Live-Adventures wachsen weiter: Prison Escape und Hunt A Killer

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 03 Februar 2017
Aus den einfachen Escape Games mit einer Stunde und zwei bis drei Räumen werden zunehmend Adventurespiele mit komplexer Story und Rätseln und mehreren Stunden Spielzeit.

Prison Escape ist ein neues Live-Adventure in Rotterdam und erinnert ein wenig an das Stanford-Prison-Experiment. Dabei werden Spieler Häftlinge in einem echten, 140-Jahre alten Gefängnis, dem legendären Noordsingel Die Wachen werden von professionellen Schauspielern gemimt. Nur mit cleverem Geschick und mit Hilfe seiner Gefährten kann man entkommen und hat dafür rund 3 Stunden Zeit.

Hunt A Killer ist ein Live-Adventure in Darlington, Maryland / USA. Spieler betreten ein riesiges Areal und müssen einen Kriminalfall rund um einen Mörder lösen. Die Spielzeit beträgt auch dort rund 3 Stunden und wie bei Prison Escape mimen Schauspieler die NPCs. Detektivische Arbeit und Fallanalyse am Tatort spielen bei diesem Spiel eine wichtige Rolle.

Wir haben für beide Live-Spiele Trailer in unserem Youtube-Kanal hinterlegt.

Attribute News

Kategorie
SONST: Real-Adventures

Das war die Woche

Veröffentlicht in News

neon Updated 03 Februar 2017
Auf der ersten VR/AR-Konferenz in Köln hat die UI-Designerin Alysha Naples in einem Vortrag gefordert, die soziale Komponente bei Virtuellen und Augumented-Reality Systemen nicht aus den Augen zu verlieren. Sie macht beispielsweise das Vergessen der Nichtträger bei Google Glasses für das Scheitern der Technologie verantwortlich.

Das Adventure Event[0] von Ocelot Society ist inwischen DRM-frei auf itch.io verfügbar. Unseren Test findet ihr hier. Laut Hollywood Reporter soll Firewatch von Campo Santo verfilmt werden. Außerdem gibt es gerade eine Greenlight-Kampagne zum Science-Fiction-Adventure Solaria Moon.

Laut einer aktuellen Pressemitteilung haben die Entwickler von The Descendant den Hollywood-Regisseur Frank Coraci für die Produktion der fünften Episode an Bord geholt. Ein Veröffentlichungstermin für die vierte Episode wurde allerdings nicht angegeben. Dafür gibt es allerdings seit etwa einer Woche auch Controller-Unterstützung unter Windows. Wie unser Leser k0SH bemerkt hat, ist zum Adventure The Journey of Iesir eine Demo-Version erschienen. Das Spiel ist bereits seit mehreren Jahren in Entwicklung.

Ihr habt Hinweise und Themen für unsere Nachrichten und die "Das war die Woche"-Rubrik? Immer her damit!
Schreibt uns einfach eine Nachricht mit 1-3 erklärenden Sätzen und den entsprechenden Links. Sollten wir die Neuigkeit verarbeiten, werdet ihr selbstverständlich genannt.

Attribute News

Kategorie
- Das war die Woche -

Hercule Poirot ermittelt jetzt auch mobil.

Veröffentlicht in News

Nomad Updated 03 Februar 2017
Anumans Agatha Christie: The ABC Murder (unser Test) ist jetzt auch für mobile Endgeräte mit den Betriebssystemen Android und iOS verfügbar. Voraussetzung sind Android 4.0.3 beziehungsweise iOS 8.0. Es gibt englische Sprachausgabe (ou Francais, si tu veux) und deutsche Untertitel. Zum Start kostet das Spiel 7 Euro.

Attribute News

Kategorie
SPIEL: Agatha Christie

Creative Media Europe finanziert Adventures

Veröffentlicht in News

neon Updated 03 Februar 2017
Aus einem EU-Topf werden derzeit Fördergelder für die Entwicklung von Adventures bereitgestellt. So hat CBE Software einen Betrag von 150.000 Euro für die Entwicklung von Someday You'll Return zugesichert bekommen, aber auch weitere Adventure-Projekte erhalten Zuschüsse.

Red Thread Games, die Entwickler rund um Ragnar Thornquist können ebenfalls 150.000 Euro für Draugen einstreichen. Der spanische Entwickler Fictiorama Studios erhält 35.269 Euro für die Entwicklung der zweiten Episode von Dead Synchronicity mit dem Titel The Underground Highways und bloober Team, die Entwickler von Layers of Fear freuen sich über einen Zuschuss von 150.000 Euro für ihr nächstes Projekt Dum Spiro.

Außerdem gibt es 60.000 Euro für Delirium Games, die nach Die Flüsse von Alice nun am Plattform-Adventure Drift arbeiten und weitere 60.000 Euro für Osome Studios die nach White Night nun an Hello World arbeiten. Auch für die deutsche Kunst-Stoff GmbH gibt es 60.000 Euro für relight, das sich noch in einem frühen Entwicklungs-Stadium befindet.

Attribute News

Kategorie
- sonstiges -

Her Majesty's SPIFFING startet am 20. Oktober

Veröffentlicht in News

neon Updated 03 Februar 2017
Nach über drei Jahren Entwicklungszeit geht die Special Planetary Investigative Force For Inhabiting New Galaxies (SPIFFING) in die erste Runde ihres Abenteuers. Ab 20. Oktober machen sich Captain Frank Lee English und sein walisischer Astronauten-Kollege Sub-Lieutenant Aled Jones in Her Majesty's SPIFFING Episode 1 - The Empire staggers back auf den Weg, um im Namen der Königin von England Planeten zu kolonisieren.

Bereits vor zwei Jahren haben wir in einem Vorschaubericht einen ersten Blick auf das Spiel geworfen. Seitdem hat sich viel getan, wovon wir uns beim Anspielen einer aktuellen Version im letzten Monat in Köln überzeugen konnten. Unsere Eindrücke von der gamescom findet ihr in der Tageszusammenfassung vom Messe-Donnerstag sowie im Podcast vom gleichen Tag.

Nachdem ein erster Kickstarter-Versuch im Dezember 2013 gescheitert war, konnten die Entwickler von Billy Goat Entertainment im Oktober 2014 im zweiten Anlauf knapp 34.000 britische Pfund für die Fertigstellung der ersten Episode einsammeln.

Attribute News

Kategorie
- sonstiges -