Ab sofort findet Ihr hier auf Adventure-Treff das zweimonatliche Magazin "Adventure-History" von Sebastian Hensel. Hier befaßt sich der Autor mit alten und neuen Adventures, wo man noch alte Klassiker herbekommt und was sonst noch zum Adventure-Genre gehört. Zu finden ist es in unserer Special-Sektion und sobald ein neues Magazin erscheint, wird es natürlich auch in den News bekannt gegeben. Also - viel Spaß beim Lesen!!
Wie schon vor einer Woche haben wir am heutigen Sonntag ein Bonus-Gewinnspiel in unserem Adventure-Treff-Adventskalender gestartet. Neben Safecracker hinter Tür 17 verlosen wir dort die Klassiker The Dig und Gabriel Knight unter denjenigen, die uns die schönsten Weihnachtsgedichte mit Adventure-Thema zuschicken. Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln und Dichten.
Lösungen der Rätsel bis zum 16.12. haben wir in unserem Forum veröffentlicht.
Ab sofort wird es auf Eurogamer eine wöchentliche Adventure-Kolumne geben. Der Autor ist unser allseits bekannter (und wohl unterbeschäftigter) Jan 'DasJan' Schneider. Jeden Mittwoch könnt ihr seine Gedanken um das Adventure-Genre mitverfolgen und natürlich auch kommentieren. Heute geht es mit dem ersten Beitrag Der Tod steht ihm gut los. Alles weitere gibt es bei Eurogamer.
Für alle Leseratten bringt der Skriptorium-Verlag kurz vor den Feiertagen nun noch ein rund 250-seitiges Adventurelexikon auf den Markt. Das Buch mit dem Titel 30 Jahre Abenteuer von Marco Sowa enthält Titel von "Collosal Cave Adventure" bis "Geheimakte 2" und kostet knapp 20 €uro. Auf der offiziellen Webseite kann eine Leseprobe begutachtet werden, das Buch selbst ist über den regulären Buchhandel beziehbar (z.B. Amazon.de).
Mit Adventure-News.com gibt es seit vorgestern eine neue deutschsprachige Homepage, die sich hauptsächlich mit dem Adventure-Genre beschäftigt. Schwerpunkt soll auf Neuigkeiten liegen, aber auch Screenshots, Previews und Tests sind auf der neuen Seite von André Große-Erwig (Goldguysaffen.de) zu finden.
Die Adventure-Seite Adventure-News.com ist seit einer längeren Auszeit, in der die Seite umstrukturiert wurde, wieder online. Sie sieht sich jetzt als "Portalseite für News rund um das Adventuregenre", will aber auch Previews, Reviews und Interviews ins Programm nehmen.
Das als "Project Jane-J" oder Gray Matter bekannte Projekt von Gabriel-Knight-Erfinderin Jane Jensen ist "on hold", die Arbeiten daran werden also nicht fortgesetzt. Zwar ist es möglich, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt bei einem anderen Publisher wieder aufgenommen werden, Dreamcatcher USA ist aber nicht daran interessiert, ein großes Adventure-Projekt zu finanzieren. Dazu seien ihre großen Adventures Baphomets Fluch 3 und Syberia nicht gut genug verkauft worden.
Jane Jensen arbeitet jetzt mit ihrer Firma an Booby Trap, einem Online-Spiel, das eine Mischung aus Rätselspiel und Adventure werden und im Herbst diesen Jahres erscheinen soll. Mehr Informationen gibt es in der Originalmeldung von Just Adventure+.
Das Online-Portal gog.com hat regelmäßig interessante Rabatt-Aktionen laufen. Für Adventure-Spieler dürfte dieses Wochenende besonders interessant sein. Unter dem Motto Point-and-click-a-thon sind für die nächsten drei Tage nicht weniger als 16 Adventures um 60 Prozent reduziert.
