Es ist wieder soweit: Die gamescom steht fast schon vor der Haustür. In gut 2 Monaten öffnen in Köln die Messehallen für Europas größte Spielemesse.
Da es sich zur Tradition gemacht hat, dass sich die Adventure-Treff-Community in Köln zu einem Get-Together trifft, gibt es auch dieses Jahr wieder einen Community-Treff vor Ort in Köln. Wie letztes Jahr schon müssen wir es ein wenig kleiner aber dafür umso feiner angehen lassen. Alle Details dazu findet ihr auf unserer Übersichtsseite.
Wir freuen uns auf euch!
In der Misere heißt der neueste Raum des Anbieters Escape Game München. Dieser will mit starker Technik, einer Anlehnung an ein berühmtes Werk und einem nach wie vor eher ungewöhnlichen Auftakt überzeugen. Hier erfahrt ihr, ob sich das Spiel lohnt.
Eine Übersicht über alle von uns getesteten Escape-Games gibt es hier.
A Normal Lost Phone, das Erstlingswerk des französischen Entwicklers Accidental Queens, lässt den Spieler die Geheimnisse eines herrenlosen Smartphones ergründen. So erhält dieser Einblicke in das Leben des achtzehnjährigen Sam, welcher mit seinen fürsorglichen Eltern in der Kleinstadt Melren lebt und scheinbar gesunde soziale Kontakte pflegt. Dabei handelt es sich aber allem Anschein nach bloß um eine Fassade, welche bereits zu bröckeln scheint. Um die Wahrheit um die Person Sam und seine Geschichte zu enthüllen, müssen etwa Kurznachrichten sowie E-Mails gelesen, Fotografien betrachtet und Zugangscodes geknackt werden. Ob wir unsere neugierigen Augen von dem fremden Mobiltelefon wieder abwenden konnten, erfahrt ihr in unserem Test.
Seit dem 26. Januar ist das Spiel für 2,99 Euro auf Steam sowie DRM-frei bei itch.io und weiteren Plattformen erhältlich und verfügt auch über deutsche Bildschirmtexte.
Eine Audiokassette, eine enge, kleine Psychiaterpraxis und ein Kassettenrekorder. So beginnt die Geschichte in "Psychose". Was sich wie das Intro eines Horroradventures anhören könnte ist tatsächlich echt - aber nicht weniger Horror. Der zweite Exit-Room von OneHourLeft (den ersten haben wir hier getestet) ist damit zwar nichts für schwache Nerven - aber durchaus etwas für Fans von Adventurespielen, denn selten war ein Live-Game-Erlebnis so narrativ wie hier.
Wir haben eine Leserin und einen Spieleentwickler mit auf die Reise genommen und gemeinsam den Raum getestet. Was wir von Psychose halten und was uns die Entwickler dazu zu sagen haben findet ihr ab sofort in einem Video-Feature und einem Testbericht in Textform. Wer selbst teilnehmen möchte, findet den Raum im Süden von München.
Wir wünschen schauriges Vergnügen!
The Silent Age ist ein in zwei Episoden veröffentlichtes Adventure des dänischen Entwicklers House on Fire. Ursprünglich wurde das Spiel für iOS und Android entwickelt. Die erste Episode wurde kostenlos angeboten und inzwischen über acht Millionen mal heruntergeladen. Im Februar 2015 wurde das Spiel mit der Veröffentlichung des zweiten Teils fertiggestellt und im Februar 2016 mit deutschen Untertiteln versehen. Wir haben uns das Zeitreise-Adventure näher angesehen.
Derzeit ist The Silent Age noch bis 25. Juli bei Steam um die Hälfte reduziert und kostet 4,99 Euro.
Nein, kein Stück. Sie [Silver Style] wissen, dass ich mich gern einbringen würde, aber bislang habe ich nichts von ihnen gehört. Genau genommen habe ich schon seit ein paar Monaten nichts mehr von ihnen gehört. Ich bin ihnen da aber auch nicht hinterher gelaufen, das muss ich fairer Weise dazusagen. Ich habe in meinem aktuellen Job genug zu tun.
Wir hatten vorher schon viele Anfragen wegen der "Simon"-Lizenz, und wir waren vorher nie wirklich zufrieden mit den Angeboten. Es schien immer darauf hinaus zu laufen, dass man die Lizenz ausschlachten wollte. Die Jungs [von Silver Style] haben uns aber wirklich vom ersten Tag an beeindruckt.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
0