Am 19. September erscheint die vierte und finale Episode von Cognition: An Erica Reed Thriller. Wie die Phoenix Online Studios mitteilen, wird das Spiel zu diesem Zeitpunkt auch auf gog.com und Steam veröffentlicht. Seit Mitte August gibt es die ersten beiden Episoden auch für das iPad. Screenshots zur finalen Folge findet ihr in unserer neuen Screenshotgalerie. Auf Youtube gibt es außerdem einen Trailer.
Die dritte Episode von Cognition - An Erica Reed Thriller mit dem Titel The Oracle ist über den Store des Entwicklers verfügbar. Passend dazu wird auch eine etwa 400 MB große Demo-Version für PC und Mac zur Verfügung gestellt.
Zur Feier des Tages findet heute um 20 Uhr eine Release-Party auf YouTube statt.
Wer selbst Fragen an die Entwickler stellen möchte, hat die Gelegenheit, das am Sonntag, 19.5. um 19 Uhr in unserem Interview-Forum zu tun.
Am 16. Mai wird die dritte Episode von Cognition: An Erica Reed Thriller mit dem Titel The Oracle als Download verfügbar sein.
Passend dazu haben wir die Entwickler eingeladen, mit euch in unserem Interview-Forum über die Serie zu diskutieren. Am Sonntag, 19. Mai ab 19 Uhr könnt ihr eure Fragen stellen und bekommt natürlich auch die Antworten dazu. Wir werden an dieser Stelle ein paar Tage vorher noch die entsprechenden Links zur Verfügung stellen.
Update: Einen Teaser-Trailer zu Episode 3 könnt ihr euch inzwischen auf unserem YouTube-Channel ansehen.
Vor einiger Zeit hatte das kleine Indie-Studio Phoenix Online die Arbeit an dem Mystery-Adventure Cognition: An Erica Reed Thriller angekündigt. Hierfür gibt es nun zwei Neuigkeiten zu vermelden:
Zum einen hat man in Reverb Publishing einen Publisher für das Spiel gefunden, der den Titel auf digitale Download-Plattformen hieven möchte. Zum anderen gibt es seit kurzem auch einen ausführlichen Trailer zu ersten Episode des Spiels, welches noch im Herbst erscheinen soll. Sobald es weitere Neuigkeiten zum Spiel zu vermelden gibt, informieren wir Euch natürlich umgehend.
Mit The Silver Lining konnten Phoenix Online Studios zeigen, dass es mit langjährigen Fanadventures durchaus anspruchsvolles Storytelling und eine gelungene Präsentation geben kann.
Ob sie mit ihrem ersten kommerziellen Produkt Cognition: An Erica Reed Thriller großen Episodenformat-Firmen wie Telltale Games das Wasser reichen können und das Spiel für Fans ernster Adventures wie der Gabriel-Knight-Serie lohnenswert ist, erfahrt ihr in unserem Test zu The Hangman.
Die Phoenix Online Studios haben Cognition Episode 1: The Hangman veröffentlicht. Das Team hinter dem umfangreichen King's-Quest-Fanadventure The Silver Lining hat unter Mithilfe von Kickstarter und unter Beratung von Gabriel-Knight-Autorin Jane Jensen damit sein erstes kommerzielles Projekt auf dem Markt gebracht. Drei weitere Episoden für PC und Mac sollen dem Staffel-Auftakt noch folgen.
Auf ihrer Website bieten die Entwickler eine spielbare Demo (PC und Mac) zum Download an, bei Youtube gibt es einen neuen Release-Trailer zu sehen. Erhältlich ist das Spiel für 23,99 Euro als komplette Staffel bei GamersGate, alternativ wird Episode 1 für 7,99 Euro angeboten.
In den Spielen übernehmt ihr die Rolle der FBI-Ermittlerin Erica Reed, die durch Berührung die Vergangenheit von Objekten spüren kann. Mit dieser übersinnlichen Fähigkeit ausgestattet ermittelt sie in Episode 1 den geheimnisvollen Tod einer erhängten Leiche – und das obwohl sie viel lieber den nie aufgeklärten Mord an ihrem Bruder vor drei Jahren untersuchen würde...
Die Phoenix Online Studios haben die zweite Episode von Cognition, The Wise Monkey veröffentlicht. Nach dem Staffelauftakt im vergangenen September und der jetzigen Ausgabe sollen noch zwei weitere Folgen. An der Entwicklung des Spiels ist auch Jane Jensen beratend beteiligt.
