Das Kölner Medienhaus Bastei Lübbe bringt ihrer Tochter Daedalic weiterhin wenig Liebe entgegen.
Nach einigen schlecht laufenden Geschäftsjahren rechnet Lübbe auch für das laufende Geschäftsjahr mit Verlusten zwischen rund 6,7 bis 10,5 Millionen Euro vor Steuern. Der vormals versprochene Überschuss bleibt also aus. Und schuld daran sei laut einer Ad-Hoc-Medlung: Daedalic Entertainment.
Wie bereits 2018 ist man mit den Investitionsausgaben von Daedalic-Eigenentwicklungen nicht zufrieden. Damals dürfte es sich um Säulen der Erde gehandelt haben (wir berichteten), diesmal könnte es um das Strategiespiel A Year of Rain gehen. Bei der Community hat die Einstellung des Titels direkt nach dem Early Access für keine gute Publicity gesorgt. Entsprechend hat Lübbe die buchhalterischen Werte von Daedalic und seiner internen Spielentwicklungen um weitere 12 bis 14 Millionen Euro gemindert.
Daedalic stand bei Lübbe nach einer großen Restrukturierung durch einen Austausch des Managements immer wieder mal zur Verkaufsdisposition. Bereits 2018 begann man dort mit der Reduzierung der kompletten Digitalsparte, indem man Beteiligungen an der oolipo AG, BookRix GmbH & Co. KG und der BEAM Shop GmbH veräußerte. Am Ende blieb nur noch das Games-Geschäft, das nun als großes Sorgenkind weiterhin nicht läuft.
Da Lübbe sehr wahrscheinlich auch nicht bereit ist, weiter Geld in seine Tochter zu pumpen, spricht man in der Szene auch schon von einem echten Problem für Daedalics Gollum-Entwicklung. Denn für Lübbe-Vorstand Carel Halff, der nie als Freund der ehemaligen Digitalisierungsstrategie Lübbes war, ist allein die Gamessparte an Lübbes Problem schuld:
"Das Geschäftsmodell unserer 51-prozentigen Finanzbeteiligung erweist sich als nicht zukunftsfähig. Gemeinsam mit dem Minderheitsgesellschafter werden wir daher nun alle Optionen für eine Neupositionierung der Daedalic Entertainment und ihres Geschäftsmodells prüfen (...) Im Gegensatz dazu sind wir mit der Entwicklung unseres Kerngeschäfts, den Büchern, Hörbüchern und Romanheften, sehr zufrieden."
Der 68-jährige Halff kam 2017 zu Lübbe, um das defizitäre Medienhaus zu sanieren. Letztes Jahr kündigte er an, nur noch bis Ende 2020 als CEO von Lübbe tätig zu sein. Auch sein Finanzvorstand, Ulrich Zimmermann, will Lübbe verlassen. Beide sollen ab November von Joachim Herbst ersetzt werden, der von Cornelsen zu Lübbe wechselt.
"LucasArts is poised to make several exciting announcements in the
coming weeks. Watch the LucasArts web site beginning next week and be
the first to know!"
At least for Sam & Max, the original GMIDI stream is sent through DirectMusic. DM has a pretty decent (IMHO) software GMIDI synth that will play the music.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR