Das ungarische Entwicklungsstudio Private Moon Studios plant eine 14-teilige Adventure-Serie namens Agon. Der Spieler findet einen seltsamen Brief und begibt sich daraufhin auf die Suche nach 12 mysteriösen Brettspielen, die auf der ganzen Welt verteilt sind. Am Ende jeder Episode steht ein solches Brettspiel, das es zu lösen gilt. Private Moon versichert aber, dass es sich nicht um Klassiker wie Schach oder Dame handelt, sondern exotische Spiele oder interessante neue Varianten ausgewählt wurden.
Die Episoden werden über das Internet vertrieben und sollen pro Stück für etwa 4 Stunden Spielzeit sorgen. Ein genauer Preis steht noch nicht fest, er soll aber etwa in der Größenordnung einer Kinokarte pro Spiel liegen. Die erste Episode ist für den September geplant, am 15. August öffnet der Shop.
In der neuesten Ausgabe der Adventure-Treff Show ist unser Redakteur Basti in Berlin unterwegs. Dort testet er das Live Game Escape Berlin, das einige Besonderheiten hat. Welche das sind, wie sich einer der Räume spielt und wohin die Reise für die nächste Show Anfang Juni geht, erfahrt ihr auf YouTube.
Der Herausgeber des PDF-Magazins The Inventory, Dimitris Manos, hat mit Adventure Europe eine Website zum Adventuregenre online gestellt, die sich speziell auf den europäischen Markt bezieht. Die deutsche Unterseite wird von Pippo betreut, der bisher für die Adventure Corner geschrieben hat.
Auf den Crowdfunding-Plattformen Kickstarter und indiegogo wurden einige neue Adventureprojekte vorgestellt. Alum - A Sierra/LucasArts-style Point&Click Adventure ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein Retroadventure, das an die großen Klassiker aus den neunziger Jahren erinnern soll. Eddie-ventureschlägt in dieselbe Kerbe, bietet allerdings etwas modernere Grafiken. The Maker's Eden will als klassisches Point-&-Click-Adventure, das als Motion-Comic daherkommt, punkten. Soul of Mystery - An initiation adventure game ist ebenfalls ein Point-&-Click-Adventure, konzipiert aber für die mobilen Plattformen Android und iOS. Harvestspielt in einem düsteren Zukunftsszenario und soll Ähnlichkeiten zu Phoenix Wright und Snatcher aufweisen.
Adventure-Archiv meldet die Entwicklung von zwei neuen deutschen Adventures:
Die Homepage von Taurus ist schon am letzten Wochenende online gegangen. In dem Spiel hilft man einem alten, greisen Magier in einem fantasievollen Abenteuer dabei, gleich zwei Völker vor dem Untergang zu retten. Das Spiel soll sich auf philosophischer Ebene mit dem Thema Zeit befassen und versucht, deren Grenzen zu sprengen. Es befindet sich noch in einer frühen Entwicklungsphase, sodass weder Screenshots noch andere Downloads auf der Homepage angeboten werden (die aber dennoch einen professionellen Eindruck macht).
Werner ist eine Umsetzung des vierten Werner-Kinofilms und wird vom deutschnen Team "Westka Interactive" entwickelt. Das Spiel hat zwar noch keine Homepage, dafür aber einen Release-Termin: Es soll zusammen mit dem Film im ersten Halbjahr 2003 erscheinen. Nicht nur die Fans des Comic-Helden dürfen gespannt sein...
Wer übrigens gerade den Kopf dieser News gelesen hat und sich fragt, was denn "dasjan" ist, das bin ich! Hallo! Ich bin euer neuer News-Poster und hoffe, euch in der nächsten Zeit ein paar heiße News zum Thema Adventures nach Hause zu bringen. Bis zur nächsten News!
In der Spieledatenbank der Atari-Homepage sind einige Adventures aufgetaucht, die der Publisher noch nicht offiziell angekündigt hat. So sollen am 19. April der Titel Golden Life: Unterwegs nach Brasilien (Produktseite, vorbestellen), zu dem der russische Publisher Akella einige Screenshots zeigt, sowie am 22. März Die drei Wünsche des Dr. Khotabich (Produktseite, vorbestellen) erscheinen, zu dem das Adventure-Archiv einige Bilder hat.
Ebenfalls in der Kategorie "Adventure" zu finden ist der Titel Master of Disaster: Chaoten, Quoten und Moneten (Produktseite), der sich anscheinend an Böse Nachbarn anlehnt und kein klassisches Adventure ist. Der aus Tschechien stammende Titel The Fifth Disciple (Produktseite, vorbestellen) ist in Osteuropa bereits vor 3 Jahren erschienen und stellt einen Mix aus Point & Click und Rollenspielelementen dar. Eine Demo hierzu findet sich in unserer Downloadrubrik. In der USK-Datenbank tauchen außerdem mehrere Adventures unter der Überschrift Fantastische Reise auf, über die nichts weiter bekannt ist.
