Vier Jahre nach Erscheinen des erfolgreichen ersten Teils, The Inner World, geht das Abenteuer mit Der letzte Windmönch für Robert in Asposien weiter. An seiner Seite sind Laura sowie die Taube Hack, beide bekannt aus dem ersten Teil. Gemeinsam müssen sie sich dem Bösewicht Emil stellen.
Die digitalen Varianten sowohl für die Steam-Version (PC, Mac & Linux), als auch für die PlayStation™4 und die Xbox One kosten 24,99 Euro. Darüber hinaus lassen sich auch noch physische Boxen bei Amazon erwerben. Die Collector's Edition für PC, Mac und Linux beinhaltet eine DRM-freie Version des Spiels und darüber hinaus einen Steam-Key sowie einige Sticker. Diese aufklappbare Pappbox sowie die für die PlayStation™4 kosten 29,99 Euro, während der Version für die Xbox One noch der erste Teil, The Inner World, beiliegt und diese Box für 39,99 Euro erhältlich ist.
The Inner World - Der letzte Windmönch musste in letzter Zeit mit einigen Verschiebungen kämpfen. Das Adventure von Studio Fizbin und Publisher Headup Games hat aber nun ein festes Veröffentlichungsdatum und erscheint am 20. Oktober für Windows, Mac, Linux, Playstation 4 und Xbox One. Mobile Versionen für iOS und Android sollen so bald wie möglich nachgeschoben werden. Einen konkreten Erscheinungstermin hierfür gibt es allerdings bisher nicht.
Der letzte Windmönch kann auch ohne Vorkenntnisse gespielt werden. Um die ganze Geschichte zu verstehen, empfiehlt es sich aber natürlich, The Inner World gespielt zu haben.
Mehr Informationen zum Spiel findet ihr in unserem frisch veröffentlichten Test zum neuen Spiel oder auch zum ersten Teil.
Headup Games und Studio Fizbin gaben heute bekannt, dass dem im vergangenen Monat für PC und Konsolen erschienenen Titel The Inner World - Der letzte Windmönch nun auch die mobilen Versionen folgen werden. Das Spiel wird demnach ab dem 22. November für Android und iOS verfügbar sein, Preise wurden bislang keine genannt.
Der zweite Teil von The Inner World setzt die Abenteuer von Robert und seinen Begleitern in Asposien fort und wurde für verschiedene Auszeichungen nominiert, sowohl für den Kindersoftwarepreis Tommi 2017, als auch in mehreren Kategorien für den Deutschen Entwicklerpreis.
Darüber hinaus ist zudem ein Sticker-Set für iMessage erhältlich, das viele verschiedene der Charaktere aus dem Spiel beinhaltet.
Seit heute ist The Inner World - Der letzte Windmönch auch für mobile Geräte erhältlich. Wir haben uns die Android-Version angesehen und die Infobox im Test um unsere Eindrücke hierzu ergänzt.
"Das Game The Inner World 2 – Der letzte Windmönch von der Studio Fizbin GmbH erhält 60.000 Euro Förderung. Dieses Adventure-Game für alle derzeitigen digitalen Spieleplattformen, basiert auf der Erzählwelt des mehrfach preisgekrönten Spiele-Vorgängers „The Inner World“ erzählt aber eine eigenständige Geschichte rund um die Abenteuer des flötennasigen Protagonisten Robert. Die originelle Geschichte mit liebenswerten Charakteren unterhält und vermittelt gleichzeitig eine universelle Botschaft gegen Ausgrenzung und Fremdenhass."
Wer einen ersten Blick auf bewegte Szenen aus The Inner World - Der letzte Windmöch werfen möchte, hat die Möglichkeit, Sebastian Mittag von Studio Fizbin bei einem Livestream beim Online-TV-Sender Rocketbeans zuzusehen.
Die Sendung startet heute um 14:35 Uhr.
Update: Leider gibt es heute doch keine Vorschau. Wann die Sendung stattfindet, wird Studio Fizbin auf Twitter mitteilen.
Ende des Monats schafft The Inner World von Studio Fizbin und Headup Games den Sprung auf die Playstation 4 (29.03.) und Xbox One (31.03.). Wir hatten bereits die Gelegenheit die Xbox-One-Fassung ausführlich zu spielen und haben unseren Test mit Informationen zur Umsetzung erweitert.
Außerdem haben wir die ersten 20 Minuten der Version auf Video festgehalten und auf unserem Youtube-Kanal veröffentlicht.
Zum Erscheinen des zweiten Teils von The Inner World veröffentlicht das Kölner Musiklabel Black Screen Records in Zusammenarbeit mit Headup Games und dem Entwickler Studio Fizbin die Soundtracks zu The Inner World und The Inner World: Der Letzte Windmönch, welche Christian Barth komponiert hat. Während die digitale Version bereits verfügbar ist, wird ein Best-Of mit ausgewählten Tracks als Doppel-LP auf klassischem schwarzen und streng limitierten bunten Vinyl am 1. September erscheinen. Die Vorbestellung ist bereits möglich. Der Release von The Inner World: Der Letzte Windmönch soll einige Wochen später folgen.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
0