Das 2D-Point-and-Click-Adventure Little Kite des ukrainischen Entwicklers Anate Studio erscheint am 14. September bei Steam. Das Spiel wird für Windows und Mac veröffentlicht und enthält englische, russische und ukrainische Untertitel. Sprachausgabe ist nicht vorhanden.
In Little Kite geht es um die Familie von Mary, Oliver und Andrew, Alkoholsucht und häusliche Gewalt. Der Titel verspricht eine dramatische Atmosphäre, zwei spielbare Charaktere und spielt sowohl in der realen als auch in Andrews Traumwelt. Außerdem soll das Spiel einen großen Anteil von Rätseln in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten.
Einen Trailer gibt es bei YouTube zu sehen.
Little Kite ist nach The Kite und Octave bereits der dritte Adventure-Titel des Studios. Mit Emberland befindet sich bereits der nächste in Produktion.
Der schwedische Entwickler Killmonday hat nach Fran Bow sein bisher als Secret Game geführtes Projekt offiziell angekündigt. Dabei handelt es sich um Little Misfortune, ein interaktives 2D-Spiel, bei dem wieder ein kleines Mädchen als Protagonistin im Vordergrund steht. Dieses Mal schlüpft der Spieler in die Rolle der 8-jährigen Ramirez Hernandez, die nach der unendlichen Glücklichseligkeit für ihre Mutter sucht.
Wann das Spiel erscheint und für welche System es verfügbar sein wird, ist bisher nicht bekannt. Die Verwendung der Unity-Engine ermöglicht den Entwicklern allerdings weitreichende Portierungsmöglichkeiten.
Wie das schwedische Entwicklerstudio Killmonday Games bei Twitter berichtete, werden Adventure-Freunde am kommenden Montag, dem 22. April, in ihrem Osternest eine kleine Überraschung vorfinden. Am besagten Feiertag wird nämlich eine spielbare Demo zu Little Misfortune erscheinen.
Wer also gerne vorab exklusive Einblicke ins Spielgeschehen des spirituellen Fran Bow-Nachfolgers erhaschen möchte, darf diesen Termin bereits in seinem Kalender anstreichen.
An diesem Wochenende finden in London wieder die AdventureX statt, die wohl größte Konferenz im Jahr, die komplett und explizit auf narrative Spiele ausgerichtet ist. Wir sind wieder mit dabei und berichten über den Tag hinweg unsere Eindrücke auf Twitter. Im Anschluss der Veranstaltung wird es unsere sortieren Gedanken aber natürlich auch wieder hier auf der Seite geben. Die Vorträge gibt es Live und in der Konserve auf Twitch, beispielsweise um 11:45 heute die Keynote von Charles Cecil, der sicher auch den aktuellen Plan für Baphomets Fluch diskutiert. Auf Steam findet ihr derweil einen grossen Adventure-Sale zum Event, bei dem jede Menge Titel großzügig reduziert erhältlich sind.
Unser Redakteur Jan Schneider ist zurück auf der AdventureX, der zentralen Expo für narrative Spiele, die nach der Corona-Pandemie und einer schwierigen Location-Suche dieses Wochenende endlich wieder regulär in London stattfindet. Auf unserem Twitter-Account sowie im Twitter-Widget auf unserer Startseite erfahrt ihr ab sofort, was er dort alles spannendes sieht und erlebt.
Eurydike, der Nachfolger des gruseligen Live-Adventures O.R.pheus, startet im Oktober. Seit heute kann man auf der offiziellen Webseite Tickets kaufen.
Das Stück wird in der alten Feuerwache in München "gespielt" und als "eine individuelle, exklusive Grenzerfahrung in einer interaktiven virtuell-analogen Rauminstallation" bezeichnet. Wie bei O.R.pheus setzt man sich jeweils alleine und zeitlich limitiert - "bewusst einem Selbstversuch aus, der sich auf Körper und Geist auswirken kann, die Grenzen zwischen Realität und Fiktion werden verwischt."
Freigegeben ist das Spiel ab 18 Jahren, was erneut auf ein ziemlich intensives Erlebnis hindeuten dürfte. Statt wie bei O.R.pheus noch mit Tablets scheinen diesmal VR-Brillen zum Einsatz zu kommen. Der Eintritt kostet im Early-Bird 44 Euro pro Person, ein Spieldurchgang dauert ca. 40 Minuten.
Wir haben uns wieder mal ein Escape-Game angesehen. Dieses mal waren wir in Frankfurt und haben bei Escape Adventures versucht, dem Fluch des Pharaoh zu entgehen. Wie es uns dabei ergangen ist, erfahrt ihr in unserem Bericht.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR