Unter dem neuen bhv-Label Rebel Games wird Ende September eine "Special Edition" von Der verborgene Kontinent erscheinen. Laut der Homepage des Labels zeichnet sich die Version durch eine "edle Collectors Box mit exklusiven Sammelkarten" aus - inhaltliche Änderungen sind keine angekündigt. Kosten wird die Neuauflage knapp 30 Euro.
Auf der offiziellen Homepage des bhv-Adventures Der verborgene Kontinent gibt es ab sofort die 94 MB große Demo zum Download. Damit kann man einen ersten Eindruck vom Spiel bekommen und schon einige Rätsel ausprobieren. Unser Test folgt in Kürze.
Der Juli hat begonnen und damit ist wieder VollTreffer-Zeit. Na ja, fast zumindest. In den vergangenen Monaten gab es so viele Diskussionen um den Namen unserer Kommentar-Rubrik, dass wir sie ab sofort QuerSchläger nennen. Wir hoffen, dass sich die Diskussion jetzt mehr auf den Inhalt dieser Artikel beschränken kann.
Im aktuellen QuerSchläger "Bildungsurlaub am Ballermann" diskutiert Nomad Möglichkeiten, wie Adventures und Action-Einlagen zusammen passen können. Was für ihn misslungene Beispiele sind und welche Vorschläge Nomad den Adventure-Machern zu unterbreiten hat, lest ihr hier.
Vor einigen Jahren war Tale of Tales bereits durch die Ankündigung des Adventures "8" aufgefallen. Jetzt hat das Künstlerpaar sein bisher größtes Projekt The Path veröffentlicht. Darin begibt sich der Spieler auf eine rotkäppcheneske Entdeckungstour durch einen finsteren Arthouse-Wald voller Metaphern.
In ein Genre lässt sich das interaktive Werk von Auriea Harvey und Michaël Samyn nur schwer einordnen, besonderen Wert legen die Schöpfer aber auf die Langsamkeit des Gameplays. Während man eines von sechs Mädchen gen Großmutterhaus begleitet, vermitteln die Autoren den angesichts der juvenilen Protagonisten leicht morbiden Appell, man möge das Leben in vollen Zügen genießen, so kurz es auch sein mag. Dabei werfen sie Fragen in den Raum wie die, ob eine Konfrontation mit dem bösen Wolf sich nicht lohnen könnte, oder ob man im Leben überhaupt eine Wahl hat.
Wer sich für das "Nouvelle Vague der Videospielewelt" interessiert, während die Entwickler ihren Jetlag überwinden, kann für 10 Dollar auf der ToT-Website oder für 7,90 Euro bei Steam zuschlagen. Mehr zu The Path gibt es direkt bei Tale of Tales oder bei grandmothers-house.net. Eine Mac-Version ist in Vorbereitung.
Das neue deutsche Adventure The Moment of Silence erscheint wohl früher als erwartet: Wie einige Shopbetreiber mitteilten ist das Spiel schon bei den Großhändlern verfügbar und kann bereits ab morgen versendet werden. Damit dürfte Publisher dtp mehr als zufriedenstellend in der Zeit liegen. Dementsprechenden könnte The Moment of Silence vielleicht sogar noch im September bei den einschlägigen Geschäften in den Ladenregalen stehen.
Inzwischen ist außerdem der zweite Teaser erschienen und dtp hat bekannt gegeben, für den Titel Fernsehwerbung im Umfeld der SciFi-Serien "Stargate", "Farscape" und "Invisible Man" zu schalten - ein Unikum im Bereich der Adventures.
Die "Myst"-Developer Cyan Worlds hatten sich viel von der Online-Version von "Uru" versprochen. Leider hat die finanzielle Sicht der Dinge nicht ganz geklappt.Nach dem Einstellen von "Uru Live" gab Cyan Worlds zunächst zwei Erweiterungen zu Uru heraus, die eigentlich für die Live-Version gedacht waren. Ob es sich lohnt, diese Erweiterungen herunterzuladen ("Uru-To D'ni"), beziehungsweise zu kaufen ("The Path of the shell") erfahrt Ihr in unserem Test.