Wir bedanken uns bei unserem Leser galador1 für den Hinweis.
Publisher Koch Media hat heute das Krimiadventure Das Geheimnis des Berghotels (Website), das vielen noch unter dem Namen Dead Mountaineer's Hotel bekannt sein dürfte, und Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper für die Xbox 360 veröffentlicht. Das Abenteuer des Meisterdetektivs von Entwickler Frogwares, das bereits seit August als PC-Version erhältllich ist, haben wir uns nun auch in der Konsolenfassung näher angesehen und die wichtigsten Unterschiede in einem Kurztest zusammengefasst.
Nachdem Mitte Oktober "The Black Mirror" (Posel Smrti) des tschechischen Studios Unknown Identity von TAC-The Adventure Company in Nordamerika veröffentlicht wurde, folgte vor kurzem unter dem selben Label auch das Sequel "Traitor's Gate II", welches in Deutschland unter dem Namen "Cypher" am 17. November erscheinen soll.
Von Got Game Entertainment (Tony Tough, The Watchmaker) erschien zudem diese Woche das griechische Adventure "Conspiracies", welches ebenfalls in den USA und Kanada vertrieben werden soll. Die amerikanische Version beinhaltet sowohl eine DVD-ROM als auch eine CD-ROM Version des Spiels. Die DVD beinhaltet zusätzlich das Mystery FMV-Adventure in griechischem Orginalton.
Zahlreiche Internetseiten haben bereits Reviews zu diesen neuen Spielen verfasst. Eine kleine Auswahl bilden wir unter diesen Links ab.
Um den schlechten Nachrichten vom Sterben zweier 1st-Person-Adventure-Produzenten etwas positives entgegenzusetzen: Unsere Kollegen von AdventureGamers haben im Rahmen der Game Developer's Conference vom Return to Mysterious Island-Produzenten Kheops erfahren, dass die Franzosen an zwei neuen 1st-Person-Spielen werkeln.
Das erste ist ein wissenschaftlich fundiertes Adventure, das 17000 Jahre in der Vergangenheit spielt und das Lascaux-Höhlensystem in Südfrankreich abbildet. Über die Story ist noch nichts bekannt, aber der Spieler wird vor alltägliche Aufgaben der damaligen Zeit gestellt und dabei auf das Iventory-System aus Egyptian Prophecy zurückgreifen können. Als VÖ-Termin ist Juni anvisiert.
Das zweite Spiel basiert wie Return to Mysterious Island auf einem Jules-Vernes-Roman und wird wie RtMI über ein komplexes Inventory-System verfügen. Als VÖ-Termin wird September angestrebt.
Peter Games ist im Release-Rausch: Heute stellt der Publisher gleich eine ganze Reihe von Adventures in den Handel. Neu auf dem deutschen Markt ist Die Rückkehr zur geheimnisvollen Insel 2 (kaufen), der Nachfolger zu Kheops' Fortsetzung des Jules-Verne-Romans Die geheimnisvolle Insel. Darin begebt ihr euch abermals auf Entdeckungstour zu einer unerforschten Insel.
Neben der Insel ist ab sofort die Dracula Trilogie (kaufen) erhältlich. Darin befinden sich die betagteren Titel Dracula Resurrection und Dracula 2: Die letzte Zufluchtsstätte sowie das jüngere, ebenfalls von Kheops Studio entwickelte Dracula 3: Der Pfad des Drachen. Und schließlich setzt Peter Games auch die "Adventure Classics"-Reihe fort, in der seit einem knappen Jahr Adventures zum Budgetpreis erscheinen. Neu in der Reihe sind die jeweils 9,99 Euro teuren Titel Nostradamus: Die letzte Prophezeiung, Die Rückkehr zur geheimnisvollen Insel (kaufen) und In 80 Tagen um die Welt (kaufen)
In diesen Tagen ist die Special-Edition-Reihe von dtp um den Thriller Still Life (Test) angewachsen, das den Spieler zwei Kriminalfälle in unterschiedlichen Zeitebenen lösen lässt. Die Special Edition, die für knappe 20 Euro im Handel erschienen ist, enthält neben Wallpapern, Artworks und dem PDF-Lösungsbuch einen deutlichen Mehrwert für die, denen die deutsche Sprachausgabe nicht gefallen hat: Auf der DVD liegt nämlich zusätzlich zur deutschen die komplette englische Sprachversion.
Im Laufe des heutigen Donnerstags erscheint außerdem mit The Mole, The Mob, and The Meatball die dritte Episode von Telltales Sam & Max: Season 1. Seit zwei Wochen dürfen Nordamerikaner das Spiel bereits über Gametap kaufen, hierzulande wird der Adventure-Happen heute verfügbar. Er wird dann wie üblich über die Telltale-Homepage vertrieben. Worum es dann geht erfahrt ihr in unserem Feature zu Season 1.
Einige neue Webseiten sind in den vergangenen Tagen "gelauncht" worden. So hat Benoit Sokals ("Syberia") neues Adventure Paradise eine Webseite über den fiktiven Staat Mauranien spendiert bekommen. Auch Ankh glänzt seit Kurzem mit einer eigenen Webpräsenz.
LucasFan, der Entwickler des beliebten Fan-Adventures "Die neuen Abenteuer des Zak McKracken", hat uns exklusiv drei AGS-Demos zur Verfügung gestellt, die jeweils einen Bildschirm aus Space Quest 3, 4 und 6 enthalten. Dabei werden zum Beispiel ein Text-Parser (SQ3) oder 640x480 Pixel große Hintergründe (SQ6) demonstriert. Außerdem enthalten die Pakete Sierra-Schriftarten, GUIs und Roger Wilco in drei verschiedenen, voll animierten Ansichten. Wer Interesse an der Arbeit mit dem Adventure Game Studio hat, sollte sich diese Demos unbedingt ansehen.
Unsere Fan-Advenutre-Rubrik hat wieder mal Verstärkung bekommen. Da viele Nutzer unzufrieden sind mit der bei AGS eingestellten Sierra-Oberfläche, haben wir jetzt eine Seite eingerichtet, auf der verschiedene GUIs vorgestellt werden. Insbesondere finden sich da 5 (!) AGS-Demos von LucasFan, unter anderem eine brandneue Monkey Island 1 & 2 Demo, die besonders viele Features demonstriert.
Am Abend ist die neueste Version des beliebten Adventure Game Studio erschienen. Außerdem gibt es jetzt eine Linux-Version der Engine, die es erlaubt, AGS-Spiele auch unter dem Open-Source-Betriebssystem zu spielen - entwickeln lässt sich damit aber noch nicht. AGS 2.54 führt wieder einige Features in die Engine ein, auf die die Community schon lange gewartet hat.
Dazu gehören lippensynchrone Rede-Animationen, Kantenglättung bei TTF-Schriften, viele neue Script-Kommandos wie globale Strings und eine Debug-Konsole. Dazu kann eine Spielfigur nicht mehr durch eine andere hindurchgehen und viele alte Bugs wurden beseitigt. Ein vollständiges Changelog gibt es wie immer im AGS-Forum.
Am 30. Oktober wird unter dem bhv-Label Xider (ehemals Rebel Games) der Ankh-Nachfolger Ankh: Herz des Osiris erscheinen. Heute hat der Publisher noch einmal acht neue Screenshots veröffentlicht, die ihr ab sofort in unserer Galerie findet.
Heute sind auch die ersten Wertungen der Printmagazine für das bunte 3D-Adventure bekannt geworden: laut Entwickler Jan Klose in unserem Forum vergibt die Gamestar 82% und damit vier Punkte mehr als für den Vorgänger. Der PC PowerPlay ist, wie im Cynamite-Forum nachzulesen ist, der neue Titel von Deck 13 sogar 88% und einen Award für Rätselgüte wert.
Das ägyptische 3D-Comic-Adventure Ankh, das aus rechtlichen Gründen nicht mehr unter dem Label "Rebel Games", sondern unter "bhv Spiele" erscheinen wird, präsentiert sich auf einer neuen Homepage. Dort gibt es Bilder, Infos, Beispiele der Sprachausgabe, den Trailer und mehr. Das Spiel erscheint voraussichtlich Ende Oktober.
Die Private Moon Studios haben angekündigt, dass ihre Spielesammlung Mysterious Codex, die die ersten drei Teile der episodenweise veröffentlichten Agon-Reihe um Professor Samuel Hunt enthält, demnächst in verschiedenen Ländern veröffentlicht wird. Während VivaMedia für Nordamerika und Micro Application für französischsprachige Territorien bereits unterschrieben haben wird ein Vertragsabschluss für den restlichen europäischen Markt demnächst erwartet. Episode 4, The Lost Sword of Toledo, soll im März/April des kommenden Jahres erscheinen und länger und größer sein als die Vorgänger. Private Moon kündigt 19 neu modellierte Charaktere (8 davon mit Sprechrollen), 25 Musikstücke und viele Neuerungen an.
