zum Projekt verkündet, wird Beyond Shadowgate am 19. September erscheinen. Digitale Versionen und sonstige Belohnungen (Goodies) werden bereits vorab an die Backer versandt.
Das Shadowgate-Prequel wird mit einer Anzahl von rund 250 Räumen aufwarten und das Original in Umfang und Komplexität somit deutlich überbieten. Enthalten bleibt hingegen der nostalgische Flair. So wurden Gameplay, Steuerung und die charakteristische 8-Bit-Optik den klassischen ICOM-Adventures nachempfunden, zu denen auch das erste Shadowgate zählte. Zusätzliche Side Quests, die den Hommage-Faktor erhöhen, werden auf den Titeln Déjà vu, The Uninvited und Shadowgate VR: The Mines of Mythrok basieren. Beyond Shadowgate wird bei GoG sowie bei Steam und zunächst nur in englischer Sprache erhältlich sein.
Vier Tage vor dem großen Kickstarter-Finale hat das Entwicklerteam um Beyond Shadowgate eine Summe von über 81.000 Euro eingenommen. Das Finanzierungsziel von 23.252 Euro wurde damit schon jetzt weit übertroffen.
Beyond Shadowgate ist die offizielle Fortsetzung des schaurigen Fantasy-Klassikers Shadowgate, das ursprünglich im Jahre 1987 von ICOM Simulations für den Apple Macinthosh entwickelt wurde und später u.a. auch für die Systeme Atari, DOS, NES sowie für den Game Boy erschienen ist. Ein modernes Remake wurde 2014 von Zojoi veröffentlicht, dem Nachfolgestudio von ICOM. Besagte Neuformation zeichnet nun auch für das neue Beyond Shadowgate verantwortlich, welches wiederum das Remake eines weniger prominenten Titels darstellt: Besagtes Original, ein 3rd-person-Adventure aus den frühen 90ern, war seinerzeit für die TurboGrafx-Konsole erschienen.
Nun plant Zojoi, in Kooperation mit GrahfMetal, allerdings vielmehr eine Neuinterpretation des Shadowgate-Sequels, das optisch umso mehr seinem Vorgänger angepasst werden soll. Das Beyond Shadowgate der 20er-Jahre wird ein klassisches Retro-Adventure aus der Ego-Perspektive und als solches mit dem altbewährt-nostalgischen ICOM-Interface ausgestattet sein, ebenso wie das alte Shadowgate, Uninvited oder Deja Vu 1+2. GrahfMetal hat innerhalb der vergangenen zehn Jahre zudem mit Infested und Spectacle bereits zwei ICOM-"Fanadventures" veröffentlicht, die für Retro-Fans interessant sein dürften und kostenlos bei itch.io erhältlich sind.
Fans des MacVenture-Game-Konzepts und sonstige Interessierte bekommen noch bis Montag die Gelegenheit, das Projekt zu unterstützen, und sich etwa eine digitale Kopie oder eine Erwähnung in den Credits zu sichern.
Die meisten Stretch-Goals wurden schon erreicht und vier verschiedene Bonus-Kapitel, basierend auf früheren ICOM-/Zojoi-Titeln, sind den Fans hiermit offiziell versprochen. Ab einer Summe von 100.000 Dollar wird ein digitaler Comic produziert, welcher die Vorgeschichte zu Beyond Shadowgate erzählt. Neben einer Steam-Version sollen auch DRM-freie Versionen für GoG und itch.io folgen.
Das klassische Point-and-Click-Adventure Beyond the Edge of Owlsgard hat sein Kickstarter-Ziel von 25.000 € für deutsche und englische Sprachausgabe erreicht. Zudem gab es anschließend noch einen großzügigen Beitrag von 5000 €, sodass die Kampagne inzwischen bereits bei über 31.000 € liegt.
Die Kampagne läuft noch bis Montag 13 Uhr.
Disclaimer: Unser ehemaliger Redakteur Marco Rosenberg wird in der deutschen Version den Hauptcharakter Finn synchronisieren. Im deutschen Trailer könnt ihr bereits seine Stimme hören. Und auch unser Leser mudge wird in dem Spiel zu hören sein. Zudem stammt die englische Übersetzung von Marcel Weyers, welcher bereits Spiele wie Gibbous, Saint Kotar oder zuletzt The Return of Monkey Island übersetzt hat bzw. übersetzt.
Das Retro-Adventure Beyond The Edge Of Owlsgard steht kurz vor seinem Release. Bereits morgen wird das Spiel online veröffentlicht, nachdem das Ein-Mann-Projekt Anfang des Jahres bei Kickstarter einen hohen Betrag eingefahren hatte.
Das Spiel wird auch deutsche Sprachausgabe beinhalten. Unser ehemaliges Redaktionsmitglied Marco Rosenberg spricht dabei den Hauptcharakter Finn und auch unser Forenmitglied mudge ist in einer Rolle zu hören. Versprochen sind 6 bis 8 Stunden Spielspaß. Zu haben ist es morgen auf Steam, eine DRM-freie Version soll es aber ebenfalls geben.
Für das klassische Point'n'Click-Adventure Beyond the Edge of Owlsgard (wir berichteten) sucht der Entwickler WatchDaToast jetzt eine Finanzierung für die deutsche und englische Sprachausgabe. Interessenten können das Projekt bei Kickstarter backen. Mittlerweile ist auch die Zahlung per Bankkonto möglich, eine Kreditkarte braucht man nicht mehr zwingend. Wer schnell ist erhält das vollständige Spiel zum Download noch für einen Pledge von 12 €. Eine physikalische Ausgabe mit Soundtrack-CD gibt es für 75 €.
Disclaimer: Unser ehemaliger Redakteur Marco Rosenberg wird in der deutschen Version den Hauptcharakter Finn synchronisieren. Im deutschen Trailer könnt ihr bereits seine Stimme hören. Update: Und auch unser Leser mudge wird in dem Spiel zu hören sein.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
8