Unser zweiter Messetag neigt sich dem Ende entgegen und wir präsentieren euch die Zusammenfassung unserer Eindrücke wie immer in Schrift und Ton.
Heute haben wir uns ausführlich mit den Häusern von Erfindern befasst, dazu mit klassischen Point-and-Click-Adventures aus deutscher Produktion und berichten, was die Entwickler von Life is Strange gerade machen. Außerdem haben wir am gamescom congress teilgenommen. Darüber berichten wir in unserem Podcast, während ein Teil unserer Redaktion mit dem "Mentos-in-Cola-Problem" beschäftigt ist.
Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Lesen oder Hören, je nach persönlicher Vorliebe.
Die gamescom ist vorbei und damit auch unsere Berichterstattung. Ab sofort sind der Artikel und der Podcast von “Das war der Freitag” online!
Im Podcast berichten wir, wie die letzten gamescom-Freitage auch, live von der Party-Location, während wir darauf warten, dass die ersten Leser eintreffen. Dabei trotzen wir dem starken Wind (den man in der Folge Gott sei Dank nicht so störend wahrnimmt wie er zunächst war) und haben noch einige Überraschungstitel für euch im Gepäck. Außerdem liefert unser Ex-Redakteur Hans am Ende der Folge noch ein kleines Goodie nach. Reinhören lohnt sich also.
Wer es lieber ruhig angehen möchte, findet die gleichen Informationen erneut in schriftlicher Form in unserem großen Spezialartikel zum Freitag.
Viel Spaß damit, bis zum nächsten Jahr und wie immer ein großer Dank an alle, die mit uns gemeinsam gestern Abend die gamescom auf unserem Get-Together haben ausklingen lassen. Ihr seid die Besten!
Was zum Kuckuck hat Hercule Poirot mit einem Handy zu tun? Wieso zum Geier will der kleine Tim unbedingt eine Zigarre? Und wo zum Henker kriegen eigentlich die Schweizer diese Ideen her? Am Donnerstag haben wir auf der gamescom erneut einige ungewöhnliche und interessante Adventures angespielt. Und weil wir nette Menschen sind, lassen wir euch erneut an unseren Fundstücken teilhaben (außer Michael, der steckte die meiste Zeit im Aufzug fest). Hier geht’s lang zu unserer Tageszusammenfassung sowie den Podcast. Wohl bekomm’s!
Der erste Messetag ist vorbei und wie immer gibt's bei uns einen Artikel mit den Spiel-Eindrücken, die wir aus den Kölner Hallen mitgenommen haben, und eine Zusammenfassung in Podcast-Form für alle, die lieber hören als lesen.
So konnten wir zum Beispiel mit Amerzone einen echten Genreklassiker antesten, der bald komplett generalüberholt erscheint. Dazu gibt’s Impressionen eines schottischen Märchen-Adventures, eines saudischen Whodunits, aus einem Berliner Apartment und vieles mehr. Viel Spaß!
Nachdem sich unsere gamescom-Delegation in der Nacht auf Donnerstag lieber zu Gloria Gaynor’s I Will Survive ins Delirium gegrölt hat, anstatt pflichtbewusst ihre Gedanken in Artikelform zu gießen (nicht wirklich, wir haben geschlafen), haben wir nun unsere Zusammenfassung vom Messe-Mittwoch auch in Textform verewigt. Unseren Buchstabensalat könnt ihr ab sofort hier schlürfen, wo es nach wie vor auch die Ohren-Version gibt.
Die deutsche Version von The Curse of Monkey Island ist nun bei GOG und Steam erhältlich.
The Piano, ein psychologisches Horrorspiel im Film-Noir-Stil, welches in den 1940ern in Paris spielt, ist seit heute bei Steam erhältlich. Dort kostet es momentan reduzierte 6,74 Euro. Die interaktive Kurzgeschichte My Burden to Keep ist bereits am 31. Mai erschienen. Der Download ist bei itch.io zum Preis von 3.90 Dollar möglich. Der Entwickler verspricht eine Spielzeit von 40 bis 60 Minuten. Das Freeware-Adventure Snowspirit von Snail Trek-Autor Phil Fortier, ist wahlweise als Parser-Adventure oder mit klassischem Verben-Interface spielbar. Der Download steht bei Game Jolt zur Verfügung.
