Der kroatische Entwickler Red Matyr Entertainment hat heute seine Kickstarter-Kampagne für das 2,5D-Adventure Saint Kotar gestartet. 39.000 Euro sollen im Laufe des nächsten Monats zusammengetragen werden, um dem Spiel eine zusätzliche Finanzspritze zu bescheren. Eine physikalische Box gibt es ab 49 Euro, zudem werden weitere Locations durch das Erreichen einer gewissen Anzahl neuer Follower auf verschiedenen Social-Media-Kanälen hinzugefügt. Deutsche Untertitel sind im Hauptziel nicht enthalten, Stretch-Goals sind noch nicht angekündigt.
Gleichzeitig ist auch die Demo The Yellow Mask mit einer Spielzeit von zwei bis drei Stunden erschienen. Diese kann kostenlos bei Steam heruntergeladen werden.
Das vollständige Spiel soll dann einen Umfang von ca. 20 Stunden haben und erscheint für Windows, Mac und Linux. Die Veröffentlichung ist für August 2021 geplant.
Das Science-Fiction-Adventure Ama's Lullaby steht derzeit einen halben Tag vor Ende seiner 40tägigen Kampagne. Das französische Projekt, das von Blade Runner inspiriert ist und auf Hacking-Elemente setzt, hat in der letzten Woche noch einen guten Sprung nach vorne gemacht und steht jetzt kurz vor der Finanzierung. 750 der geforderten 20.000 Euro werden noch benötigt.
Das bereits finanzierte Adventure Guard Duty hat kurz vor Ablauf der Kampagne noch das zweite Stretch-Goal (Portable Music Player) erreicht und liegt derzeit bei etwa 4.200 Pfund. Deutsche Übersetzungen sind ab 6.000 Pfund geplant, allerdings verbleiben nur noch 32 Stunden.
Frisch gescheitert ist das episodische Lutra City Mysteries, welches nur 60 Unterstützer begeistern konnte. 1.320 der benötigten 10.000 Dollar waren am Ende in der Kasse.
Frisch auf Kickstarter ist seit gestern das Adventure Ghostdream des kanadischen Entwicklers Pirate Publishing. Innerhalb der nächsten vier Wochen soll 1.400 kanadische Dollar zusammenkommen, von denen bereits 10 Prozent eingenommen wurden.
Das postapokalyptische COLUMNAE - A Past under Construction hat nach gut der Hälfte der Zeit etwa 17.000 von 40.000 Euro eingesammlt. Außerdem hat das Spiel gerade die Freigabe über Steam Greenlight erreicht.
Ebenfalls grünes Licht erhalten hat das an die "The Room"-Serie angelehnte Puzzle-Adventure The House of Da Vinci. Außerdem ist das Spiel inzwischen nach nur 10 Tagen Laufzeit bereits zur Hälfte finanziert.
Das Renaissance-Adventure Four Last Things von Joe Richardson hat sein Grundfinanzierungsziel von 3500 Dollar bereits überschritten. Inzwischen sind rund 4000 Dollar in der Kasse, Stretchgoals wurden allerdings nicht angekündigt. Auch Four Last Things hat eine Freigabe bei Steam Greenlight erreicht.
Ebenfalls geschafft hat es das Science-Fiction-Adventure Escape from Pleasure Planet. Zwei Tage vor Ende der Kampagne sind fast 7000 US-Dollar im Topf, 5000 wurden ursprünglich benötigt.
Das deutsche Adventure Space Geeks - Die Knusperflockenverschwörung kann inzwischen auch außerhalb von Deutschland unterstützt werden. Deshalb wird es auch eine englische Textversion geben. Bei Kickstarter sind bisher 150 von 420 Euro zusammengekommen.
Weiterhin gut auf Kurs ist auch das Zeitreise-Adventure The Mystery of Woolley Mountain. Hier sind bisher rund 3500 von 8000 US-Dollar in der Kasse, für den Rest verbleiben noch 22 Tage.
Nicht ganz so glatt läuft es für das Schweine-Adventure Pigsodus. Bisher konnten nur etwas mehr als 6000 von 30.000 Dollar gesichert werden. Um den Rest einzusammeln, bleiben den Entwicklern noch 20 Tage Zeit.
Für das Münchener Live-Game Game Deck VR geht es in den Endspurt. Von den angestrebten 10.000 Euro fehlen noch 3000, die im Laufe der nächsten acht Tage zusammenkommen sollen.
Auch wenn es in der Crowdfunding-Ecke in den letzten Monaten eher ruhig zugeht, versuchen doch immer wieder neue Projekte, sich über die Crowdfunding-Plattform zu finanzieren.
3 Minutes to Midnight hat seine Kampagne erst vor kurzem erfolgreich abgeschlossen und endete mit 57.000 Euro ein gutes Stück über dem Hauptziel. Deutsche Untertitel sind hier bereits enthalten.
Frisch abgebrochen wurde das 3D-Adventure Curse of Annabelle. Drei Tage vor dem Ende der Kickstarter-Kampagne glauben die Entwickler nicht mehr an einen Erfolg. Hier hatte noch etwa ein Drittel gefehlt. Das Spiel soll aber weiter produziert werden.
Noch etwas mehr als eine Woche bleibt dem Comic-Adventure Justin Wack and the Big Time Hack. Hier sind etwa 60 Prozent des gewünschten Betrags von 23.500 Euro im Topf. Es heißt also Daumen drücken.
Das handgezeichnete Adventure Jennifer Wilde hat nach der Hälfte der Zeit bisher etwa 40 Prozent seines Finanzierungsziel erreicht. Den Entwickler bleiben noch 14 Tage, um 11.000 Pfund einzunehmen.
Scorn Part 1 of 2: Dasein hat sein Finanzierungsziel von 150.000 Euro bereits überschritten. Im ersten Finanzierungsziel sind bereits deutsche Untertitel enthalten. Noch 5 Tage verbleiben, um als nächstes Stretchgoal die VR-Version zu realisieren.
The Cyanide & Happiness Adventure Game hat sein ursprüngliches Finanzierungsziel schon fast verdoppelt. 300.000 US-Dollar waren gewünscht, der Zähler steht nun bei 546.000 Dollar.
Das 2D-Adventure Nelson and the Magic Cauldron von Manuel Schenk hat sein Finanzierungsziel erreicht und die Kampagne ist beendet. 2000 Euro für Sound sollten in den Topf kommen, am Ende blieb der Zähler bei knapp 2700 Euro stehen.
Auch Shadows by the Waterhouse von Raphael Vogt ist erfolgreich finanziert. 590 Euro wurden benötigt, 935 Euro haben Unterstützer zusammengetragen.
Ebenfalls erfolgreich finanziert ist das erotisch angehauchte Adventure Lust for Darkness. Hier kamen 52.944 kanadische Dollar zusammen.
Das Textadventure Thaumistry des ehemaligen Infocom-Autoren Bob Bates hat seine Kickstarter-Kampagne erfolgreich beendet und dabei zwei Stunden vor Schluss noch das erste Stretch Goal, digitale Feelies, erreicht. Auch Beautiful Desolation von The Brotherhood hat sein Ziel erreicht. Am Ende kamen knapp 140.000 Dollar zusammen, womit das erste Stretchgoal erreicht ist.
Das Pixel-Adventure Guard Duty hat das Grundfinanzierungsziel nach einer Laufzeit von nur 4 Tagen überschritten. Die Entwickler hatten nach 2.000 englischen Pfund gefragt, inzwischen wurden über 2.200 Pfund beigetragen. Damit wurden nun auch die ersten Stretchgoals bekanntgegeben. Textübersetzungen in deutscher und französischer Sprache sind ab 6.000 Pfund geplant.
Nicht ganz so gut steht es um das First-Person-Adventure The Lighthouse. Nur noch 6 Tage bleiben den Entwicklern von Shadow Knights Studio, um die gewünschten 25.000 Dollar einzufahren. Bisher sind nur gut 4.500 Dollar im Topf. Auch Ama's Lullaby, das Science-Fiction-Adventure, das sich Blade Runner als Vorbild nimmt, hat noch einen langen Weg vor sich. Von den ursprünglichen 40 Tagen verbleiben nun noch 25, um das Finanzierungsziel von 20.000 Euro zu erreichen. Bisher steht der Zähler bei etwa 5.800 Euro.
