Im letzten Monat wurde das narrative Puzzlespiel Photographs des britischen Entwicklers EightyEightGames veröffentlicht. Die Grundlage jenes unkonventionellen Titels bilden fünf einfühlsam erzählte Kurzgeschichten, die im klassischen Pixelgewand präsentiert werden. Um neue Fotografien zu enthüllen, welche das Handlungsgeschehen vorantreiben, muss der Spieler ein Diorama nach Hinweisen absuchen und knifflige Puzzlesequenzen absolvieren. Wir haben einen Blick in das virtuelle Fotoalbum geworfen und möchten euch nun im Test unsere Eindrücke schildern.
Photographs ist zum Preis von 9,99 Euro bei Steam verfügbar. Mobile Versionen können im AppStore sowie bei Google Play erworben werden. Das Spiel beinhaltet englische Sprachausgabe und wartet zudem mit deutschen Untertiteln auf.
Wie der britische Entwickler Cloak and Dagger Games (Football Game) bei Twitter berichtet, wird das klassische Point-and-Click-Adventure Sumatra: Fate of Yandi am 14. Mai bei Steam und itch.io erscheinen.
Nach einem gefährlichen Erdrutsch findet sich Yandi, der Protagonist jenes Abenteuers, inmitten des Dschungels wieder. Unverhofft aus seinem alten Leben gerissen, begibt dieser sich auf die Suche nach seinem besten Freund Ramdam, um anschließend in die Zivilisation zurückkehren und seine Freundin wieder in die Arme schließen zu können. Der Spieler muss Yandi also auf seiner Reise durch die indonesische Wildnis begleiten und nebenbei zahlreiche Rätsel bewältigen. Versprochen wird zudem eine Spielzeit von 3-5 Stunden. Sumatra: Fate of Yandi wird keine Sprachausgabe und lediglich englische Untertitel beinhalten.
Kathy Rain, das Adventure-Debüt von Clifftop Games (Whispers of a Machine), ist heute gratis bei Steam verfügbar. Wer das Adventure um die junge Studentin, die in ihre Heimatstadt zurückkehrt und dort privaten Ermittlungen nachgeht, noch nicht besitzt, sollte die Gunst der Stunde nutzen.
Update: Die Aktion ist vorbei, allerdings gibt es noch bis 23.05. das Spiel im Sonderangebot bei Humble Bundle (Affiliate Link).
Das klassische Comedy-Point-and-Click-Adventure Guard Duty von Sick Chicken ist gestern erschienen und in der ersten Woche bei Steam reduziert für 8,19 Euro erhältlich. Der Soundtrack zum Spiel kann für 3,29 Euro dazugekauft werden.
Guard Duty hatte im März 2017 auf Kickstarter knapp 4500 britische Pfund eingesammelt.
Industriespionage! Entführte Wissenschaftler! Geheime unterirdische Forschungsstationen! Klingt das spannend? Dann ist The Low Road von den XGen Studios vielleicht genau das richtige für euch. Doch bietet das Spiel mehr als nur ein paar interessante Storyelemente? Wie spielt sich der Titel? Kann er motivieren?
Wir haben uns den Titel auf PC und Nintendo Switch angesehen, und versuchen diese Fragen in unserem Test der beiden Versionen zu beantworten.
Das über Kickstarter finanzierte First-Person-Adventure Epitasis von Lucas Govaos ist seit wenigen Minuten auf Steam und itch.io verfügbar. Es kostet derzeit reduziert bei Steam 15,11 Euro oder 17,99 US-Dollar DRM-frei bei itch.io. Die Keys für Backer der Kickstarter-Kampagne wurden heute ausgeliefert.
Das Spiel war insgesamt über drei Jahre in Produktion und enthält deutsche Untertitel sowie englische Sprachausgabe. Das Science-Fiction-Adventure dürfte vor allem für Myst-Fans interessant sein.
