Wie bereits in der letzten Woche angekündigt, haben wir es uns nicht nehmen lassen, in London die englischen Sprachaufnahmen von Gray Matter zu besuchen und liefern euch nun unsere Eindrücke in einem Artikel, der die Ereignisse und Erkenntnisse des Tages zusammenfasst. Als besonderes Highlight präsentieren wir euch zusätzlich ein ausführliches Interview-Video mit der Sprecherin von Samantha Everett, Phillipa Alexander, Aufnahmeleiterin Lorelei King und im Speziellen natürlich mit Gabriel-Knight-Legende Jane Jensen, die euch mit umfassenden Details rund um ihr kommendes Gothic-Adventure Gray Matter versorgt. Eine Video-Version mit deutschen Untertiteln wird in der nahen Zukunft folgen, worüber wir euch umgehend nach der Veröffentlichung informieren werden.
Mit einem klassischen Horror-Setting (großes, einsames Haus mit paranormalen Ereignissen) will das Horror-Adventure Feel Me, Hear Me überzeugen. Zu dem Spiel des italienischen Entwicklers Stelex Softwareist nun ein Teaser erschienen. Dieser gibt bereits Einblick in die Grafik und die Umgebung.
Die Entwickler versprechen psychologischen Horror mit Fokus auf die Erzählung. Ein Veröffentlichungstermin ist noch nicht bekannt.
Verschiedene Online-Anbieter liefern derzeit Harveys Neue Augen ohne die Papp-Umverpackung aus (wir berichteten). Darauf hat Claas Paletta von Daedalic nun in unserem Forum reagiert. Bei Daedalic steht ein begrenztes Kontingent an Umverpackungen zur Verfügung. Wer ein Exemplar ohne Papphülle erwischt hat, kann sich mit einer Kopie seines Kaufbelegs an die Support-Adresse wenden und bekommt, so lange der Vorrat reicht, Ersatz nachgeliefert.
Frogster hat die deutsche Version von Patch 1.4 für Keepsake veröffentlicht. Der 10 MB große Download soll mehrere Abstürze beseitigen. Außerdem kann nun das Intro-Logo übersprungen werden.
Fenimore Fillmore's Revenge, der dritte Teil der Fillmore-Reihe nach "The Westerner", hat jetzt von Publisher Nobilis einen Releasetermin bekommen. So soll das Spiel schon in rund 2 Monaten erscheinen, wie eine Pressemitteilung verlauten lässt.
Ob Nobilis zeitgleich für eine deutsche Lokalisation sorgen wird, verrät die Mitteilung allerdings nicht. Da bislang aber die meisten Nobilis Adventures (u.a. Cleopatra, The Secrets of DaVinci) recht schnell den Sprung nach Deutschland geschafft haben, stehen die Chancen diesmal bestimmt nicht so schlecht. Bereits 2006 hatte sich der französische Publisher Micro Application die Rechte an dem Titel gesichert (wir berichteten), das Spiel letztlich dann aber nicht wie erwartet veröffentlicht.
Revistronic, die Firma hinter der bekannten Fenimore Fillmore Reihe ("The 3 Skulls of Toltecs" und "The Westerner") gab heute offiziell den dritten Teil des Wild West-Abenteuers bekannt.
Interessanterweise soll das neue Spiel ernster daherkommen als sein Vorgänger. So sollen die Darsteller Rhiannon und Fenimore (beide spielbar) erwachsener aussehen und auch die Story eher an Spagetthi-Western denn an Comics erinnern.
Das Spiel wird Fenimore Fillmore's Revenge ("Fenimore Fillmores Rache") heißen und genau wie The Westerner ein 3D Point'n Click Adventure werden. Auch wenn das Spiel komplett mit Maus bedienbar ist, sollen die schon aus dem Vorgänger bekannten Action-Einlagen im dritten Teil noch stärker ausgeprägt werden.
Geplanter Erscheinungstermin ist das zweite Quartal 2006.