Neben der Entwicklung von Agon haben die Private Moon Studios dieses Jahr zusätzlich an dem FMV-Adventure Yoomurjak's Ring gearbeitet. Der interaktive Film hängt lose mit den Ereignissen von Agon zusammen, denn der Spieler übernimmt die Rolle von Samuel Hunts Großenkel Jonathan Hunt. Der amerikanische Journalist bereist die ungarische Stadt Erlau (Eger) und wird durch den Tod eines alten Mannes in ein skurriles Abenteuer verstrickt, das groteske Vorkommnisse mit historischen Stätten vermischt. Yoomurjak's Ring soll über 500 Panoramas von Originalschauplätzen sowie eineinhalb Stunden Filmmaterial enthalten und erscheint voraussichtlich im April/Mai des kommenden Jahres. Mehr Infos zur Geschichte des Spiels findet ihr in der Pressemitteilung, die zwei ersten Bilder in unserer Galerie.
Es ist wieder soweit, es gibt eine neue Ausgabe von Adventure History. Diesmal werden die Spiele Day of the Tentacle und Bud Tucker in Double Trouble getestet. Daneben gibt es natürlich auch wieder Specials wie "The Hobbit" und Kaufempfehlungen von älteren Adventures. Auf jeden Fall reinschauen! Auch haben wir einen neuen Test Online, diesmal: Die Kathedrale. Ob dieses ältere Spiel auch heute noch fanszinieren kann erfahrt Ihr natürlich auch ;-)
Dem Aufmerksamen Beobachter ist es schon aufgefallen: es befinden sich neue Artikel auf dieser Seite. Zu einem gibt es eine Vorschau zu Watchmaker und Lösungen zu Loom sowie Sam and Max. Alle Lösungen findet Ihr ab sofort unter "Specials --> Lösungen" Alle Artikel kommen von unserem neuesten Mitglied Hans Frank und sind auf jeden Fall einen Blick wert!
Zum Sciene-Fiction-Adventure Dome City hat Publisher Overon Station heute neues Artwork-Material zur Verfügung gestellt. Die Konzeptgrafiken zeigen zwei der wichtigsten Schauplätze des Spiels. Auf einigen ist die recht schmutzige Mars-Stadt Lanita zu sehen, andere zeigen das aufgeräumte Innere des Raumschiffs TC-08 “Tessa”.
In Dome City übernimmt der Spieler die Rolle des Anführers eines dreiköpfigen Teams, das auf dem Mars strandet. Das First-Person-Adventure wird auf Basis der Unreal-Engine entwickelt und wird im zweiten Quartal 2017 vorerst für PC erscheinen. Umsetzungen für Xbox One und Playstation 4 sollen dann später folgen.
LucasArts veröffentlicht fünf neue Artworks zur Special Edition von Monkey Island 2: LeChuck's Revenge. Zu sehen ist Guybrushs Widersacher LeChuck. Einen Erscheinungstermin gibt es indes noch nicht.
Zusammen mit Atari verlosen wir in den kommenden Tagen verschiedene Adventures. Wer bis zum 15. August die Frage auf unserer Gewinnspiel-Seite richtig beantwortet, hat die Chance, Golden Life oder Evil Days of Luckless John zu gewinnen. Beide Titel sind in den letzten Tagen auf den Markt gekommen. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!
Ab sofort ist die offizielle Homepage zum kommenden Dreamcatcher-Titel Atlantis Evolution online. Darauf gibt es (auch deutsche) Infos zum Spiel, einige Screenshots, den Trailer und Musikstücke aus dem Spiel. Unsere Eindrücke findet ihr in unserer Vorschau von der Games Convention.
Auch der kommende Mobil-Ableger Atlantis Redux hat eine eigene Homepage spendiert bekommen. Auch darauf finden sich (englische) Infos, Bilder aus dem Spiel und ein Trailer.
Die vierte Ausgabe von "The Inventory", dem PDF-Magazin von Dimitris Manos, das sich ausschließlich mit Adventures beschäftigt, kann jetzt auf Just Adventure + exklusiv heruntergeladen werden.
Diesmal gibt es ein großes Interview (12 Seiten) mit Benoît Sokal und anderen Mitarbeitern von Microids, die sich zu Syberia 2 und anderen Dingen äußern. Dazu Reviews von Blade Runner und Myst III und auch die Fan-Adventures "Ozzie and the Quantum Playwright" und "Indiana Jones and the Fountain of Youth" werden näher vorgestellt.
Mitteilungen im Verwendungszweck verlesen wir ab einer Höhe von 25 € gerne im Podcast. Bitte beachtet, dass wir leider keine steuerrechtlich anrechenbare Spendenquittungen ausstellen können.
Mit jedem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt ihr die Arbeit des Adventure-Treff e.V.
7