In der bunten Liste der angebotenen Titel finden sich zum Beispiel die beiden Jack Keane, The Book of Unwritten Tales und Die Vieh-Chroniken oder The Longest Journey und Dreamfall. Auch einige ältere Titel sowie recht aktuelle Indies wie To the Moon und Richard and Alice sind vertreten.
Vorsicht: Viele der Spiele enthalten keine deutsche Version. Einzelheiten könnt ihr den jeweiligen Produktbeschreibungen entnehmen.
Einige unserer Leser werden sich vielleicht noch an den Radiobeitrag ("Die Renaissance der Grafik-Adventures") des österreichischen Senders FM4 erinnern, in dem über die "gute alte Zeit" der Grafik-Adventures wie über das Aufkommen einer Fan- und Amateur-Szene im Genre berichtet wurde, unter anderem mit Beiträgen von Adventure-Treff.
Endlich können wir euch nun auch eine mp3-Version dieses Berichtes zum herunterladen anbieten. Die Datei ist 3,53mb klein und der Bericht dauert 5:13 Minuten. Kenntnisse des Wienerischen sind nicht Voraussetzung, aber hilfreich!
Im Rahmen der TIGS Bootleg Demakes Competition, eines Wettbewerbs für Remakes bekannter Spieleklassiker, hat Nanobots-Entwicklerin Erin 'The Ivy' Robinson ihre American McGee's Alice-Umsetzung Little Girl in Underlandveröffentlicht. Tatkräftige Unterstützung erhielt sie hierbei unter anderem von Ben Jordan-Entwickler Francisco 'Grundislav' Gonzalez und Screen7-Gründer Mark Lovegrove (Indiana Jones and the Fountain of Youth). Während der 'Mittens 2008', eines Treffens von AGS-Entwicklern im August in Frankreich, wurde der Titel mit vollständiger Sprachausgabe versehen.
Erst vor zwei Monaten unterzeichnete Erin Robinson einen Publishervertrag mit Wadjet Eye Games für ein künftiges kommerzielles Projekt. Neu ist diese Verbindung jedoch nicht; Erin Robinson war bereits als Grafikerin an Blackwell Unbound beteiligt.
Heute ist auf unserer Partnerseite Adventure Games Forever der neue "Roving Adventure Report" von Moe Perry veröfentlicht worden. Darin befasst sich Moe in unregelmäßigen Abständen (ca. monatlich) mit der Adventurewelt im Internet und zeigt auf, was es in den letzten Wochen Neues gegeben hat. Dieses Mal beschäftigt er sich besonders ausgiebig mit kostenlosen Fan-Adventures.
Wer noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, der könnte aktuell bei Amazon fündig werden, denn dort finden sich eine ganze Reihe Adventures, die vorübergehend im Preis gesenkt wurden oder generell den Schnäppchenstatus verdienen. So gibt es derzeit Daedalics Öko-Thriller A New Beginning (zum Test/ kaufen) für 21,96 € und Indie-Perle Machinarium (zum Test/ kaufen) für 19,97 €. Bereits für 14,97 € kann Future Games' Fantasy-Märchen Tale of a Hero (zum Test/ kaufen) erstanden werden. Außerdem entdeckt haben wir die Limited Edition von Still Life 1 und 2 (Test zu Teil 1/ Test zu Teil 2/ kaufen), die man aktuell für 7,49 € in den virtuellen Einkaufswagen legen kann.
Weitere Adventure-Schnäppchen sind das St-Petersburger Krimi-Mystery-Abenteuer Memento Mori (zum Test/ kaufen) für 8,99 €, Silver Styles Sci-Fi-Adventure Goin' Downtown (zum Test/ kaufen) für 3,50 € und Simon the Sorcerer 5 - Wer will schon Kontakt? (zum Test/ kaufen) für 4,90 €. Der Comic-Spaß mit Fiesling Ceville (zum Test/ kaufen) ist für 8,95 € erhältlich, Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper (zum Test/ kaufen) für 9,99 €, die Geheimakte Sammelbox mit Geheimakte Tunguska und Geheimakte 2 für 25,99 € (kaufen). Sam & Max Season One (zum Feature-Artikel/ kaufen) gibt es für gerade mal 3,99 €, Steve Inces So Blonde (zum Test/ kaufen) für 8,12 €, Jonathan Boakes' Dark Fall: Lost Souls (zum Test/ kaufen) für 12,99 €. Future Games' jüngstes Gruselabenteuer Alter Ego (zum Test/ kaufen) erhält man für 15,99 €.