Bereits vor einigen Tagen ist das First-Person-Adventure The Death of Erin Myers des britischen Entwicklers Viperante (Corrosion: Cold Winter Waiting) bei Steam und itch.io erschienen. Aktuell ist der Titel bei Steam um 10 Prozent reduziert und kostet 1,43 Euro. Bei itch.io kostet er DRM-frei 1,79 US-Dollar, was ungefähr auf das Gleiche herauskommt.
The Death of Erin Myers ist das erste Spiel einer Serie von fünf Kurz-Adventures. Im ersten Teil geht es darum, hinter die Umstände des Todes der titelgebenden Erin Myers zu kommen.
Der unabhängige Entwickler Icefall Games (Snail Trek, Snowspirit) hat einen ersten Teaser-Trailer zu Cascadia Quest (ehemals Cascade Quest) veröffentlicht. Das in der Wildnis des Pazifischen Nordwestens angesiedelte Mystery-Abenteuer, welches in seiner Optik und Machart an die frühen Parseradventures aus dem Hause Sierra erinnert, wird voraussichtlich im Jahr 2020 erscheinen. Wer sich nicht bloß für das besagte Endergebnis, sondern ebenso für Programmierung und Grafikdesign interessiert, dem sei zudem die regelmäßige Lektüre des Entwicklerblogs empfohlen.
Besitzer von iOS-Geräten, die am kommenden Feiertag noch nichts vorhaben, können sich im AppStore heute Nacht pünktlich zur Geisterstunde ein Geschenk abholen. Dann erscheint Geistfrei GmbH, das Point-and-Click-Adventure von Roland Wejner und Robin Bretschneider.
Das Spiel ist bereits seit einiger Zeit in Entwicklung und nun fertiggestellt. Es enthält deutsche Sprachausgabe. Da die Entwickler die Engine zum Spiel selbst entwickelt haben, ist bisher nicht sicher, ob und wann der Titel auf anderen Plattformen erscheint.
Update: Nach Veröffentlichung hat sich gezeigt, dass nur das erste Kapitel kostenlos spielbar ist. die weiteren Kapitel sind für 4,49 Euro freischaltbar.
Das Cyberpunk-Adventure Tales of the Neon Sea von Zodiac Interactive hat letztes Jahr auf Kickstarter sein Funding-Ziel erreicht (wir berichteten). Wir hatten bereits während der gamescom 2018 Zeit für einen kurzen Spieltest. Man steuert einen bereits in Rente befindlichen Detektiv für seinen letzten Fall. Als zweiter spielbarer Charakter steht außerdem eine Katze zur Verfügung.
Das Spiel ist ab sofort auf Steam verfügbar und beinhaltet die ersten drei Kapitel mit angeblich 12 bis 15 Stunden Spielzeit. Weitere Kapitel sollen im Herbst kostenlos hinzugefügt werden. Erfreulicherweise ist das Retro-Adventure außerdem bereits in deutscher Sprache verfügbar.
Nach nur sieben Jahren dürfen sich nun endlich auch Besitzer einer Nintendo-Konsole über Deponia von Daedalic freuen. Vor wenigen Tagen erschien die Umsetzung des Adventure-Klassikers auf Nintendos Switch. Wir haben uns den Titel auf der Konsole angesehen und unseren Test der PC-Version mit Infos zu dieser Fassung ergänzt.
Mit Lorelai ist heute das große Finale der düsteren Adventure-Trilogie Devil Came Trough Here aus dem Hause Harvester Games erschienen. Somit steht dieser Titel wieder ganz in der Tradition seiner Vorgänger, The Cat Lady (2012) und Downfall: Redux (2016). Bei Rem Michalskis jüngstem Werk handelt es sich um einen psychologischen Thriller, der weder die gewohnt emotionale Erzählweise noch die üblichen verstörenden Horror-Elemente vermissen lässt. Der Spieler schlüpft dabei in die Rolle der titelgebenden Protagonistin, die scheinbar den schwierigsten Tag ihres Lebens bewältigen muss.
