Die lang erwartete Ankündigung eines Nachfolgers von Beneath a Steel Sky ist nun da: Beyond a Steel Sky ist der Name des zweiten Teils, den Charles Cecils Schmiede Revolution Software gemeinsam mit Comic-Künstler Dave Gibbons entwickelt.
Das Spiel wird kein klassisches Point'n'Click-Adventure sondern ein Echtzeit-3D-Spiel, das spielmechanisch Anleihen an Cecils Frühwerk Lure of the Temptress nehmen soll. Hauptcharakter Robert Foster kehrt im Spiel zurück und wird mit aktuellen, sozialkritischen Fragen rund um künstliche Intelligenz und Überwachung konfrontiert. Insofern soll auch "Beyond" inhaltlich ganz im Stil von "Beneath" stehen.
Beyond a Steel Sky wurde desweiteren auch für Apple Arcade angekündigt, einem neuen Abomodell für Spiele. Apple Arcade soll bereits diesen Herbst launchen. Ob Beyond a Steel Sky direkt zum Start verfügbar sein wird und das Spiel damit noch dieses Jahr erscheint, ist noch nicht bekannt. Einen Teaser gibt es in unserem Youtube-Kanal.
Update: Beyond a Steel Sky soll neben Apple Arcade definitiv auch für Konsolen und PC erscheinen. Eine Veröffentlichung ist noch für 2019 geplant, da das Spiel ein Launch-Titel für den neuen Apple-Service sein wird. Das Spiel wird via Apple Arcade auch auf mobilen iOS-Endgeräten laufen und nicht nur auf macOS.
"When I started working on world 1, I did not look back to my holidays pictures ? In fact, I tried to re-create an “ideal” Moroccan/North African city from scratch, using only my imagination. I also bought a lot of Art and Travel books. And, lastly, I looked into the works of a painter from whom I learned a lot during my Art studies: Delacroix and his views from Morocco."
Mit großem Bedauern hat Publisher Microids heute in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass der Comicautor, Grafiker und Spieledesigner Benoît Sokal am vorigen Freitag, dem 28. Mai verstorben ist.
Benoît Sokal erfreute die Adventure-Gemeinschaft durch sein First-Person-Adventure Amerzone und Titel wie The Sinking Island und Paradise, vor allem war er aber die kreative Kraft hinter den Syberia-Spielen, welche stark dazu beitrugen, dem Adventure-Genre in den 2000er Jahren eine neue Glanzzeit zu verleihen.
Die Community verliert nicht nur einen großen Spieleentwickler, der uns faszinierende Spielwelten gebracht hat, sondern auch einen angenehmen, kreativen und interessierten Menschen sowie ein Ehrenmitglied des Adventure-Treff-Vereins.
Benoît Sokal verstarb nach langer Krankheit. Er wurde 66 Jahre alt.
Heute melden wir euch etwas in eigener Sache: Nach sieben Jahren, mehr als 100 Tests und zahlreichen Videos, Podcasts und Features hat sich unser Redakteur Hans Pieper dazu entschlossen, sich neuen Freizeitprojekten zuzuwenden. Er verlässt daher die Adventure-Treff-Redaktion zum 1.1.2019. Als Adventurespieler, Leser und Forennutzer bleibt er uns selbstverständlich erhalten.
"Ich hatte eine fantastische Zeit in einem fantastischen Team, dem ich an dieser Stelle auch ganz herzlich dafür danken möchte. Ebenso geht ein ganz herzliches Dankeschön an die Leserinnen und Leser, die mich mit Kommentaren, Lob und konstruktiver Kritik immer wieder motiviert haben, für diese Seite zu arbeiten. Das gilt auch für Entwickler, Autoren und Publisher, die bereitwillig (auch ungewöhnliche) Interviews mitgemacht haben."
Auch die Redaktion dankt Hans natürlich für seine unermüdliche Arbeit für den Treff und freut sich, dass er weiterhin hier unterwegs sein wird.
Es ist wieder so weit: Die Computerspiele-Welt trifft sich in Köln. Nachdem sich Entwickler bereits am Anfang der Woche auf der Entwicklerkonferenz devcom die Klinke in die Hand gegeben haben, startet der alljährliche Games-Zirkus gamescom am Mittwoch für Fachbesucher und Presse und am Donnerstag für den Rest der Welt. Wie immer ist der Adventure-Treff auch wieder mit von der Partie.
Zum Start könnt ihr in unserem Feature Das war die devcom (und was uns erwartet) lesen, was wir auf der devcom schon sehen konnten. Zusätzlich haben wir einen Tag-0-Podcast aufgenommen, in dem wir über die devcom reden und darüber, was uns im Rest der Woche erwartet.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
0