Amazon versendet normalerweise ab einem Bestellwert von 20 Euro versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
Jeder Kauf dort unterstützt das Adventure-Treff-Team. Bei Interesse, greift gerne zu. Und wer selbst kein Steamkunde ist, kann natürlich weiterhin auch über unsere beiden anderen Partnershops Amazon.de und GOG einkaufen.
Bereits vor ein paar Wochen haben wir zusammen mit den Seiten Adventure-Archiv und Adventurecorner die Einführung eines Adventure-Siegels angekündigt, das künftig besonders gute Spiele auszeichnen sollte. Da das Siegel in Zusammenarbeit mit dtp entstanden war, sollten auch nur Spiele dieses Publishers damit versehen werden. Diese Eigenschaft hat viel Kritik ausgelöst - viele sahen unsere Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit in Gefahr.
In Gesprächen mit dtp haben wir uns jetzt entschlossen, das Siegel für alle Publisher freizugeben. Jeder, der ein Adventure in Deutschland vertreibt, kann ab sofort sein Spiel damit auszeichnen lassen - einziges Beurteilungsmerkmal ist die Qualität des Titels, die wir zusammen mit unseren Partnerseiten Adventure-Archiv und Adventurecorner beurteilen. Um Transparenz zu schaffen, haben wir eine Infoseite zu dem Thema eingerichtet, die genaue Regeln für die Siegelvergabe formuliert, welche für alle beteiligten Seiten verbindlich sind.
Die deutschen Adventure-Fanseiten Adventure-Archiv.de, Adventure-Treff.de und Adventurecorner.de haben Black Mirror mit dem Adventure-Siegel versehen. Diese Auszeichnung wird dann verliehen, wenn alle drei Redaktionen Wertungen von mindestens 80% erwarten oder solche Wertungen vergeben. Genauere Informationen dazu gibt es auf unserer Info-Seite zum Adventure-Siegel.
Bereits letztes Jahr wurden Tony Tough und Uru: Ages Beyond Myst ausgezeichnet.
Die deutschen Adventure-Fanseiten Adventure-Archiv.de, Adventure-Treff.de und Adventurecorner.de haben The Moment of Silence mit dem Adventure-Siegel versehen. Diese Auszeichnung wird dann verliehen, wenn alle drei Redaktionen Wertungen von mindestens 80% erwarten oder solche Wertungen vergeben. Nähere Informationen gibts auf unserer Info-Seite zum Adventure-Siegel.
Mit dem Adventure-Siegel wurden bisher Tony Tough, Uru: Ages Beyond Myst, The Westerner, Black Mirror und Syberia 2 ausgezeichnet.
Gerne möchten wir euch an dieser Stelle auf eine zweiteilige Artikelserie (1. Teil/2. Teil) bei unseren geschätzten Kollegen von Krawall.de hinweisen, die sich mit dem Niedergang des Adventure-Genres auseinandersetzt und diesen am Beispiel Daedalic erläutert. Dabei gibt es ausführliche Informationen aus erster Hand von Daedalic-Geschäftsführer Carsten Fichtelmann und Daedalic-Creative-Director Jan Müller-Michaelis. Wer gerne darüber auf dem Laufenden sein möchte, wie es aktuell um das Adventure-Genre steht, dem sei dieser schonungslos offene Artikel wärmstens empfohlen!