Lorelai ist bei GOG, Steam sowie im Humble Store (DRM-Frei + Steam Key, Affiliate Link) erhältlich und liegt in Versionen für Windows, Linux und Mac vor. Der Preis ist teils um 10 Prozent reduziert und variiert somit je nach Plattform zwischen 11,24 und 13,47 Euro. Das Spiel wartet mit englischer Sprachausgabe und Bildschirmtexten auf. Eine deutsche Übersetzung wurde bislang nicht realisiert.
Das 2017 erschienene Horror-Adventure Simulacra (Unser Test) des malaysianischen Entwicklers Kaigan Games OÜ, welches im Lost-Phone-Subgenre angesiedelt ist, wurde nun auch bei GOG.com veröffentlicht. Dort ist es aktuell um 50 Prozent reduziert und somit zum Preis von lediglich 1,99 Euro erhältlich.
Die Aufgabe des Spielers besteht darin, das Mobiltelefon einer jungen Dame namens Anna, die offenbar spurlos verschwunden ist, auf Hinweise zu inspizieren. Im Verlauf jener privaten Ermittlung müssen beispielsweise Nachrichten entschlüsselt oder Chats mit Annas Freunden und Online-Kontakten geführt werden. Simulacra beinhaltet auch FMV-Elemente.
Manch einer wird sich gewiss noch daran erinnern: Zur Blütezeit der Fanadventures entstand die umfangreiche erste Hälfte von Looky - Das Adventure. Das witzige Adventure aus dem Jahr 2007 ist in einer fernen Welt angesiedelt, welche von intelligenten Würmern beherrscht wird. Besagte Hochkultur scheint jedoch aufgrund eines drohenden Vulkanausbruchs dem Untergang geweiht zu sein. Als letzte Hoffnung gilt ein vermeintlicher Held namens Looky. Dieser wird schon bald zu jener von Kannibalen bewohnten Vulkaninsel ausgesandt, um sich vor Ort einen Überblick zu verschaffen.
Kürzlich meldete sich der einstmalige Fanadventure-Entwickler Bullshit Softworx zurück, um eine überarbeitete Version seines Klassikers zu präsentieren. Die Verbesserungen betreffen vorwiegend die Videosequenzen, welche nun keinen zusätzlichen Codec mehr erfordern und mit einer höheren Auflösung aufwarten. Nach wie vor handelt es sich bloß um die erste Hälfte des Adventures, die eine Spielzeit von 5-7 Stunden sowie deutsche Sprachausgabe umfasst. Das Spiel ist kostenlos bei itch.io verfügbar.
In der Zwischenzeit wird zudem an einem vollständigen 3D-Remake gearbeitet, das schlussendlich auch die Fortsetzung des zuvor erzählten Abenteuers beinhalten wird.
Pünktlich zu Ostern wurde ein umfassender Trailer zum geplanten 3rd-Person-Adventure The Secrets of Jesus veröffentlicht, das sich auf humorvolle Weise dem Leben und Wirken Jesu Christi widmen wird.
Der Spieler schlüpft hierbei höchstpersönlich in die Rolle des Erlösers, der nach seiner eigenen Kreuzigung abermals vor den Römern flüchtet. Entwickler Amir Matouk, der seit Jahren zu unseren treuesten Lesern gehört, verspricht ein klassisches 2D-Adventure, das weder eine solide Rätselkost noch schwarzen Humor vermissen lässt. Der deutschsprachige Titel wird voraussichtlich im Laufe des Jahres erscheinen.
Das Science-Fiction-Adventure Whispers of a Machine ist gestern bei GOG sowie bei Steam erschienen und dort jeweils zum Preis von 14,99 Euro erhältlich. Im AppStore und bei Google Play stehen auch Versionen für Android und iOS zur Verfügung.
In der Rolle der kybernetisch veränderten Spezialagentin Vera muss der Spieler eine Reihe von Morden aufklären. Eine speziell für Ermittler vorgesehene Nanosubstanz beeinflusst dabei die analytische und empathische Denkweise der Protagonistin. Getroffene Entscheidungen, die auf Veras kognitiven Fähigkeiten beruhen, wirken sich stets auf das spätere Spielgeschehen aus. Die wendungsreiche Geschichte ist an nordischen Schauplätzen angesiedelt und dürfte besonders für Freunde düsterer Zukunftsvisionen von Interesse sein.
