Am 14. Mai wird der alljährliche Deutsche Computerspielpreis in Berlin verliehen. Kürzlich wurde die Shortlist der Nominierten veröffentlicht, und erneut haben es einige narrative Spiele in die Bestenlisten geschafft.
So ist das humoristische Comic-Adventure Prim von Common Colors in der Kategorie „Bestes Familienspiel“ nominiert (Interview). Das humorvoll-investigative Adventure Duck Detective: The Secret Salami von Happy Broccoli Games darf sich Hoffnungen in gleich zwei Kategorien machen: „Bestes Audiodesign“ und „Bestes Mobiles Spiel“. Auch in der Kategorie „Bestes Gamedesign“ ist ein narratives Spiel vertreten: Between Horizons von DigiTales Interactive, das bereits auf der Gamescom mit seinem spannenden Retro-Pixellook und der besonderen Atmosphäre überzeugte.
Für „Bester Prototyp“ wurde Map Map von Pipapo Games nominiert, das 2024 auf der Gamescom präsentiert wurde. In der Kategorie „Beste Grafik“ beeindruckt das Stop-Motion-artige Adventure Harold Halibut von Slow Bros., das lange in der Entwicklung war (Studiobesuch von 2018). Das melancholische Spiel Closer The Distance der Osmotic Studios, an dem unter anderem Daedalic-Veteran Kevin Mentz mitwirkte, ist in der Kategorie „Beste Innovation und Technologie“ nominiert. Das gesellschaftskritische Point-&-Click-Adventure Mindlock - The Apartment von Roof Cut Media erhielt eine Nominierung als „Bestes Nachwuchsspiel“.
In der Kategorie „Beste Story“ dominieren naturgemäß narrative Titel: Gleich zwei Spiele setzen stark auf einen dialoglastigen Visual-Novel-Stil. Tavern Talk von Gentle Troll Entertainment lädt die Spieler in die Rolle eines Tavernenbesitzers ein, während Vampire Therapist von Little Bat Games den Titel wörtlich nimmt. Eine ungewöhnliche Erzählweise bietet der dritte Beitrag: In Mini Mini Golf Golf von Three More Years wird die Story durch präzises Putten vorangetrieben. Wer Spiele schätzt, die über den Tellerrand blicken, freut sich vielleicht auch über die Nominierungen von Indiana Jones und der große Kreis in der Kategorie „Bestes Internationales Spiel“ sowie dem Musical-Puzzle-Crossover PBJ.
Disclaimer in eigener Sache: Unser Redakteur Sebastian Grünwald ist mit dem narrativen interaktiven Spielfilm Deine Stimme, der für die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit zum Thema Autokratie und Wahlen entwickelt wurde, in den Kategorien „Beste Innovation und Technologie“ sowie „Bestes Serious Game“ nominiert. In der Kategorie „Bestes Serious Game“ konkurrieren außerdem das narrative VR-Spiel UNHOME von Curious Company, das sich mit dem Thema Obdachlosigkeit auseinandersetzt, und das 2D-Adventure Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm von Paintbucket Games, die zuvor mit ihrem Nachkriegs-Titel The Darkest Files (wir berichteten) viel Beachtung fanden.
Wir drücken allen Nominierten die Daumen.
Franz Koch, der Inhaber von KochMedia, verkauft sein Unternehmen. Koch Media ist Spielern vor allen Dingen durch das Label Deep Silver bekannt (Geheimakte-Reihe, Lost Horizon etc.). Der neue Käufer ist THQ Nordic AB, früher bekannt als "Nordic Games". Der Kaufpreis für die Anteile soll bei 121 Millionen Dollar liegen.
Der schwedische Konzern hatte bereits 2011 die insolvente JoWood übeernommen (Haunted, Nikopol etc.) und damit auch Spiele des Labels The Adventure Company, die bis Mitte der 2000er zahlreiche Adventures veröffentlichten. 2014 erwarb man von dtp dann auch die Rechte an Black Mirror und den Firmennamen (sowiel zahlreiche Titel) des zerschlagenen Publishers THQ. Damit vereint THQ Nordic nun gemeinsam mit dem Deep Silver-Katalog eine große Bandbreite an Spielen sowie zahlreiche deutsche und internationale Adventuremarken.
Der Name soll unter der neuen Führung erst mal erhalten bleiben. Angeblich will die Firmenspitze für den Konzern aber in der nächsten Aktionärsversammlung eine Namensänderung beantragen. Klemens Kundratitz soll Geschäftsführer bleiben. Aktuell ist der operative Sitz von KochMedia Planegg bei München. Von einem Wegzug ist bisher noch nichts bekannt, auch JoWood blieb nach dem Zukauf unter neuem Namen in Wien beheimatet.
Der mehrfach ausgezeichnete Überwachungsthriller Orwell erhält eine zweite Staffel mit dem Titel Ignorance is Strength. Die erste Episode soll am 22. Februar auf Steam erscheinen. Als Agent hat der Spieler dabei unter anderem die Möglichkeit, Medien und deren Wahrnehmung zu manipulieren. Ein Trailer gibt bereits einen ersten Eindruck.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
0