Anfang April berichtete IGN Deutschland von üblen Zuständen beim Entwicklerstudio Deck Nine, das für diverse Sequels von Life is Strange (Before the Storm, True Colors) verantwortlich zeichnet und inzwischen wohl gänzlich das "Erbe" von Dontnod Entertainment übernommen hat. Demnach wurden bei einem in Entwicklung befindlichen Titel, wohl einer neuer Episode der Life-is-Strange-Saga, von unbekannter Seite verschiedene Nazi-Symboliken im Spiel versteckt, um entsprechendes Gedankengut zu säen. Zudem scheint bei Deck Nine schon seit längerem ein toxisches Betriebsklima zu bestehen. Angestellte arbeiten unter schlechten Bedingungen, zudem wird von sexueller Belästigung, Mobbing, Sexismus und Queerfeindlichkeit berichtet.
Meist dreht sich der Artikel um den leitenden Direktor Zak Garriss, der regelmäßig weibliche Mitarbeiterinnen ausgenutzt, manipuliert und belästigt haben soll. Zudem stellte er sich meist gegen die Repräsentation marginalisierter Personen im Rahmen von Life is Strange, sodass beispielsweise ein trans Charakter nachträglich aus True Colors entfernt worden ist. Nach dem Release jener Episode wurde diese dennoch ganz besonders für seine ausgeprägte Queerness gelobt. Diese sei jedoch von den Angestellten des Studios hart erkämpft worden, wie Madeleine Tate, eine ehemalige Produzentin von Deck Nine, IGN verriet.
Sofern ihr euch einen umfassenden Überblick verschaffen möchtet, empfehlen wir euch die Lektüre des überaus detaillierten IGN-Artikels.
Die nunmehr vierte Episode von Octavi Navarros Midnight Scenes entführt uns in eine Jugendpsychiatrie am Rande des malerischen Fernwood Creek. Dort jedoch ereignen sich nach der Ankunft von Oliver, einem scheinbar traumatisierten Patienten, schon bald äußerst grausame Zwischenfälle. Wir haben Elijah, den Protagonisten der Geschichte, bei seinen Erlebnissen begleitet, und schildern euch unsere Eindrücke im Test.
Das Textadventure The Pilgrimage sucht derzeit nach Unterstützern auf Steam Greenlight. Das Spiel beginnt in einem Pub, in dem der Hauptcharakter eindeutig zu viel Bier getrunken hat. Und er hat nicht nur einen enormen Kater, sondern auch Schulden beim Besitzer der Bar. Zu allem Überfluss muss er sich zusätzlich in einer postapokalyptischen Welt zurechtfinden und einen Mordverdacht aus der Welt schaffen.
Das Spiel verspricht Dialoge im RPG-Stil, ein Inventar, verschiedene Spielverläufe und keine Sackgassen-Rätsel. Betont wird dabei der Romancharakter des Adventures.
Telltale Games hat mitgeteilt, dass die erste Episode von Batman mit dem Titel Realm of Shadows am 2. August für PC, Mac, Playstation 3 und 4, Xbox 360, Xbox One, iOS, Android und Kindle Fire erscheint.
Der Start der Season-Pass-Disk wurde noch einmal korrigiert. In Nordamerika erscheint diese Box-Version für Konsolen am 13. September, in Europa am 16. September. Auf unserem YouTube-Kanal findet ihr zudem einen neuen Trailer.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
0