Liebe Adventure-Treff-Leser,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir hätten gerne ein erstes Stimmungsbild zu eurem Lieblingsadventure des Jahres. Hierfür könnt ihr unsere Community-Bewertungen nutzen. Gebt einfach eine Wertung für alle Titel ab, die ihr gespielt habt.
Um alle in diesem Jahr erschienenen Adventures zu finden, müsst ihr nur im Menü oben auf "Spiele|Alle Spiele" und anschließend rechts oben auf "Erweiterte Suche". Nun setzt ihr auf der linken Seite bei "Veröffentlichung" die Option auf >= (größer-gleich) und wält mit dem Kalender-Button den 1.1.2017. Jetzt bekommt ihr alle Titel des Jahres präsentiert. Viel Spaß beim Werten! Wir sind gespannt auf eure erste Tendenz.
Sollte ein Titel fehlen oder falsch einsortiert sein, könnt ihr uns das natürlich gerne in den Kommentaren mitteilen.
In Zeiten globaler Überwachungsaffären, vermeintlicher No-Spy-Abkommen und immer zahlreicher werdender Whistleblower-Plattformen begeben sich Rimini Protokoll mit Top Secret International (Staat 1) mitten hinein in das globale Netz der Staatsgeheimnisse und Geheimdienste – den Staat im Staat. Im ersten Teil der Tetralogie (...) lassen ein Algorithmus und eine Smartwatch das Publikum selbst zu unauffällig Agierenden werden: als Journalist*in belauschen die Besucher*innen Ermittlungen fremder Geheimdienste, versetzen sich in die Lage eines Whistleblowers oder werden mit einer Legende ausgestattet. Zwischen den Skulpturen eines Museums sind sie kaum von anderen Museumsbesucher*innen zu unterscheiden. Mit subtilen Gesten, gezielten Bewegungen greifen sie auf Dateien und Archive zu, die sich nach und nach öffnen.
Im vergangenen Jahr legte das unabhängige Entwicklerteam Total Mayhem Games ein kostenloses, kooperatives Adventure vor. Der davon unabhängige zweite Teil We Were Here, Too wurde kommerziell, zeigt ein hübscheres Gewand und will mit mehr Spielzeit punkten. Wie gut das klappt, lest ihr hier.
In Kürze startet auf Game Jolt wieder der Adventure Jam, ein Wettbewerb, bei dem jeder an einem Adventure-Projekt teilnehmen kann. Anmeldungen dürfen noch bis 5. Mai getätigt werden, danach beginnt die zweiwöchige Umsetzungsphase. Game-Designs dürfen zum Start schon vorliegen, erstellt werden dürfen die Spiele aber nur zwischen dem 5. und 19. Mai. Eine Jury, die aus Entwicklern wie Dave Gilbert (Wadjet Eye Games), Jacob Janerka (Paradigm) oder Daniel Marx und Michael Kluge (Orwell) besteht, wählt dann die Gewinner in verschiedenen Kategorien.
![]()
![]()
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR

