Nach mehreren Jahren Unsicherheit (wir berichteten) steht fest: Die Bastei Lübbe AG verkauft ihre Tochter Daedalic Entertainment. Vor 6 Jahren hatte der Kölner Verlagsriese das Unternehmen gekauft, aber damit mehr Verluste als Gewinne eingefahren. Seit 2018 steht der Verkauf des besonders für seine Adventures (Deponia, Säulen der Erde) bekannten Entwicklers im Raum. In einer AdHoc-Meldung gab Bastei nun die neuen Käufer bekannt.
So werden der geschäftsführende Gründungsgesellschafter Carsten Fichtelmann sowie der kaufmännische Geschäftsführer Stephan Harms die neuen, alten Mehrheitseigentümer von Daedalic. Im Rahmen eines Management-Buy-Outs kaufen sie sich die Firma zurück und machen das Studio damit effektiv wieder zu einem Indie-Developer. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Entkonsolidierung bei Bastei Lübbe steht für den Juni an, wobei der Verlag 10% seiner Anteil als Minderheiteneigentümer behält.
Daedalic Entertainment hat sich die Vertriebsrechte an The Franz Kafka Videogame von Designer Denis Galanin (mif2000) gesichert. Das Puzzleadventure wird bereits am 6. April auf digitalen Vertriebsplattformen erhältlich sein (unter anderem Steam und GOG). Der Entwickler, der bereits für das 2010 erschienene Hamlet (In unserer Datenbank) verantwortlich war, verspricht ein Spiel in einer surrealen, absurden Welt mit entsprechenden Puzzles, inspiriert durch die Werke Franz Kafkas.
Laut Pressemitteilung soll das Spiel rund vier Stunden Spielspaß bieten. Erste Screenshots findet ihr bei uns in der Datenbank.
Danke an unseren Leser uwero für den Hinweis
„Wir sind uns durchaus der Verantwortung unserer Aufgabe bewusst: ‚Die Säulen der Erde‘ gehört zu den meistgelesenen Stoffen der Weltliteratur, der Roman hat eine entsprechend große Anhängerschaft. Es wird eine enorme Herausforderung sein, den hohen Ansprüchen der Millionen von Fans mit unserem Spiel gerecht zu werden. Aber es ist eine Herausforderung, der wir uns mit Freude stellen. Wir haben uns gemeinsam bewusst für das Genre Adventure entschieden, da wir so die inhaltliche Tiefe der historischen Romane umsetzen können. Adventures sind interaktive Literatur, und wir haben uns bei Daedalic der Perfektion der Erfahrung dieses Genres verschrieben. Wir freuen uns sehr und fühlen uns geehrt, dass diese Arbeit Anerkennung von einem der bekanntesten Bestseller-Autoren der Welt findet, und wir seine Werke in die Interaktivität führen dürfen.“
Vor weniger als 2 Jahren hatte Luebbe den Hamburger Entwickler und Publisher Daedalic an das Management zurück verkauft (wir berichteten). Jetzt geht das Unternehmen erneut in fremde Hände. Neuer Eigentümer soll Nacon werden, früher bekannt als Bigben Interactive. Die Franzosen sind schon länger auf Einkaufstour und nun übernimmt man auch die Firma Daedalic und mehrere ihrer IPs. Geschäftsführer Carsten Fichtelmann und Stephan Harms sollen bei dem Deal weiterhin CEO und COO des Unternehmens bleiben. Für die Übernahme sollen 53 Millionen Euros fließen, allerdings verrät die Pressemitteilung nicht exakt, in welcher Form.
"In Düsseldorf, unserem neuen Standort, werden wir als erstes ein Strategiespiel machen und damit ein zweites, großes Kompetenzcluster aufbauen (...). Wenn man sich auf den Digitalportalen ansieht, was verkauft wird, dann erkennt man schnell, dass ein gutes Strategiespiel nicht kaputtzukriegen ist. Wenn man optisch nicht etwas besonders Ausgefallenes machen will, das im Umkehrschluss im nächsten Jahr alt wirkt, sondern sich auf Gameplay konzentriert, dann ist die Lebensdauer enorm."
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
0