Das klassische 3rd-person-Adventure ist durch eine Zusammenarbeit der beiden Entwicklerstudios Clifftop Games (Kathy Rain) und Faravid Interactive (The Samaritan Paradox) entstanden. Es wartet mit englischer Sprachausgabe und deutschen Untertiteln auf.
Nachdem der erste Versuch im März gescheitert ist, versucht Cave Monsters einen zweiten Anlauf bei Kickstarter zur Finanzierung von Lord Winklebottom Investigates. In der aktuellen Kampagne, die noch bis zum 17. Mai läuft, sollen 7000 Britische Pfund erreicht werden, von denen bereits in den ersten Stunden über zweieinhalbtausend zusammen gekommen sind.
In dem Detektivspiel, das auf eine Giraffe als Ermittler mit einem Nilpferd als Assistenten setzt, geht es um die Suche nach einem Admiral auf einer Insel in den 1920er-Jahren.
Wer sich vorab ein Bild machen möchte, kann eine kostenlose Demo anspielen, die auf der Kickstarter-Seite zu finden ist.
Internet-Historiker Jason Scott hat alle Quell-Codes der Infocom-Textadventures auf Github veröffentlicht. Der Code ist in ZIL geschrieben, der dafür nötige Compiler gilt als verloren, daher lassen sich aus dem Quellcode bislang keine originalgetreuen Versionen mehr erstellen. Es gibt allerdings mit ZILF einen modernen Interpretationsversuch aus Basis von ZIL. Mit Hilfe des Quellcodes hofft die Community nun, auch historischen Infocom-Text vollständig interpretieren zu können.
Wie das schwedische Entwicklerstudio Killmonday Games bei Twitter berichtete, werden Adventure-Freunde am kommenden Montag, dem 22. April, in ihrem Osternest eine kleine Überraschung vorfinden. Am besagten Feiertag wird nämlich eine spielbare Demo zu Little Misfortune erscheinen.
Wer also gerne vorab exklusive Einblicke ins Spielgeschehen des spirituellen Fran Bow-Nachfolgers erhaschen möchte, darf diesen Termin bereits in seinem Kalender anstreichen.
Adventure-Spiele waren dieses Jahr die großen Gewinner beim Deutschen Computerspielpreis. So gewannen Daedalics State of Mind (Bestes Serious Game), Backwood Studios Unforeseen Incidents (Bestes Jugendspiel) und Laika (Bestes Kinderspiel) die wertvollen Preisgelder.
Aber auch bei den Newcomern steht Storytelling hoch im Kurs. A Jugger's Tale gewann den Nachwuchspreis und Elizabeth das Nachwuchskonzept. Großer Abräumer des Abends war aber Trüberbrook von den btf studios. Das Spiel gewann im Bereich Bestes Deutsches Spiel und Beste Inszenierung und sicherte sich damit den höchsten Topf von immerhin 150.000 € und 110.000 € Medialeistungen.
Wir gratulieren allen Preisträgern!
Nicht mit Ruhm bekleckert hat sich indes die Preisverleihung selbst. Das Presse-Echo ist nicht gut. Kritisiert wurden die Laudatoren, klischeebehaftete Zoten über die Gameskultur, niveaulose "Provinzialvorwürfe" gegen Mitausrichterstadt München und die "sexistischen, rassistischen und dümmlichen" Witze der "nordischen Schnauze" von Moderatorin Ina Müller. Der österreichische Standard nannte die Veranstaltung gar ein "Fiasko". Gegenüber letztem Jahr sei der DCP in Berlin ein "herber Rückschlag" gewesen, kritisiert Jury-Vorsitzender Olaf Zimmermann. Damals wurde der Preis noch von Barbara Schöneberger moderiert. Kommendes Jahr kehrt der Preis wieder nach Süddeutschland zurück. Verantwortlich ist ab dann ab sofort das Bundespresseamt.