Die zweite Episode des Pixel-Adventures The Tale of Doris and the Dragon soll noch in diesem Jahr bei Steam für Windows, Mac und Linux erscheinen. Später im Jahr sollen Versionen für iOS und Android folgen. Die erste Episode ist bereits seit 2016 bei Steam (3,29 Euro), für iOS (3,49 Euro) und Android (2,29 Euro) verfügbar.
Life is Strange erscheint im Juli für Android. Bei der mobilen Version besteht die Möglichkeit optional mit einem Controller zu spielen. Außerdem wurde die Benutzeroberfläche für die Touchscreen-Funktion angepasst, der Spielfortschritt kann in Sozialen Medien verglichen werden und ein Foto-Modus wurde eingebaut, mit dem Bilder aufgenommen, modifiziert und geteilt werden können.
Die zweite Staffel von The Wolf Among Us wird erst 2019 erscheinen. Telltale begründet die Verzögerung mit grundsätzlichen Veränderungen des Entwicklers. Die zusätzliche Zeit soll für die Qualität des Spiels genutzt werden, aber ebenso zum Experimentieren und Iterieren, um etwas Besonderes zu schaffen.
Ihr habt Hinweise und Themen für unsere Nachrichten und die "Das war die Woche"-Rubrik? Immer her damit!
Schreibt uns einfach eine Nachricht mit ein paar erklärenden Sätzen und den entsprechenden Links. Sollten wir die Neuigkeit verarbeiten, werdet ihr selbstverständlich genannt.
Zunächst eine Info in eigener Sache: Noch bis zum 21. Januar könnte ihr bei unserer Wahl zum Adventure des Jahres 2016 mitmachen und dabei ein Adventure nach Wahl gewinnen.
Rusty Lake Paradise ist seit dem 11. Januar auf Steam verfügbar und kostet momentan noch reduzierte 3,39 Euro.
Auf GOG kann nun Late Shift erworben werden. Das FMV-Spiel ist bis zum 16. Januar für 9,19 Euro erhältlich. Auch The Lion’s Song ist nun bei GOG verfügbar. Bis morgen kostet das Spiel noch reduzierte 7,09 Euro.
Am 22. Januar wird das Point-and-Click-Spiel The Red Strings Club für den PC erscheinen. Es kann bereits für 11,99 Euro bei Steam vorbestellt werden. Außerdem erhalten Vorbesteller einen kostenlosen Key für das Spiel Gods Will Be Watching. Die vierte Episode von Telltale's Batman: The Enemy Within wird am 23. Januar für alle verfügbaren Plattformen veröffentlicht.
The Raven bekommt am 13. März eine Remastered-Version mit aufpolierter Grafik spendiert. Außerdem wird das Adventure erstmals auch für Xbox One und Playstation 4 erscheinen. Ein Trailer findet sich auf YouTube.
Where the Water Tastes Like Wine soll noch zu Beginn diesen Jahres für PC erscheinen. Eine Steam-Seite gibt es bereits. Der 16-fache Grammy-Gewinner Sting übernimmt eine Sprecherrolle in dem amerikanisches Folklore-Spiel über das Weitergeben von Geschichten und das Reisen, während der Beschäftigung mit dem Schicksal. Weitere bekannte Sprecher sind Dave Fennoy (The Walking Dead: A Telltale Games Series), Cissy Jones (Firewatch), Kimberly Brooks (Mass Effect) und viele mehr.
Der Erscheinungstermin von Anamorphine verschiebt sich dagegen etwas. Ursprünglich war der Release für den 16. Januar geplant. Nun soll das Spiel am Ende des ersten Quartals erscheinen. Eine Steam-Seite ist bereits verfügbar.
Noch bis zum 31. Januar erhalten Käufer des Soundtracks zu Samorost 3 70 Prozent Rabatt beim Erwerb im Minority Records Store. Dafür muss einfach der Rabatt-Code S3-2018 eingegeben werden.
Der englische Verlag Bitmap Books hat für dieses Jahr die Veröffentlichung eines Artbooks angekündigt, das sich auf Adventures konzentriert. Weitere Infos findet ihr auf Twitter (Danke an unseren Leser Jan H. für die Info).
Ihr habt Hinweise und Themen für unsere Nachrichten und die "Das war die Woche"-Rubrik? Immer her damit!