Ein Trailer von The Wise Monkey kann bei Youtube angesehen werden. Kaufen kann man das Spiel direkt beim Entwickler (hier werden noch ein paar weitere Bezugsquellen genannt).
Unsere Meinung zur ersten Episode findet ihr in unserem Test.
Wie Agence Française pour le Jeu Vidéo mitgeteilt hat, wurde der Entwickler Coktel Vision (u.a. Goblins, Woodruff, Urban Runner) von Mindscape gekauft. Coktel Vision hatte sich neben Adventures auch mit Lernspielen einen Namen gemacht (u.a. die Addy-Reihe) und gehörte Mitte der 90er Jahre kurzfristig zu Sierra.
Letzten Monat ging der Entwickler CBE Software mit der Pressemeldung publik, nach ausstehenden Zahlungen und fehlenden Abrechnungsberichten ihren Vertrag mit dem britischen Publisher Lace Mamba Global aufzukündigen. Kurze Zeit später machten auch andere Entwickler über Twitter oder Facebook ihrem Ärger über ausbleibende Vergütungen für Spiele, die über Lace Mamba veröffentlicht wurden, Luft (wir berichteten).
Laca Mamba reagierte daraufhin mit einer Meldung, dass der europäische Managing Director Jason Codd seiner Position entbunden wurde und das Problem nun von einem neuen Führungsteam in die Hand genommen würde. In einem offenen Brief reagieren nun die ebenfalls betroffenen Firmen Amanita Design (Machinarium), Colibri Games (The Tiny Bang Story) und Daedalic Entertainment (Deponia) auf die Sachlage.
Darin berichten Colibri und Daedalic über ausbleibende Garantiezahlungen, angeblichen Ausfällen im E-Mail-System des Publishers und den illegalen Weiterverkauf nicht eingeräumter Rechte ihrer Produkte in andere Länder. Durch die Androhung einer Verfolgung wegen organisierter Piratierie habe Daedalic und CBE aber mittlerweile alle ausstehenden Beträge erhalten, Colibri erhielt eine Teilzahlung der Schuld.
Weiter geht der Streit hingegen für Amanita Design. Hier verweigere der Publisher mit Verweis auf das recht verworrene Firmengeflecht und die Zuständigkeiten der einzelnen Unternehmen weiterhin die Zahlung. Der Entwickler strebt nun eine Klage vor einem britischen Gericht an, um die Zuständigkeiten von Laca Mamba Global, Mamba Games und der Lace Gruppe zu klären. Genaueres ist dem offenen Brief zu entnehmen.
Update: In einer heute veröffentlichten Stellungnahme erklärt Lace Mamba Global, dass ihr Lizenzpartner "Mamba Games" unter Verletzung vertraglicher Verpflichtungen Produkte an internationale Vertriebspartner verkaufte und dafür bezahlt wurde. LMG kündigte Hilfe an, Mamba Games hierfür zur Rechenschaft zu ziehen. Weiter Details sollen aus Vertraulichkeitsgründen nicht in der Öffentlichkeit diskutiert werden.
Wie Publisher Iceberg Interactive soeben in einer Pressemeldung verkündet hat, wird am 13. Mai eine Collector's Edition zur von H.P. Lovecraft inspirierten Darkness-Within-Reihe in Deutschland und weiteren europäischen Ländern veröffentlicht. Enthalten ist der erste Teil der Reihe In Pursuit of Loath Nolder (Test), der letztes Jahr erschienene Nachfolger The Dark Lineage (Test) sowie exklusives Bonusmaterial.
Wieder könnte eine interessante Neuigkeit durch ein frühes Händlerlisting bekannt geworden sein: Bei Amazon.de und anderen Shops ist eine Collector's Edition zu Gray Matter aufgetaucht, die bisher nicht angekündigt wurde. Auf der Produktseite ist zu lesen, dass zusätzlich zur gewöhnlichen Edition ein Soundtrack, ein Poker-Deck, Postkarten und ein Poster enthalten sein sollen, mehr Details kennen wir bisher nicht.
Mitteilungen im Verwendungszweck verlesen wir ab einer Höhe von 25 € gerne im Podcast. Bitte beachtet, dass wir leider keine steuerrechtlich anrechenbare Spendenquittungen ausstellen können.
Mit jedem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt ihr die Arbeit des Adventure-Treff e.V.