Das Comedy-Adventure The Mystery of Woolley Mountain von Lightfoot Bros ist heute erschienen und bis zum 17.04. um 25 Prozent ermäßigt für 9,36 Euro bei Steam erhältlich. Es erscheint bisher für Windows, Mac und Nintendo Switch.
Das Spiel hatte hatte im August 2016 knapp 10.000 britische Pfund für die Kickstarter-Finanzierung zusammengetragen. Für eine deutsche Lokalisierung hatte es nicht gereicht. Eine kostenlose Demo-Version kann ebenfalls bei Steam heruntergeladen werden.
Das Point-and-Click-Adventure Detective Di: The Silk Rose Murders wird am 1. Mai erscheinen und auf Steam veröffentlicht werden. Es gibt englische und chinesische Untertitel, allerdings keine Sprachausgabe. Ein Soundtrack mit dreizehn Titeln sorgt für eine stimmungsvolle musikalische Untermalung.
In dem von Nupixo entwickelten Titel in 2D-Pixelgrafik mit Third-Person-Perspektive versucht der in China hoch angesehene Ermittler Di Renjie, einen Serienkiller dingfest zu machen. Im Spiel gilt es, Rätsel zu lösen, Dialoge zu führen und Hinweise zu entdecken, um dem Mörder auf die Spur zu kommen. Ein Inventar ist vorhanden, Minispiele wird es ebenfalls geben.
Über eine Veröffentlichung auf weiteren Plattformen ist bislang nichts bekannt.
Heute gibt es einen Hinweis auf ein Bundle, in dem Ron Gilberts Spiele wie Fatty Bear, Putt Putt und andere im Humble Humongous Entertainment Bundle zusammengefasst werden. Insgesamt fünfunddreißig Titel sind enthalten, wie immer in drei Staffelungen aufgeteilt.
Es sind die vermutlich bekanntesten Werke Ron Gilberts, der über diese Spiele selbst sagt:
"More people have played Putt-Putt, Freddi Fish or Pajama Sam than anything else I've ever done, including Monkey Island and Maniac Mansion."
("Mehr Menschen haben Töff-Töff, Freddi Fisch oder Pajama Sam gespielt als alles, was ich je produziert habe, inklusive Monkey Island und Maniac Mansion.")
Das VR-Life-Adventure HUXLEY war lange Zeit nur in Berlin zu spielen. Doch gemeinsam mit dem zweiten Teil „HUXLEY 2 – The Adventure Begins“ gibt es nun auch einen großen Rollout des Spiels in viele andere Städte weltweit. So kann man allein im deutschsprachigen Raum HUXLEY nun neben Berlin auch in Dortmund, Hannover, Speyer, Magdeburg, Braunschweig, Wien, Salzburg, Lugano und demnächst auch Augsburg und Bremen spielen.
Im Spiel wird man in Teams aus 2 bis 4 Mitspielern in das Jahr 1872 portiert. Mittels einem Luftschiff und einem Roboter namens HUXLEY müssen nun adventuretypische Rätsel gelöst werden. Gespielt wird mittels VR-Brille in einem frei begehbaren Raum. Da bis zu zwei Mitspieler einen eigenen Raum erhalten, wird die Gefahr eines "Ineinanderlaufen" reduziert. Technisch kommt die Unity-Engine zum Einsatz. Um eine gute Grafikqualität zu garantieren, erhalten die Teilnehmer kabellose Computerrucksäcke.
Wer das Live-Adventure erleben will muss ca. 26 bis 38 € pro Person berappen - und sich einen Termin bei einem der Locations beim Betreiber Exit-VR geben lassen. Ein Trailer in unserem Youtube-Channel gibt einen kleinen Vorgeschmack.
Ein neuer Trailer gibt einen tieferen Einblick in Draugen, dem neuen Mystery-Spiel von Red Thread Games und aus der Feder von Game-Designer Ragnar Tørnquist (Dreamfall, The Longest Journey).
Das Spiel ist im Norwegen der 20er Jahre angesiedelt und soll noch 2019 für PC und Konsolen erscheinen. Den Trailer findet ihr in unserem Youtube-Channel.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
2