Jetzt ist bekannt geworden, dass Cyan Worlds den "Uru Live"-Teil des Clients ausgekoppelt, ein wenig angepasst hat und nun erneut den Spielern zur Verfügung stellt. "Until Uru" heisst dieses neue Konzept. Dabei lädt sich der Spieler eine Client-Modifizierung herunter (die übrigens nicht mit den beiden Erweiterungen funktioniert!) und kann dann erneut eine "Uru Live"-ähnliche Umgebung erkunden und mit anderen Spielern kommunizieren. Dabei unterhält nicht wie vorher allein Cyan Worlds die Serverlandschaft - genauer gesagt distanzieren sie sich eher davon - sondern unabhängige Linux/FreeBSD-Server, die noch ein wenig CPU-Zeit frei haben sind Basis für "Until Uru". Der Haken an der Sache: Zunächst einmal will Cyan Worlds knapp sechs Dollar für die Einrichtung eines Authorisierungs-Keys haben, zum Anderen sind viele Features aus Uru Live entfernt worden und ein Update für den Client oder den Server wird auch nicht offiziell bestätigt, so die etwas beleidigt anmutende FAQ. Es bleibt abzuwarten, inwiefern sich das neue Prinzip durchsetzt.
Der französische Entwickler Sylvain Seccia hat heute bekanntgegeben, dass das Adventure Désiré am 10. Mai erscheinen wird. Das Projekt hatte im Dezember 2014 versucht, einen Betrag von 15.000 Euro auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo einzusammeln, war dort aber gescheitert.
Veröffentlicht wird Désiré vorerst auf Steam für Windows, Mac und Linux. Versionen für iOS, Android und Windows Phone sollen später folgen. Auf der offiziellen Webseite gibt es einen entsprechenden Trailer zu sehen.
Eine Demo-Version mit deutschen Untertiteln kann bereits heruntergeladen werden. Den Soundtrack gibt es ebenfalls kostenlos bei Bandcamp.
Das poetische Comic-Advenutre Désiré ist ab sofort für 8,99 Euro auf Steam erhältlich. Entwickler Seccia hatte im Dezember 2015 versucht, 15.000 Dollar für die Finanzierung über Indiegogo zu erhalten, die Kampagne war jedoch gescheitert. Nun wurde das Spiel ohne zusätzliche Finanzierung fertiggestellt.
Der Spieler schlüpft in diesem Adventure in die Rolle eines Jungen, der keine Farben sehen kann. Dementsprechend ist auch ein großer Teil des Spiels in Schwarzweiß gehalten.
Ein neu gegründetes Team hat heute ihr neues Adventure-Projekt Destinies angekündigt. Auf der Homepage sind erste Infos zur Geschichte und einige Bilder zu sehen. Auch Teile vom Soundtrack können heruntergeladen werden. Destinies wird mit vorgerenderten Hintergründen und Echtzeit-3D-Charakteren entwickelt, soll eine lange Spielzeit haben und wird - genau wie The Sapphire Claw - mit der Wintermute-Engine entwickelt. Geplant ist eine tiefe Hintergrundgeschichte und ein umfangreicher Soundtrack. Dem Team gehören einige bekannte Gesichter aus der Adventure-Szene an: So werkeln Jonathan Boakes ("Dark Fall"), Laura McDonald (Adventure Gamers) und Matt Clark ("Barrow Hill") mit am Spiel.
Das Team um Jonathan Boakes (Dark Fall), das zur Zeit an Destinies arbeitet, hat nun offiziell das Entwicklerstudio Wild Boar Productions gegründet. Neu im Team ist Denis Lis (Fox3d.com), der unter anderem den Hauptcharakter beisteuert und bisher schon an "Jules Verne: Reise zum Mond" und "The Matrix: Path of Neo" mitgearbeitet hat. Seine Arbeit könnt ihr ab sofort auf vier neuen Konzeptbildern und zwei neuen Screenshots in unserer Galerie begutachten. Als Veröffentlichungstermin peilen die Entwickler den Spätherbst 2006 an.
Mitteilungen im Verwendungszweck verlesen wir ab einer Höhe von 25 € gerne im Podcast. Bitte beachtet, dass wir leider keine steuerrechtlich anrechenbare Spendenquittungen ausstellen können.
Mit jedem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt ihr die Arbeit des Adventure-Treff e.V.