Die besten Adventures 2009

Veröffentlicht in News

DasJan Updated 09 August 2016
Was waren die besten Adventures 2009? Sowohl unsere Leserabstimmung als auch die Ermittlung der redaktionsinternen Favoriten ist jetzt abgeschlossen und die Ergebnisse stehen bereit. Welche Titel in den 10 Kategorien als Sieger hervorgegangen sind, lest ihr ab sofort auf unserer Feature-Seite zu den Tops und Flops des vergangenen Jahres.

Attribute News

Kategorie
- intern -

Das war die Woche...

Veröffentlicht in News

Grappa11 Updated 09 August 2016
Das Adventure Time Gentlemen, Please! des unabhängigen Entwicklers Zombie Cow Studios hat in diesem Jahr gleich in mehreren Kategorien bei den AGS-Awards gewonnen. Der Titel wurde dabei nicht nur zum besten Spiel gekürt, sondern hat darüber hinaus auch den Gameplay- und Dialog-Preis abgesahnt. Sidekick Dan hat außerdem das Rennen in der Wahl um den besten Nebencharakter gemacht. Publisher Daedalic hat mit seinem Projekt Team Player beim Serious Games Award 2010 den dritten Platz erreicht. Der mit 5000 € dotierte Preis wurde kürzlich auf der CeBit verliehen. Laranzuh ist der Name des aktuellen Projekts des türkischen Indie-Entwicklers Batu Eritenel. Bei den Kollegen von AdventureGamers findet ihr ein paar Screenshots aus dem First-Person-Mystery-Abenteuer, das Ende 2010 fertig sein soll.

Agustin Cordes (ehemals Nucleosys) hat mit GnomesLair.com gesprochen und dabei ein paar Fragen zum Gruselabenteuer Scratches beantwortet. Erin Robinson (Puzzle Bots) und Dave Gilbert (Wadjet Eye Games, Emerald City Confidential) kommen im aktuellen Comic-Rift-Podcast zu Wort. Aaron Conners hat ein Statement im offiziellen Big-Finish-Forum abgegeben. Er spricht darin über die Erkenntnis, dass sich der Casual-Markt für einen 3rd-Party-Entwickler wie Big Finish als nicht lukrativ herausgestellt habe und kündigt eine Rückkehr zu den Wurzeln an. Die offizielle Ankündigung eines traditionellen Adventures soll in naher Zukunft erfolgen.

Beim Software-Anbieter MacHeist kann man momentan ein Bundle von 6 Mac-Applikationen für 19,95 Dollar kaufen. Sofern bis zum 10. März 50.000 dieser Bundles verkauft wurden, wird für alle Käufer zusätzlich die Mac-Version der ersten Staffel von Tales of Monkey Island freigeschaltet. Dabei werden 25% des Kaufpreises an eine Hilfsorganisation gespendet, die der Käufer aus einer Liste selbst wählen kann. Bei Amazon ist seit kurzem Black Sails: Das Geisterschiff von Ankh-Entwickler Deck13 vorbestellbar (27,99 €). Bei Amazon.com wiederum ist eine DS-Version vom ersten Teil von Die Kunst des Mordens gelistet. Laut Publisher City Interactive erscheint das Spiel hierzulande im Mai oder Juni.

Der finanziell angeschlagene Publisher HMH hat mitgeteilt, dass KingArts Abenteuer The Book of Unwritten Tales das bestverkaufte Adventure des letzten Jahres ist. Außerdem konnte die humorvolle Hommage an die Fantasy-Welt kürzlich die Marke von 30.000 verkauften Einheiten knacken, was im Adventure-Bereich den wenigsten Spielen gelingt. In unserer Galerie findet ihr sechs neue Screenshots zu Adam Gouldings Abenteuer Jolly Rover, bei HarvesterIndieGames.com könnt ihr den Soundtrack zu The Cat Lady herunterladen. Beim Online-Anbieter GoG.com steht eine kleine Retrospektive zu Jane Jensens Adventure-Klassiker Gabriel Knight 2 zur Verfügung. Dort findet ihr außerdem den ersten Teil eines King's-Quest-Specials.

Attribute News

Kategorie
- Das war die Woche -

Another-Code-Entwickler Cing pleite

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 09 August 2016
Wie ein Eintrag auf einer japanischen Webseite verrät, hat der Entwickler Cing Insolvenz angemeldet. Schulden von rund 256 Million Yen haben die 1999 gegründete Firma erdrückt. Cing war hierzulande besonders durch die Adventurespiele Glass Rose, Another Code und Hotel Dusk bekannt geworden. Ob das noch ausstehende The Last Window erscheinen wird, ist derzeit nicht bekannt. Ein Fortbestehen der Firma erscheint möglich, denn ein japanisches Rahabilitationsgesetz erlaubt zeitweise einen Gläubigerschutz, um die in Geldnot geratene Firma restrukturieren zu können.

Danke an unseren Leser Adven für den Hinweis.

Attribute News

Kategorie
- sonstiges -

Nyusu ni gatsu: Visual Novels im Februar

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 09 August 2016
Unter Visual Novels versteht man Spiele wie z.B. Time Hollow oder die Phoenix Wright-Reihe. Sie erscheinen in Japan in großer Stückzahl und zeichnen sich in der Regel durch einen sehr hohen Storyanteil und relativ einfachem Gameplay aus. Wir möchten ab sofort auch ein wenig über den Tellerrand gucken und Euch in monatlichen Abständen über die relevanten und adventurenahen Veröffentlichungen aus diesem speziellen Segment in einer eigenen Rubrik berichten.

Das bereits 2007 in Japan für Windows und PS2 veröffentlichte Spiel Kira Kira hat der niederländische Publisher MangaGamer jetzt auch in einer so genannten "All Ages" Version mit englischen Untertiteln veröffentlicht. Darin wurden nicht-jugendfreie Szenen entschärft. Eine ungeschnittene Fassung hatte MangaGamer bereits Mitte 2009 lokalisiert. Die Geschichte dreht sich um den Studenten Shikanosuke Maejima, der gemeinsam mit dem Mädchen Kirari Shiino eine Punkband gründet, die so populär wird, dass ihnen der Erfolg schließlich zu Kopf steigt. Zusätzlich verspricht Kira Kira eine "Spielzeit" von rund 40 Stunden und mehrere verschiedene Endsequenzen. Die englische Version gibt es für PC, iPhone und iPod touch.

Ebenfalls von MangaGamer kommt Higurashi When They Cry Kai "Meakashi", das "Augen öffnende"-Kapitel der populären Higurashi-Reihe. Zuvor hatte MangaGamer bereits die vorangehenden Kapitel unter dem Titel "When They Cry" veröffentlicht. Adventurespieler werden damit vermutlich eher nicht glücklich: Es handelt sich bei "Higurashi" um eine so genannte "Kinetic Novel": Die Story ist vollständig linear und die Interaktionen auf ein Minimum beschränkt.

Auch der auf Erwachsenenspiele spezialisierte Publisher G-Collections hat eine englischsprachige Lokalisierung parat: In Catgirl Alliance erlebt der Student Tachibana Eiji sehr skurrile Abenteuer mit seinen katzenartigen Kameradinnen. Die Geschichte soll einen multilinearen Plot und verschiedene Endsequenzen für den erwachsenen Spieler bereithalten.

Auf deutsch veröffentlicht wurde im Februar auch eine Demoversion des Fanprojekts UVAO Forever. Hier ist der Spieler auf der Suche nach der Besitzerin einer mysteriösen Kappe. Weitere Informationen liefert der offizielle Blog.

Für die einzelnen Konsolen gab es im Februar knapp 25 japanische Neuveröffentlichungen, u.a. Phoenix Wright: Trials and Tribulations (Wii), das im Mai auch in Europa erscheinen soll, und das Mystery-Adventure Cross Channel für die PSP, das 2003 bereits für PC und danach für PS2 veröffentlicht wurde. Für die PC-Variante gibt es bei Amaterasu Translations seit letztem Jahr auch einen englischen Sprachenpatch.

Für März hat MangaGamer die Spin-Ofs Edelweiss Eiden Fantasia und Kira Kira Curtain Call angekündigt. Einen weiteren Sprachenpatch soll es zudem auch für ef: A Fairy Tale of the Two bis Ende des Monats geben.

Attribute News

Kategorie
SONST: Visual Novel

5 Jahre Maniac Mansion Mania - Wir gratulieren

Veröffentlicht in News

neon Updated 09 August 2016
Am 7. März 2005 erreichte die erste Episode von Maniac Mansion Mania das weltweite Netz. Zu diesem feierlichen Anlass blicken wir in unserem Geburtstagsartikel auf die 5-jährige Geschichte des Mitmach-Projekts zurück.

Außerdem hat MMM-Entwickler FireOrange einen zweiteiligen Geburtstagsfilm erstellt.

Update: Inzwischen hat MMM-Entwickler Bòógieman noch einen zweiten Film erstellt.

Attribute News

Kategorie
SONST: Fanadventures