Schreibt uns einfach eine Nachricht mit ein paar erklärenden Sätzen und den entsprechenden Links. Sollten wir die Neuigkeit verarbeiten, werdet ihr selbstverständlich genannt.
Mit einem größeren Steam-Update des Open Access-Titels FoxTail sind neben zahlreichen Verbesserungen nun auch zwei zusätzliche Mini-Quests eingeflochten, die das Spielerlebnis interessanter gestalten dürften. Ebenfalls eine Aktualisierung gibt es für Where the Water Tastes Like Wine. Diese enthält einen Auto-Walk-Modus und 15 neue, kleine Geschichten. Im Rahmen der gog-Aktion ist der Titel um 25 Prozent reduziert.
Für das inoffizielle Fan-Adventure Return of the Tentacle ist für den 21. Juli ein Veröffentlichungstermin angekündigt worden. Mit englischer und deutscher Sprachausgabe sowie Versionen für Windows, Mac und Linux ist der Titel breit aufgestellt. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite.
Und damit wenden wir den Blick auf das Thema Crowdfunding. Das 90-er-Jahre-Adventure Sol705 wurde erfolgreich auf Kickstarter finanziert. Das 2014 ebenfalls erfolgreiche Projekt A Rite form the Stars schleppt inzwischen eine 3-jährige Verzögerung mit sich herum. Jetzt ist es unter dem Publisher Phoenix Online noch für dieses Jahr angekündigt worden.
Zum Abschluss noch etwas Lesefutter: In ihrer Kolumne "Geschichte in narrativen Spielen" werfen unsere Kollegen bei der Adventure Corner einen Blick auf das Thema Religion in Die Säulen der Erde
Ihr habt Hinweise und Themen für unsere Nachrichten und die "Das war die Woche"-Rubrik? Immer her damit!
Schreibt uns einfach eine Nachricht mit ein paar erklärenden Sätzen und den entsprechenden Links. Sollten wir die Neuigkeit verarbeiten, werdet ihr selbstverständlich genannt.
Wer bis zum 6. September eine digitale Version von The Town of Light erwirbt, unterstützt automatisch einen Fond mit 25 Prozent des Kaufpreises. Jener soll an Organisationen gehen, die bei psychischen Erkrankungen helfen. Dazu gehört auch Take This, die auf ihrer Seite weitere Informationen zur Aktion veröffentlicht haben.
Das künstlerisch im 2D-Look gestaltete Lona: Realm of Colors versucht bei Kickstarter einen Betrag von 200.000 Schwedische Kronen (ca. 21.000 Euro) zu sammeln. Ein Drittel der geforderten Summe ist bereits zusammengekommen.
Technobabylon ist nun für iOS und iPad verfügbar (4,99 Dollar). Das Spionageadventure The Low Road kann nun im Mac App Store erworben werden (14,99 Dollar). Auf Steam ist es bereits am 26. Juli erschienen (19,99 Euro). Das Spiel besitzt englische Sprachausgabe. Deutsche Untertitel sind dagegen nicht vorhanden.
Die zweite Episode von Minecraft: Story Mode - Season Two ist am 15. August erschienen. Zum Release gibt es einen neuen Trailer. Die ganze Staffel kann zum Beispiel für 22,99 Euro bei GOG erworben werden. Das textbasierte Subsurface Circular kann seit dem 17. August auf Steam erworben werden. Es hat lediglich englische Untertitel und kostet momentan reduzierte 4,79 Euro.
Das Point-and-Click-Spiel Silent Footsteps erscheint am 22. August und kann dann für 10 Dollar auf der Website zum Spiel erworben werden. Das über Kickstarter finanzierte Tokyo Dark erscheint am 7. September. Einen Trailer findet ihr auf unserem YouTube-Kanal. Der Horror-Thriller The Long Reach hat eine Steam-Seite erhalten. Das Spiel soll im Herbst für PC, Mac, Linux, Xbox, PlayStation 4, Nintendo Switch und PS Vita kommen. Eine Demo gibt es bei Gamejolt.
Ihr habt Hinweise und Themen für unsere Nachrichten und die "Das war die Woche"-Rubrik? Immer her damit!
Schreibt uns einfach eine Nachricht mit ein paar erklärenden Sätzen und den entsprechenden Links. Sollten wir die Neuigkeit verarbeiten, werdet ihr selbstverständlich genannt.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
0