Dark Hope, ein Steampunk-Puzzle-Adventure im Stil von Myst, fragt nach 1.500 US-Dollar. Bisher konnten 355 Dollar gesichert werden. Für den Rest haben die Entwickler noch 15 Tage Zeit. Auch The Mysteries of Cow Island, welches sich Sam and Max und Monkey Island zum Vorbild auf die Fahne schreibt, hat keinen guten Start. Gut 10 Prozent der benötigten 15.000 australischen Dollar wurden bisher zugesichert. Allerdings verbleiben hier noch 45 Tage, um das Ziel zu erreichen.
Lutra City Mysteries ist ein Adventure im Film-Noir-Stil, welches allerdings auch vereinzelt Action-Szenen enthält. Das Finanzierungsziel von 10.000 US-Dollar soll innerhalb der nächsten 24 Tage erreicht werden. Bisher kamen allerdings nur 680 Dollar zusammen.
Zum Schluss noch der Hinweis auf zwei Projekte bei der Crowdfunding-Plattform Indiegogo, die beide versuchen, ihr Ziel über flexible Funding zu erreichen. Hierbei gehen alle Einnahmen an die Entwickler, egal ob das Finanzierungsziel erreicht wird. Watch over Christmas ist ein Point-and-Click-Adventure, welches sich einen Betrag von 25.000 Euro zum Ziel gesetzt hat, bisher aber nur 125 Euro sichern konnte. Das zweite Projekt, Reality Incognita, ist ein Science-Fiction-Adventure, das gleich 50.000 US-Dollar auf der Wunschliste hat, und bisher nicht einen einzigen Unterstützer gewinnen konnte.
The Cyanide & Happiness Adventure Game, die Adventure-Umsetzung zum Webcomic Cyanide & Happiness, hat seine Kickstarter-Kampagne erfolgreich beendet. Das Grundziel von 300.000 US-Dollar war schon nach wenigen Tagen erreicht. Am Ende kam ein Betrag von 575.000 US-Dollar von knapp 15.000 Unterstützern zusammen.
Die erreichten Stretchgoals enthalten neben der Windows-Version auch Umsetzungen für Mac und Linux. Außerdem wurde das Lokalisierung-Ziel erreicht, welches deutsche Untertitel enthält.
Das Spiel soll in Episoden erscheinen, mit der ersten wird im Dezember 2018 gerechnet.
Wie die Entwickler von Salix Games in ihrem aktuellen Kickstarter-Update mitteilen, wurde die Kampagne zu ihrem Adventure Du Lac & Fey: Dance of Death abgebrochen.
In den sechs Wochen der Kampagne kamen gerade einmal 50 % der geforderten 40.000 Pfund zusammen. Dem Projekt blieb noch etwas mehr als ein Tag, um die geforderte Zielsumme zu erreichen.
Dennoch ist das nicht das Ende. Salix Games versprechen, das Spiel innerhalb des nächsten Jahres fertigzustellen. Ohne die zusätzliche Finanzierung werden allerdings die Portierungen auf andere Systeme als PC wegfallen.
Mit Guard Duty hat gestern ein Fantasy-Adventure auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter Einzug gehalten, das in zwei völlig unterschiedlichen zeitlichen Epochen spielt. Ereignisse in einem mittelalterlichen Setting, inklusive verwunschenem Wald und Schloss haben dabei drastische Auswirkungen auf eine dystopische Zukunft. Das Spiel wird vom kleinen Entwicklerstudio Sick Chicken realisiert.
Zu den geplanten Features zählen ein DRM-freier Release, mehrere Protagonisten, handgemachte Pixelgrafik mit vielen Animationen, Sprachausgabe (englisch) und klassische Point-and-Click-Steuerung. Auf der Kickstarter-Seite zum Projekt gibt es schon einige animierte Grafiken zu sehen. Guard Duty strebt in den nächsten vier Wochen ein Finanzierungsziel von 2000 britischen Pfund (knapp 2400 Euro) an. Der Mindestbetrag, den man investieren muss, um das Spiel zu erhalten, beträgt acht Pfund (derzeit noch einige Early-Birds für 6 Pfund erhältlich). Parallel zum Kickstarter versuchen die Entwickler auch, bei Steam aufgenommen zu werden. Unterstützen kann man die Kampagne auf der entsprechenden Steam-Greenlight-Seite.
