Podcast-Special von der Quo Vadis 2018

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 26 April 2018
Podcast-Special von der Quo Vadis 2018

Wir waren für euch auf der diesjährigen Quo Vadis und haben mal wieder Ausschau nach narrativen Spielen gehalten und die Entwickler vor unser Mikrofon gezerrt und zu ihren Babys befragt. Das Ergebnis könnt ihr in unserem Podcast-Special zur Quo Vadis 2018 hören. Darin sprechen wir mit fünf Entwicklern und Publishern über ihre Spiele und auch die Adventure-Landschaft an sich:

Markus Bäumer von Backwoods Entertainment erzählt uns, warum sich das Warten auf Unforeseen Incidents für jeden Point'n'Click-Fan lohnt, Volker Ritzhaupt von Application Systems Heidelberg erklärt die Besonderheiten von Lamplight City und weshalb es das Genre weiterhin nicht leicht haben wird, zwei Entwicklerinnen mit dem Namen Golden Orb verraten uns, warum gerade ihr Märchen-Spiel zu Aschenputtel der ideale Einstieg für kleinere Kinder in die interaktive Erzählweise darstellt, 5am Games aus Zürich haucht dem Genre der Interactive Fiction und der Textadventures mit Letters - a written adventure ganz neues Leben ein, indem man in ihrem Spiel durch das Schreiben von Briefen eine sehr dynamische Geschichte entwickelt und Patrick Rau von Mad About Pandas verrät uns in seinem Hitchhiker-Spiel, warum er in Wirklichkeit Sebastian heißt.

Noch bis zum 25. April könnt ihr die Spiele selbst auf der Quo Vadis in Berlin (direkt am Gleisdreieck) antesten!

Den Podcast findet ihr ab sofort in unseren Podcast-Streams. Wenn ihr ihn noch nicht abonniert habt, könnt ihr das jederzeit für Apple-Geräte oder via RSS-Feed für jeden gängigen Podfetcher nachholen. Viel Spaß beim Lauschen!

Attribute News

Kategorie
SONST: Interviews

Das war die Woche

Veröffentlicht in News

westernstar Updated 23 April 2018

Das kostenlose Mystery-Adventure The Chalet ist das erste Spiel von Silent Escape Studios. Es kann auf der Website des Entwicklers für Windows oder Linux heruntergeladen werden. Auch eine Android-Version ist erhältlich, jene findet ihr bei Google Play. Einen Trailer zum Spiel gibt es auf YouTube. Auch das First-Person-Mystery-Spiel Nowhere: Lost Memories ist kostenlos verfügbar. Die Windows-Version kann bei itch.io oder Game Jolt geladen werden. Der Release-Trailer findet sich bei YouTube.

Bereits im letzten Monat ist das Textadventure Somewhere - The Vault Papers für iOS* (3,49 Euro) erschienen. Nun folgt eine Version für Android (2,99 Euro). Das Spiel läuft in Echtzeit über mehrere Tage ab, wobei der Spieler immer wieder per SMS von der Journalistin Cat kontaktiert wird. Im Laufe des Abenteuers kommt es zu Internetrecherchen und dem Einsatz von Navigationsanwendungen. Außerdem beeinflussen die Entscheidungen des Spielers den Ausgang der Geschichte.

Der FMV-Klassiker Puppen, Perlen und Pistolen ist nun bei GOG* (4,89 Euro) für Windows und Linux erhältlich. Ein weiterer FMV-Klassiker wurde zum 25-jährigen Jubiläum für Nintendo Switch angekündigt. Night Trap soll bereits im Sommer als digitale und physische Version erscheinen.

State of Mind kann nun bei GOG* und Steam zum reduzierten Preis von 26,99 Euro vorbestellt werden. Als Releasetermin wird mittlerweile der 16. August genannt. Auch bei Amazon* ist das Spiel bereits gelistet. Die Boxversion kostet allerdings 39,99 Euro. Neu aufgetaucht ist bei GOG* das Mystery-Spiel Lake Ridden, in welchem der Spieler in die Rolle der 13-jährigen Marie schlüpft. Die Handlung spielt dabei im Jahr 1988. Erscheinen soll das Spiel bereits im Mai, Vorbestellungen sind allerdings noch nicht möglich. Auch eine Steam-Seite ist vorhanden.

Die achte Version der Machinarium Soundtrack LP von Tomáš Dvořák ist als 180 Gramm rosa Vinyl, mit einer Auflage von 400 Exemplaren, derzeit im Minority Records Store zum Preis von 14 Euro + Versand erhältlich.

Ihr habt Hinweise und Themen für unsere Nachrichten und die "Das war die Woche"-Rubrik? Immer her damit!
Schreibt uns einfach eine Nachricht mit ein paar erklärenden Sätzen und den entsprechenden Links. Sollten wir die Neuigkeit verarbeiten, werdet ihr selbstverständlich genannt.

*Affiliate-Link

Attribute News

Kategorie
- Das war die Woche -

Finstere Albtraumwelten: Bad Dream: Coma im Test

Veröffentlicht in News

fireorange Updated 22 April 2018

Mit Bleistift skizzierte Albtraumwelten sind das Markenzeichen des polnischen Entwicklers Desert Fox, der zuerst eine Reihe kostenloser Mini-Adventures veröffentlichte, um sich dann allmählich größeren Werken zu widmen. Sein kommerzielles Debüt, das 2017 erschienene Bad Dream: Coma, verspricht knifflige Rätsel sowie ein nichtlineares Gameplay, das auf der Entscheidungsfreiheit des Spielers basiert. Wir haben erfolgreich drei unterschiedliche Lösungswege bestritten und schildern euch im Test unsere Eindrücke.

Bad Dream: Coma lässt sich zum Preis von 8,99 Euro bei Steam erwerben. Es umfasst keine Sprachausgabe, bietet jedoch deutsche Bildschirmtexte an.

Attribute News

Kategorie
- sonstiges -