Golem.de hat ein Special über klassische Grafik-Adventures veröffentlicht. Darin findet sich ein längeres Gespräch mit Martin Ganteföhr von House of Tales, der gerade an The Moment of Silence arbeitet und mit Golem auch allgemein über das Genre redet. Auch ein kurzes Interview mit dem Chef-Entwickler von Runaway gehört zu dem Special, der sich zu Runaway 2 nicht so recht äußern will:
"Wir denken, dass wir dazu später im Jahr mehr sagen können, derzeit können und wollen wir dazu keine weiteren Infos rausgeben."
Bei gog.com sind zahlreiche Adventure-Spiele auf der Seite für längere Zeit um die Hälfte reduziert.
Während des sogenannten NoDRM Summer Sale gibt es zusätzlich täglich weitere Spezialangebote, darunter auch immer wieder Adventures.
Bis morgen (21.06.2013) um 15 Uhr kann unter anderem ein Paket bestehend aus Deponia 1+2, Edna bricht aus, Harveys neue Augen, The Whispered World, A New Beginning und Satinavs Ketten für insgesamt 26,19 US-Dollar (etwa 20 Euro) gekauft werden. Bis auf Satinavs Ketten und The Whispered World (nur auf Englisch verfügbar) sind hierbei sowohl die englische als auch die deutsche Fassung enthalten.
Über weitere Aktionen im Rahmen des NoDRM Summer Sale informiert euch ab jetzt unser Forenthema Ein paar günstige Adventures.
Im Rahmen der Sonderausstellung Film und Games veranstaltet das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt am 7. November einen Adventure-Tag. Kernthema ist Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, der Film wird abends im Original gezeigt. Aber auch andere Adventures sind Teil der Ausstellung, Adventure-Treff wird vor Ort sein und berichten.
Zum Programm gehören eine Ausstellung, eine Podiumsdiskussion, unter anderem mit Boris Schneider-Johne und Norman Cöster (Bernd das Brot) sowie Adventure-Speedruns. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei, das Abendprogramm kostet 4,50 Euro und der Film 9 Euro. Ein Kombiticket kann für 10 Euro gekauft werden. Die Podiumsdiskussion wird als Livestream übertragen.
Alle Informationen sowie die Ticket-Online-Buchung findet ihr auf einer eigens eingerichteten Seite bei Eventbrite.de.
Im Vorfeld der gamescom fand in den "Abenteuerhallen", unweit der Kölner Messehallen, zum ersten Mal die Respawn statt, eine kleine Entwicklerkonferenz, die parallel zur mächtigen GDC eben dieser Konkurrenz machen sollte.
Unter den zahlreichen Vorträgen waren auch einige, die für Adventure-Freunde interessant waren. So hatten die Veranstalter Larry-Schöpfer Al Lowe eingeladen und neben Kevin Mentz von Daedalic, der das Spieldesign von Memoria diskutierte, stand auch Studio Fizbin auf der Bühne (The Inner World). Wir haben jetzt in unserem Respawn-Bericht die entsprechenden Vorträge zusammengefasst.
Am morgigen Freitag, den 24.02., führen wir unseren großen Relaunch durch und heben Adventure-Treff.de auf eine neue Plattform. Wir werden deshalb im Laufe des Tages einige Stunden offline sein.
Endlich ist unsere Seite zur Games Convention 2002 online gegangen. Neben dem Preview zu The Moment of Silence gibt es jetzt auch einen ausführlichen Bericht darüber, welche Adventures auf der Games Convention gezeigt wurden. In den nächsten Tagen werden weitere Infos online gehen, unter anderem eine umfangreiche Foto-Gallerie.
Mitteilungen im Verwendungszweck verlesen wir ab einer Höhe von 25 € gerne im Podcast. Bitte beachtet, dass wir leider keine steuerrechtlich anrechenbare Spendenquittungen ausstellen können.
Mit jedem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt ihr die Arbeit des Adventure-Treff e.V.
0