Ubisoft entwickelt 3DS-Adventure

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 09 August 2016
Neben dem fünften Prof.-Layton-Teil (wir berichteten) erscheint auf der neuen Nintendo3DS-Konsole noch ein weiteres Adventure: In Hollywood 61 (Arbeitstitel) des Publishers UbiSoft rätselt sich der Spieler auf die Fährte eines kriminellen Geisteskranken. Ähnlich wie bei Prof. Layton sollen sich Story und rund 150 Rätselsequenzen abwechseln, bei den Puzzles verspricht man einen hohen Bezug zur 3D-Fähigkeit. Laut Medienmagazin IGN erscheint der Titel exklusiv als sogenannter "Launchtitel" auf der 3D-Konsole. Ubisoft selbst vermarktet Hollywood 61 bislang als "ersten interaktiven 3D Film".

Attribute News

Kategorie
SONST: Nintendo DS

Haus Anubis für DS, Geheimakten im Doppelpack

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 09 August 2016
Der Sommer wird heiß. Das zeigen die zunehmenden Prüfungen bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK). Nachdem gestern bereits das Adventure "Full Pipe" geprüft wurde, werden heute zwei weitere kleine Details in der USK-Datenbank veröffentlicht.

So hat der holländische Publisher the Pharmacy Media BV das Spiel Das Haus Anubis - Das Geheimnis des Osiris für den NintendoDS prüfen lassen. Laut USK handelt es sich bei der Portierung der PC-Version um ein "klassisches" Adventure für den Handheld. Koch Media hat derweil eine Geheimakte SAMMELBOX ins Rennen geschickt, was darauf schließen lässt, dass die beiden Geheimakte-Teile demnächst in einer Neuauflage zusammengepackt werden.

Attribute News

Kategorie
- sonstiges -

Details zum Multiplayer-Adventure Journey

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 09 August 2016
Nerd-Magazin kotaku.com hat mit den Machern des Multiplayer-Adventures Journey gesprochen (wir berichteten). Dabei soll es in erster Linie um die Entdeckung einer unbekannten Welt gehen. Die Sanddünen, über die man auch Nachrichten hinterlassen kann, spielen dabei eine tragende Rolle. Auch Symbole und Hieroglyphen auf verschiedenen Steintafeln, Flaggen und herumfliegenden Stofffetzen sollen die Geschichte in Journey vorantreiben. Überhaupt dreht sich vieles in Journey um Stoffe. Sie reagieren beispielsweise auch, wenn der Spiele darauf steigt und können durch Gesang herbeigerufen werden.

Journey kann sowohl im Single- als auch Multiplayer-Modus gespielt werden. Puzzle sind laut Entwickler sowohl kooperativ als auch kompetitiv lösbar. Dabei liege der Fokus trotzdem immer auf der Story. Actioneinlagen mit Gegnern gibt es scheinbar nicht, alle Aufgaben seien "Hindernisse, die direkt durch die Umgebung zustande kommen". Ziel des Spiels ist ein großer Berg, der am Horizont zu erkennen ist. Dafür muss der Spieler sich auch überlegen, wie er sich auf welchem Untergrund vorwärts bewegt. Wie hoch der Anteil zwischen Lauf-, Flieg- und Surfeinlagen gegenüber den Puzzlesequenzen ist, kann man noch nicht sagen.

Erscheinen soll Journey für die PlayStation 3 nächstes Jahr.

Attribute News

Kategorie
SONST: Konsolen

Full Pipe kommt über Daedalic

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 09 August 2016
Das bereits vor 7 Jahren erschienene russische Spiel Full Pipe scheint doch noch seinen deutschen Auftritt zu erhalten: Gestern hat die USK das Spiel im Auftrag der Daedalic Entertainment GmbH nämlich für eine Altersfreigabe getestet. Dies meldet die Webseite der USK.

Zum surrealen Adventure, das für Westeuropäer bislang nur über Internet und in Englisch zu erhalten war (wir berichteten), gibt es bei Steam auch eine kostenlose Demoversion. Weitere Eindrücke des Adventures im Machinarium-Stil liefern u.a. die Videobeispiele in unserer Video-Datenbank. Laut USK erscheint das Adventure bei Daedalic deutschsprachig.

Attribute News

Kategorie
FIRMA: Daedalic

Weitere Details zu Monkey Island 2 SE

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 09 August 2016
Der Mediendienst 1UP Network hat auf der diesjährigen E3 die Produzenten von Monkey Island 2: Special Edition besucht und ein Video davon online gestellt. Dabei werden einige bereits bekannte Features zum kommenden Adventure-Remake bestätigt und einige neue Details verraten:

So erhöht sich in der Special Edition die Framerate der meisten Animationen von 8 auf 24. Außerdem gibt es auch zahlreiche sogenannte Idle-Animationen, wenn Guybrush gerade nicht gesteuert wird. Auch die Umgebung soll aufwendiger animiert sein als in der Klassik-Version. Alle Charaktere sind keine 2D-Zeichnungen mehr sondern vollwertige 3D-Modelle, die allerdings vorgerendert animiert sind. Zu guter Letzt hat man sich auch durch die Archive von LucasArts gekämpft und die meisten original Zeichnungen wieder entdeckt. Diese kommen nicht nur als Grundlage für die Hintergründe der Special Edition zum Einsatz sondern sind auch als Bonus-Feature im Spiel zugreifbar.

Neben den Originalsprechern aus Monkey Island 3 bietet das Spiel auch den bereits bekannten Audiokommentar an. Über eine Stunde Material sollen die Urväter des Spiels, Ron Gilbert, Tim Schafer und Dave Grossman für das Spiel eingesprochen haben. Der Kommentar erscheint ereignisbasiert. Ein Hinweistext markiert die jeweilige Stelle, so dass der Audiokommentar mit einem Knopfdruck einfach aktiviert und über das aktuelle Spiel gelegt werden kann. Außerdem unterstützt Monkey Island 2, wie bereits berichtet, nun auch die Sprachausgabe in der Klassik-Version.

Als Hilfesystem kommt ab sofort eine 3-fache Tippfunktion zum Einsatz, die bei jeder erneuten Nachfrage mehr ins Detail geht. Im Coin-Menü der Special-Edition werden ausserdem ab sofort nur noch die Verben angezeigt, für die es auch eine sinnvolle Antwort gibt. Handlungen, die nur Standardantworten produzieren, werden ausgefiltert. Releasetermin der Special Edition ist wie gehabt der 7. Juli. Es erscheint zunächst als Download für PC, iPhone, Mac, XBOX360 und PlayStation3.

Attribute News

Kategorie
SPIEL: Monkey Island