ScummVM: Mehr Unterstützung bei Sierra-Adventures

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 09 August 2016
Am Wochenende hat das ScummVM-Team den offiziellen Release der Version 1.2.0 ihres Interpreters bekannt gegeben. Das ist insofern etwas Besonderes, als dass jetzt auch Spiele basierend auf dem "Sierra Creative Interpreter" (SCI) bis Version 1.1 voll unterstützt werden. Zuvor wurden die Spiele nur inoffiziell von ScummVM interpretiert.

Dazu zählen Spiele wie King's Quest 1 bis 6, Space Quest 1 bis 5, Leisure Suit Larry 1 bis 6 oder Laura Bow. 40 neue Spiele nimmt die neue ScummVM-Version damit in die Kompatibilitätsliste auf und verspricht dabei, mind. 95% des Originals abbilden zu können. Basis der neuen SCI-Emulation war das Tool FreeSCI, das bereits seit einiger Zeit in ScummVM integriert ist, aber bislang nicht mal ansatzweise diese Menge an SCI-Spielen zu dieser Quote interpretieren konnte.

Der Download der Version 1.2.0 ist wie immer auf der ScummVM-Webseite möglich. Mit dem Tool lassen sich zahlreiche Adventurespiele problemlos auf neueren Systemen wie Windows oder iPhone, aber auch auf Konsolen wie Wii oder PSP spielen.

Attribute News

Kategorie
- sonstiges -

Adventure des Jahrzehnts - Die Ergebnisse

Veröffentlicht in News

DasJan Updated 09 August 2016
Vor einigen Wochen wollten wir wissen, was für euch das Adventures des vergangenen Jahrzehnts ist, der beste Genrevertreter der Jahre 2000 bis 2009. Parallel haben wir redaktionsintern unsere Favoriten bestimmt und heute präsentieren wir die Ergebnisse.

Dass Funcoms Fantasy-Epos The Longest Journey in der Lesergunst an erster Stelle stand, hatten wir schon verraten, als wir während der gamescom die Siegerurkunde an Chefentwickler Ragnar Tornquist überreicht hatten (Videobericht). Jetzt könnt ihr aber auch die detaillierte Top 10 sowie die Lieblinge der Treff-Redaktion nachlesen.

Attribute News

Kategorie
- intern -

Alternativa kommt noch diesen Monat

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 09 August 2016
Für 2008 war das Adventure Alternativa der Memento-Mori-Macher Centauri Production ursprünglich angekündigt. 2009 gab es dann Streitigkeiten mit dem Publisher Akella, der das fertige Spiel nicht veröffentlichen konnte oder wollte (wir berichteten).

Nun gibt es von Centauri gleich zwei Neuigkeiten: Erstens hat man sich gemeinsam mit zwei anderen Studios dem Branchenriesen Bohemia Interactive Studios angeschlossen. Zweitens will man die eigenen Spiele jetzt selbstständig über die Online-Plattform STEAM vermarkten.

Bereits in den nächsten zwei Wochen soll damit Alternativa auf STEAM verfügbar sein, die notwendigen Abmachungen und Veträge seien bereits unter Dach und Fach. Veröffentlicht werden soll die komplett englisch lokalisierte Version des 3D-Adventures, welche neben einer riesigen Welt auch drei spielbare Charaktere, non-lineares Gameplay und hochwertige Videosequenzen bieten soll.

Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Attribute News

Kategorie
- sonstiges -

The Path gewinnt EIGA

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 09 August 2016
Der Entwickler Tale of Tales hat für sein Projekt The Path den Förderpreis des European Innovative Games Award im Bereich "Innovative Game Design" gewonnen. Bereits zum dritten Mal wurde der Preis gestern Abend in Frankfurt verliehen. Tale of Tales kann sich damit über ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro freuen.

Attribute News

Kategorie
- sonstiges -

Sierra-Klassiker fürs iPad

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 09 August 2016
Die Webseite sarien.net ist Adventurespielern als erste Anlaufstelle bekannt, wenn man alte Sierra-Klassiker wie Space Quest oder Leisure Suit Larry online spielen möchte. Alle Spiele dort sind originalgetreue Portierungen auf HTML- und JavaScript-Basis und laufen daher auf zahlreichen Betriebssystemen im Browser.

Der Betreiber der Webseite, Martin Kool, hat nun eine weitere Portierung der Klassiker auf iPad angekündigt. Dabei sollen alle Adventures speziell auf die Optik von Apples populärem Endgerät sowie die Bedienung per Touchscreen angepasst werden. Der Parser wird durch Verbicons ersetzt und die Figuren sind durch Point'n'Click steuerbar. Zugreifbar sind die Spiele über einen eigenen Online-Link, so dass auch sie theoretisch auf jedem Internet- und javascript-fähigem Gerät zum Einsatz kommen können, bevorzugt natürlich auf Tablet PCs.

In einem Video auf Youtube wird die Funktionsweise näher demonstriert.

Die Spiele bleiben laut Webseite TouchArcade völlig kostenlos. Kool möchte langfristig erreichen, dass der eigentliche Rechteinhaber für sein Projekt eine Lizenz zur nichtkommerziellen Nutzung seiner Spiele ausstellt. Zwar haben Autoren der Originalspiele schon ihr Placet gegeben, doch bislang hat sich ActiVision, dem die Marken mittlerweile gehören, selbst noch nicht zum Projekt geäußert.

Attribute News

Kategorie
FIRMA: Sierra