Mit Fenimore Fillmore's Revenge steht schon seit geraumer Zeit der Westerner-Nachfolger in den Startlöchern. Internationale Versionen sind bereits erhältlich, kurzfristig sogar eine deutsche Version, doch Publisher TGC will für den hiesigen Markt noch Verbesserungen vornehmen lassen.
Von der Games Convention haben wir eine Messeversion mitgenommen, die bereits weitgehend der internationalen Verkaufsversion entsprach. Unsere Eindrücke von dieser Version haben wir jetzt in einem Vorschaubericht geschrieben.
Das neue Abenteuer des 'Westerners', Fenimore Fillmore's Revenge, soll am 23. Oktober auch in Deutschland auf den Markt kommen. Wer nicht auf die Box-Version von Publisher TGC warten will, hat bei Gamesplanet bereits jetzt die Möglichkeit für 39,95 € eine multilinguale Version des Spiels zu erstehen, die auch eine deutsche Sprachfassung beinhaltet.
Über die französische Gamesplanet Boutique kann das Spiel ebenfalls in der mehrsprachigen Version bezogen werden. Diese bietet im Gegensatz zum deutschen Shop auch PayPal als Zahlungsmethode an und ist lediglich 4 Cent teurer.
[u]Wichtiger Hinweis[/u]: The Games Company hat uns gegenüber auf der Games Convention einige Verbesserungen angekündigt, die man bei Entwickler Revistronic in Auftrag gegeben habe. Ob die Downloadversion also inhaltlich vollkommen identisch mit der für Ende Oktober angekündigten Box-Version ist, können wir nicht mit Gewissheit sagen.
Heute ist das vielversprechende Spiel The Book of Unwritten Tales erschienen. Erste Tests in den Print- und Onlinemedien verlaufen sehr positiv. Unser Test befindet sich noch in Bearbeitung und wird so bald wie möglich nachgereicht.
Update: Zum Verkaufsstart hat Publisher HMH nochmals zwei Videos veröffentlicht. Im ersten Video muss Elfe Ivo einer Mumie einen bestimmten Gegenstand entlocken (herunterladen), im zweiten erfährt Wilbur einiges über eine Maschine mit der man das Rollenspiel "World of Bureaucracy" spielen kann (herunterladen). Die Videos sind 24 bzw. 34 MB groß.
Die erste Episode der Fester Mudd: Curse of the Gold-Trilogie ist in die Stadt gekommen. Mit einem Pferd, einem Revolver und einem Glas Whiskey haben wir uns dem Adventure zum Duell gestellt, das schon auf dem ersten Blick seine Wurzeln verrät. Ob SCUMM, ein lauffauler Esel und das große Gold das ... große Gold bedeuten, entnehmt ihr unserem kritischen Fahndungsplakat.
Vom 28. bis 29. April startet in München wieder das Vintage Computer Festival (VCF), das sich ganz dem "Retro-Computing" widmet. Dieses Jahr steht alles unter dem Schwerpunktthema Adventure: Tunnel, Trolle und verbogene Pfeile. Unter anderem werden auf dem Festival Vorträge zu Infocom, die "Zork-Maschine" und eine "Nerd Trivia Challenge" rund um Adventurespiele geboten. Abgerundet wird das Angebot mit rund 30 Ausstellungen. So präsentiert das VCF die Ursprünge von Infocom oder "abenteuerlustige" Spiele aus Japan für Geräte wie FM Towns. Wer auf der Suche nach Raritäten ist, findet diese zusätzlich möglicherweise auf dem Vintage-Flohmarkt.
Das Festival selbst findet in der Mehrzweckhalle des ESV München Ost statt (Baumkirchner Straße 57) und der Eintritt kostet 5 Euro (Tagesticket) oder 8 Euro (alle Tage).
Mitteilungen im Verwendungszweck verlesen wir ab einer Höhe von 25 € gerne im Podcast. Bitte beachtet, dass wir leider keine steuerrechtlich anrechenbare Spendenquittungen ausstellen können.
Mit jedem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt ihr die Arbeit des Adventure-Treff e.V.
27