Der finnische Entwickler Jesse Makkonen hat sein Sidescroller-Horror-Adventure Distraint 2 bei Steam Greenlight eingestellt und bittet um Unterstützung. Die Stimmen sind umso wichtiger, da Valve den Greenlight-Prozess im Frühjahr einstellen wird. Einen Gameplay-Trailer findet ihr bei YouTube.
Der Vorgänger Distraint erschien im Oktober 2015 und enthält unter anderem deutsche Untertitel. Das Spiel ist derzeit auf Steam stark reduziert und kostet 69 Cent. Auch Makkonens erstes Spiel Silence of the Sleep aus dem Jahr 2014 ist derzeit auf ein Zehntel des Originalpreises heruntergesetzt und kostet 1,49 Euro. Dieses ist allerdings ausschließlich mit englischen Texten erhältlich.
Das 2D Psycho-Horror-Spiel Distraint ist in der Deluxe Edition noch bis zum 25. Januar um 15 Uhr kostenlos bei GOG erhältlich. Der Sidescroller ist ursprünglich bereits 2015 erschienen, aber neu bei GOG. Die Deluxe Edition weist einige Verbesserungen gegenüber der normalen Version auf. So gibt es dort eine dynamische Farbgebung, eine erhöhte Umgebungsbeleuchtung, verbesserte Animationen, Grafiken und Lichteffekte, ein überarbeitetes Audio-Erlebnis und ein verbessertes Benutzer-Interface. Der Nachfolger Distraint 2 ist im November 2018 erschienen und nun ebenfalls bei GOG erwerbar, momentan für reduzierte 5,89 Euro.
Das über Kickstarter finanzierte Science-Fiction-Adventure Distress von Javy Gwaltney ist ab sofort bei itch.io DRM-frei für 5 US-Dollar erhältlich. Die Steam-Veröffentlichung erfolgt in den nächsten Tagen.
Distress hatte im Oktober 2015 bei Kickstarter einen Betrag von knapp 5000 Euro eingenommen.
Die flashpoint AG ist pleite. Flashpoint ist einer der ältesten und größten deutschen Distributoren von Computerspielen in Deutschland. 30 Jahre lang vertrieb man Spiele wie Botanica, Runaway, Moebius, John Yesterday, Life is Strange, The Raven, Black Mirror, The Inner World, Barrow Hill, Lost Horizons, Syberia, Book of Unwritten Tales, Heaven's Hope, Gone Home sowie zahlreiche Titel von Telltale (The Walking Dead, Minecaft Story Mode, Game of Thrones, The Wolf Among Us...). Außerdem ist flashpoint seit dem Weggang von EuroVideo auch der zentrale Distributor der meisten Titel von Daedalic Entertainment. Auch Martin Ganteföhrs State of Mind soll von flashpoint in drei Wochen in die Regale kommen. Auf der Games Convention und der gamescom war flashpoint häufig mit großen Aufgebot zugegen.
Der Druck von Plattformen wie Steam oder GOG ist sichtbar: Bereits im Januar machte Mitbewerber Playcom die Schotten dicht. Spieleboxen werden kaum mehr verkauft. Trotzdem möchte flashpoint mit dem Rechtsanwalt Sven-Holger Undritz, der als Insolvenzverwalter fungiert, einen Neuanfang wagen. Der Großhändler beschäftigt rund 70 Mitarbeiter. Ob es bei der Distribution noch nicht veröffentlichter Titel wegen der Liquiditätsprobleme Verzögerungen auftreten, ist noch nicht bekannt - das Amtsgericht hatte das Insolvenzverfahren erst letzte Woche eröffnet.
"Inzwischen ist dieses gewisse Team in der Versenkung verschwunden und - siehe da! - unter neuem Namen irgendwo anders wieder aufgetaucht. (Ohne dass ich über irgend etwas informiert wurde). Mein Spiel-Storyboard haben sich diese Leute einfach unter den Arm geklemmt und mitgenommen (rechtlich völlig illegal), und arbeiten jetzt an einem "Projekt Kaya" für die X-Box, das ganz eindeutig auf meiner Arbeit basiert (...) all das, was dort auf diesen "Projekt Kaya" Websites zu sehen, basiert so gut wie ausschließlich auf dem ca. 300-seitigen Storyboard, das ich für mein Höhlenwelt-Spiel "Schwestern des Windes" geschrieben habe. Die Screenshots zeigen Roya (und nicht Kaya - sie wurde von denen einfach umbenannt) im Dorf Malangoor (das in Band Vier der Saga auftauchen wird), Munuels Haus, das Windhaus... und vieles mehr. Die Hängebrücke, der Wasserfall, die Räumlichkeiten, das basiert alles auf Entwürfen und Ideen von mir"
Das FMV-Adventure The Infectious Madness of Doctor Dekker von D'Avekki Studios hat offiziell einen Weltrekord gebrochen. 'Most Full Motion Video (FMV) in a video game' hat sich das Spiel mit einer Gesamtmenge an Videomaterial von 7 Stunden, 11 Minuten und 58 Sekunden verdient. Damit löst das FMV-Adventure den bisherigen Rekordhalter Wing Commander IV ab. Beachtlich ist hierbei, dass sich die Produktionskosten für die Videoaufnahmen auf unter 3000 britische Pfund beliefen.
The Infectious Madness of Doctor Dekker ist im Mai dieses Jahres bei Steam für Windows, Mac und Linux erschienen und kostet dort zur Zeit 8,99 Euro. Für das Frühjahr 2018 sind außerdem in Zusammenarbeit mit Wales Interactive Versionen für Xbox One, Playstation 4 und Nintendo Switch geplant.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR