Al Lowe und Paul Trowe im Interview

Veröffentlicht in News

neon Updated 09 August 2016
Auf der diesjährigen gamescom in Köln hatten wir die wunderbare Gelegenheit, Larry-Schöpfer und Sierra-Urgestein Al Lowe und Replay-Games-Gründer Paul Trowe für ein Interview einzufangen.

In dem rund 15-minütigen Video plappern die beiden aus dem Nähkästchen. Wir haben interessante Details über die Sierra-Lizenzen, ihre Erfahrungen mit Kickstarter und zukünftige Pläne erfahren.

Die Kamera-Probleme in den ersten Sekunden bitten wir zu entschuldigen, wir mussten Larry erst scharf machen.

Attribute News

Kategorie
SPIEL: Larry

Das war die Woche

Veröffentlicht in News

neon Updated 09 August 2016
Unsere Kollegen von der Adventurecorner haben auf der gamescom ein Interview Al Lowe und Paul Trowe von Replay Games geführt. Replay Games selbst hingegen haben ein Video bei YouTube eingestellt, in dem ihr sie beim Verpacken der Kickstarter-Goodies beobachten könnt.

Nancy Drew - The Silent Spy kann ab 16. September online bestellt werden, neue Screenshots gibt es auf der offiziellen Webseite von HER Interactive. Ebenfalls vorbestellt werden kann das von Infamous Quests über Kickstarter finanzierte Quest for Infamy. Erscheinen soll es im vierten Quartal 2013. Zum argentinischen Episoden-Adventure NoseBound findet ihr einen Trailer auf unserem YouTube-Kanal.

Attribute News

Kategorie
- Das war die Woche -

Crowdfunding-Update

Veröffentlicht in News

DasJan Updated 09 August 2016
Seit der erfolgreichen Finanzierung von Broken Age ist Crowdfunding zum funktionierenden Modell für Adventure-Entwickler geworden. Wir wollen an dieser Stelle ein Update aus der Welt von Kickstarter & Co versuchen. Im düsteren, fast komplett in schwarz-weiß gezeichneten Neverending Nightmares (Projektseite) verarbeitet der Entwickler seine eigene Depression und Zwangsstörung. In dem Spiel, für das er 99.000 Dollar benötigt, soll der Schwerpunkt auf der interaktiven Erzählung anstatt auf Rätseln liegen. Nach veröffentlichung wird es 6 Monate nur für Ouya erhältlich sein, danach folgen Versionen für PC, Mac und Linux. Eine atmosphärisch dichte Demo für Windows gibt es bei Kickstarter bereits jetzt zum Download.

Im Berliner Projekt U55 - End of the Line (Projektseite) werden Spieler in einen verlassenen Teil des U-Bahn-Netzes der Bundeshauptstadt gesteckt, wo sie auf übernatürliche Geschehnisse treffen, die stark von H.P. Lovecraft inspiriert sind. Die einzige Lichtquelle, die dem Protagonisten in der Grusel-Atmosphäre zur Verfüngung steht, ist das Display des eigenen Smartphones. Ganz ohne Action wird U55 wohl nicht auskommen, die Kickstarter-Erklärung verspricht aber, dass das Gehirn und nicht die Muskelkraft die treibende Kraft sein wird.

Imagination Is The Only Escape (Projektseite) wird ein Spiel über den Holocaust. Spieler schlüpfen die die Rolle eines jüdischen Jungen im von den Nazis besetzten Paris. Illustriert wird das edukative Adventure mit 2D-Comicgrafiken in kräftigen Farben. In den verbleibenden 40 Tagen müssen noch knapp 120.000 Dollar zur Verfügung gestellt werden. Shades of Sanity sieht sich ganz in der Tradition von Sanitarium, an dem Teile des Teams auch in den 90ern gearbeitet hatten. Es geht um einen Schizophrenie-Patienten, der die Therapie abbricht und zu seiner Frau fährt. Auf dem Weg verliert er allerdings das Bewusstsein und wacht in einer fremden Umgebung mit verstörenden Visionen auf. Ein Großteil der geforderten 200.000 Dollar müssen in den nächsten 19 Tagen noch eingeholt werden.

Im kanadischen Projekt Conspirocracy (Projektseite), einem traditionellen 2D-Adventure, geht es um einen Lehrer, dessen Identität gelöscht wurde. In einer "hochbürokratischen Neuinterpretation von Toronto" muss er diese nun zurückbekommen. Die Hälfte der 5.000 Dollar sollen, wenn sie denn zusammenkommen, an die Foundation Fighting Blindness gespendet werden. Wir haben zu dem Titel eine Screenshot-Galerie und ein Gameplay-Video hochgeladen.

Für viel Aufsehen gesorgt hat in der vergangenen Woche das Projekt Elementary My Dear Holmes, das sein Ziel zwar bereits schon erreicht hatte, dann von Kickstarter aber vorzeitig beendet wurde. Die Entwickler sehen sich mit Anschuldigungen konfrontiert, ihre Kampagne manipuliert und den "Free the Games Fund" von Ouya ausgenutzt zu haben.

Erst 60 von 10.000 Euro konnte das nerdige 3D-Adventure Geek's Lair (Projektseite) einsammeln. Der Monkey-Island-Klon Caribbean Island (Projektseite) kommt ebenfalls nicht richtig in Fahrt, erst 290 von 30.000 Dollar sind erreicht. Night Detective (Projektseite) ist ein klassisches 2D-Point-and-Click-Spiel um eine mysteriöse Figur, die nur nachts auftaucht. Die Entwickler von TreeFall Studios brauchen lediglich 750 Dollar zur Fertigstellung. Die Collector's Edition des Casual-Titels Ghost Encounters: Deadwood (Projektseite) ist zwar quasi fertig, via Crowdfunding soll aber noch ein Zubrot für den Vertrieb eingeholt werden.

Das Projekt von Police-Quest-Designer Jim Walls, Precinct (Projektseite), hat sein Ziel nicht erreicht und wurde von den Entwicklern eingestellt. Erfolgreich finanziert wurde dagegen das originäre, dafür aber auch deutlich günstigere Alum (Projektseite). Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Leser k0SH, der

Attribute News

Kategorie
SONST: Kickstarter

Über den Tellerrand: Gone Home

Veröffentlicht in News

Das Vieh Updated 09 August 2016
Mit Gone Home lassen die unabhängigen Entwickler von The Fullbright Company den Spieler tief in die Geschichte einer amerikanischen Familie eintauchen. Dabei steht die Erkundung des neuen Elternhauses im Mittelpunkt. Wie sich dieses Konzept spielt, haben wir für euch ausprobiert.

Attribute News

Kategorie
- sonstiges -

I Have No Mouth, and I Must Scream: Neuauflage und Gewinnspiel

Veröffentlicht in News

DasJan Updated 09 August 2016
Der Download-Anbieter Good Old Games hat seit gestern das klassische Adventure I Have No Mouth, and I Must Scream im Angebot. Der düstere Science-Fiction-Horror basiert auf einer Kurzgeschichte von Harlan Ellison und wird jetzt in einer angepassten DosBox-Version neu vertrieben. Good Old Games bietet das Spiel für 5,99 Dollar in mehreren Sprachen inklusive deutsch und ungekürzt an.

Zum Verkaufsstart hat uns Good Old Games zwei Gewinnpakete zur Verfügung gestellt, die wir ab sofort in einem Gewinnspiel verlosen. Wer die Rätselfrage richtig beantwortet, kann eine Original-US-Auflage von 1995, ein Lösungsbuch und ein signiertes Mauspad gewinnen. Wir wünschen viel Glück bei der Auslosung!

Update: Laut diesem Thread ist die deutsche und französische Version geschnitten (ein Kapitel fehlt), die übrigen Versionen aber sind ungeschnitten. Eine ungeschnittene deutsche Version ist nie erschienen. Vielen Dank an p&c in den Kommentaren.

Attribute News

Kategorie
SONST: Klassiker