"Nun gehen wir die nächsten Punkte unseres Wachstumsprogramms an und werden mehrere Games mit Hollywood-IPs realisieren. In Kürze wird eine gigantische Release-Welle losbrechen mit Titeln, die nach dem Zusammenschluss mit Bastei Lübbe angeschoben worden sind."
"Mit der Gründung der Daedalic Entertainment Studio West GmbH setzen wir unsere Strategie fort, Spiele von hoher Qualität zu entwickeln. Es gibt viele inhaltliche Parallelen, doch am neuen Standort werden weniger Adventures, sondern vorwiegend Spiele in anderen Genres produziert - was genau, verraten wir bald"
"Außerhalb Hamburgs können wir potenzielle Entwickler-Talente erreichen, die schon gern für Daedalic arbeiten würden, einen Umzug in die Hansestadt aber bisher scheuen. Dies ermöglicht uns Wachstum in neue Projekte und Genres, mit denen wir das künftige Daedalic-Portfolio erweitern wollen. Story-fokussierte Spiele werden natürlich nach wie vor ein wichtiger Bestandteil unseres Schaffens bleiben. Es ist zudem kein großes Geheimnis mehr, dass wir verstärkt auch im Film-Markt Fuß fassen möchten."
"Wir setzen auf ehrliche Käufer und möchten unseren Kunden die Möglichkeit bieten, unser Spiel ohne lästige technische Hilfsmittel oder Online-Aktivierung zu spielen. Wir haben mit dieser Maßnahme bereits in der Vergangenheit positive Erfahrungen gemacht und hoffen, dass die Spieler diesen Schritt erneut wertschätzen werden."
Das Hamburger Studio Daedalic Entertainment gibt die Gamesentwicklung auf. Das bestätigt eine Stellungnahme, die GamesWirtschaft.de vorliegt.
Am Standort in Hamburg sollen demnach keine neuen Spiele mehr entwickelt werden. 25 Mitarbeiter sind vom Stellenabbau betroffen. Das mit mehr als 2 Mio. € vom Wirtschaftsministerium subventionierte und bislang noch in Entwicklung befindliche zweite Herr-der-Ringe-Spiel wird eingestellt. Bei Publishing und Vermarktung bleibt Daedalic weiterhin aktiv. Da das neu angekündigte "Surviving Deponia" keine Eigenentwicklung darstellt, ist es somit auch nicht vom Ende der Entwicklungsabteilung betroffen.
Wie Jan "Poki" Müller-Michaelis bereits letztes Jahr auf seinem Twitch-Stream bekannt gab, hat er seine Anteile an Daedalic verkauft. Ursprünglich war er Mitgründer und Mit-Firmenanteilseigner bei Daedalic (siehe unser Video-Interview auf der Games Convention 2007). Ebenfalls letztes Jahr wurde die Firma für 53 Millionen Euro an Nacon veräußert, nachdem sie erst ein gutes Jahr vorher von Lübbe mittels Management-Buy-Out rausgekauft wurde.
Mit der aktuellen Entscheidung geht somit definitiv ein weiterer Adventure-Entwickler zu Ende, der in der Szene vor allem durch Spiele wie Deponia, Das schwarze Auge, Whispered World oder The Night of the Rabbit Bekanntheit erlangte und mit Poki, Kevin Mentz, Matt Kempke oder Marco Hüllen einige der einflussreichsten Adventure-Designer zur Welt brachte. Zuletzt machte Daedalic mit Gollum schlechte Nachrichten, da der Titel nicht die ursprünglich geweckten Erwartungen der Community erfüllte.
Update: Auf Twitter gab Daedalic bekannt, dass die Kreativleitung von Surviving Deponia weiterhin in Hamburg liegt.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
9