In der neuesten Folge unserer Videoserie mit Entwicklerkommentaren zu Das Schwarze Auge: Memoria erfahrt ihr unter anderem, ob während der Entwicklung bei Deadlic Pen-and-Paper-Rollenspiele gespielt wurden, was es mit einem Treffen auf der gamescom 2013 von Hans und Kevin auf sich hatte, welche Anspielungen sich in Drakonia verstecken und welche ambitionierten Pläne für diesen Schauplatz existiert haben. Ein perfektes Video zum gemütlichen Start ins neue Jahr.
Viel Spaß beim Anschauen!
"Goin' Downtown befindet sich bereits seit rund einem Jahr in der Entwicklung. Derzeit arbeiten wir mit 20 Grafikern, Codern, Musikern und Game Designern an einer bereits sehr weit spielbaren Version."
Publisher Bigben Interactive und Entwickler Frogwares haben ein Entwickler-Video zu ihrem Open-World-Adventure The Sinking City veröffentlicht. In dem Video geben die Frogware-Entwickler Einblicke in die Entstehung der fiktiven Stadt Oakmont, Massachusetts. The Sinking City ist von den Arbeiten von H.P. Lovecraft inspiriert und spielt in den 1920er Jahren. Der Spieler übernimmt dabei die Rolle eines Privatdetektivs, der die Geheimnisse hinter einer übernatürlichen Flutkatastrophe erkundet.
Entwickler Frogwares aus der Ukraine dürften Adventurespielern bereits durch ihre langjährige Sherlock-Holmes-Reihe bekannt sein. Das Spiel erscheint 2018 für PC und Konsolen.
Das über Kickstarter mitfinanzierte Nelson and the Magic Cauldron hat nun einen offiziellen Erscheinungstermin: In genau einer Woche, am 22. November, erscheint das Adventure für PC, Mac, Linux und Android. Entwickler Manuel Schenk hat den Titel neben seinem Hauptberuf komplett im Alleingang erstellt.
Im Spiel geht es um einen jungen Mann namens Nelson, der die Waldhütte seines verstorbenen Onkels Sid erbt. Was er bis dahin noch nicht weiß: Sein Onkel besaß zu Lebzeiten einen magischen Kessel, nach welchem auch der verwirrte Baron giert. Versprochen werden viele verrückte Charaktere wie etwa veganen Zombies, Magie und schwarzer Humor mit popkulturellen Refererenzen.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
0