Für die Kickstarter-Kampagne des handgezeichneten 2D-Point-and-Click-Adventures Plot of the Druid wurde das Stretch Goal für die deutsche Textübersetzung auf 30.000 US-Dollar abgesenkt. Damit fehlen zum Erreichen des Ziels nur noch knapp 2000 Dollar.
Die Kampagne endet morgen um 15:41 Uhr. Das Hauptziel von 25.000 US-Dollar ist bereits erreicht.
Die Kickstarter-Kampagne zu Schwarzweiß-Adventure PRIM ist jetzt aktiv und hat in der ersten Stunde bereits 3.800 von 17.500 Euro eingenommen. Die Kampagne läuft noch bis zum 18. März. Als Strech Goals sind deutsche Untertitel bei 20.000 Euro sowie englische Sprachausgabe bei 30.000 Euro geplant.
Außergewöhnlich ist auch die Box in Form eines hölzernen Sarges in zwei verschiedenen Ausführungen. Wer eine schnappen will, sollte sich jedoch beeilen, denn diese sind stark limitiert.
King Art und Playa Games haben heute ihren Kickstarter zur Comic-Umsetzung von Shakes & Fidgets abgebrochen. Ursprünglich sollte die Kampagne bis zum 15. November gehen. Als Finanzierungsziel wurde ein Betrag von 250.000 Euro festgelegt. Bis zum Abbruch hatten 2298 Backer gespendet, so dass bereits eine Summe von 108.454 Euro zusammengekommen war. Allerdings lief die Kampagne in den letzten Tagen schleppend und es kamen nur noch geringe Beträge zusammen. Der erfolglose Versuch einer Lösungsfindung, ist daher auch der Grund für den Abbruch. Da trotz der vielen Unterstützer nicht genug Interesse für das Spiel vorhanden ist, wird aufgrund des Risikos zunächst auf die Entwicklung des Spiels verzichtet.
Die Kampagne zu The Puppet of Tersa wurde vor zwei Tagen ebenfalls frühzeitig beendet. Hier kamen nur fünf Prozent der geforderten 34.520 Dollar zusammen. Allerdings wollen die Entwickler das Spiel über andere Wege fertigstellen.
Das Adventure Jennifer Wilde des nordirischen Entwicklers Outsider Games hat sein Finanzierungsziel von 11.000 Britischen Pfund erreicht und steuert auf die letzten beiden Tage seiner Kickstarter-Kampagne zu. Weitere 1.400 GBP werden noch benötigt, um das erste Stretchgoal zu erreichen, welches deutsche und französische Untertitel ermöglicht.
The Icehouse, die Entwickler hinter der Black-Cube-Reihe (ASA, Catyph) sind derzeit mit RealMYHA auf Kickstarter. Dabei handelt es sich um ein 3D-Remake des kostenlosen Adventures Myha, welches nun mit der Unreal-Engine umgesetzt werden soll. 6.000 Euro werden benötigt, knapp 1.200 Euro sind nach drei Tagen bereits im Topf.
Mutige 80.000 Euro möchte das Adventure Shadow of the Mask bei Kickstarter einnehmen. Nach drei Tagen haben die Spanier Tetera y Kiwi etwa 3.300 Euro gesichert. Eine englische und spanische Demo steht zum Download bereit.
The Puppet of Tersa ist ein episodisches Adventure, welches auf Kickstarter rund 35.000 Euro einnehmen will. der erste Tausender ist bereits zugesichert, allerdings liegt noch ein langer Weg vor Madorium, dem Team aus San Diego. Auch hier ist eine Windows-Demo verfügbar.
Recht gut sieht es für Shakes & Fidgets - The Adventure Game von King Art und Playa Games aus, welches in den ersten Tagen bereits 80.000 der benötigten 250.000 Euro zusammentragen konnte. Die Kampagne läuft noch 29 Tage.
Am 23. Oktober startet die Kickstarter-Kampagne zum Science-Fiction-Adventure K'NOSSOS des serbischen Entwicklers Savrun Entertainment. 8.000 Britische Pfund stehen auf dem Zettel, die Kampagne wird bis zum 23. November laufen.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
4