Die Säulen der Erde - zweiter Teil erscheint noch in diesem Jahr

Veröffentlicht in News

westernstar Updated 05 Dezember 2017

Wie Daedalic Entertainment heute mitgeteilt hat, erscheint das zweite Buch des interaktiven Romans Die Säulen der Erde am 13. Dezember auf Steam. Ende Dezember wird der Release auf GOG folgen. Im Januar kommt Wer den Wind Sät dann auch für die Playstation 4 und die Xbox One.

Buch zwei setzt die packende Dramaturgie der erwachsenen und emotionalen Geschichte von Jack und Aliena fort, auf deren Verlauf die Spieler Einfluss nehmen können. Teilweise entscheiden sie dabei sogar, wer in der Geschichte überlebt oder stirbt.

Spieler des ersten Teils, die den Season Pass bereits erworben haben, erhalten kostenlos und automatisch Zugang zu Buch zwei. Der Season Pass kostet für PC 29,99 Euro und für Konsolen 39,99 Euro. Der dritte Teil Im Auge des Sturms soll im Mai 2018 veröffentlicht werden.

Attribute News

Kategorie
FIRMA: Daedalic

Entkommen, Grundkurs: Alles über Escape- und Livegames

Veröffentlicht in News

Das Vieh Updated 04 Dezember 2017
Entkommen, Grundkurs: Alles über Escape- und Livegames

Live Games sind nach wie vor ein wachsender Markt - und gerade für Adventurespieler hochinteressant. In unserem Podcast Entkommen, Grundkurs: Alle über Livegames fassen wir alles Wissenswerte rund um das Thema Live- und Escape Game zusammen. Mit Tipps für Anfänger und Spieleprofis, der Geschichte der Entwicklung von Räumen und einem Ausblick auf kommende Trends ist dabei ein umfangreiches Wissenspaket herausgekommen.

Attribute News

Kategorie
SONST: Interviews

Das war die Woche

Veröffentlicht in News

westernstar Updated 05 Dezember 2017

Syberia 2 ist am 30. November für Nintendo Switch erschienen. Die Box-Version kostet 34,99 Euro. Zur Veröffentlichung kann bei YouTube ein Trailer angesehen werden. Das Science-Fiction-Horrorspiel SOMA ist seit dem 1. Dezember auch für die Xbox One erhältlich (29,99 Euro). Außerdem wurde ein Safe Mode veröffentlicht. Dieser sorgt dafür, dass der Spieler nicht mehr von Monstern angegriffen wird. Besitzer der PC-Version erhalten ebenfalls das Update. Später soll der Safe Mode auch auf der Playstation 4 erscheinen. Den Launch-Trailer findet ihr auf YouTube.

Das Comedy-Adventure Odysseus Kosmos and his Robot Quest ist seit dem 1. Dezember auf Steam in englischer Sprache erhältlich. Momentan kostet es reduzierte 10,04 Euro.

Chaos auf Deponia erscheint am 6. Dezember für die Playstation 4. Der Preis für die Box beträgt 29,99 Euro.

Zum Erkundungsspiel Anamorphine wurde ein Trailer veröffentlicht. Das Spiel erscheint am 18. Januar für PC (Windows), PlayStation 4, PlayStation VR, HTC Vive und Oculus Rift in englischer und französischer Sprache. Eine Steam-Seite ist bereits vorhanden. Auch zu Rusty Lake Paradise gibt es nun eine Steam-Seite. Erscheinen wird der Nachfolger von Rusty Lake Hotel und Rusty Lake: Roots noch diesen Winter. Zu Chuchel, dem neuen Spiel von Amanita Design, wurde dagegen die GOG-Seite eingerichtet. Ein genauer Erscheinungstermin ist noch nicht bekannt. Bei Steam ist Anfang 2018 angegeben.

Ihr habt Hinweise und Themen für unsere Nachrichten und die "Das war die Woche"-Rubrik? Immer her damit!
Schreibt uns einfach eine Nachricht mit ein paar erklärenden Sätzen und den entsprechenden Links. Sollten wir die Neuigkeit verarbeiten, werdet ihr selbstverständlich genannt.

Attribute News

Kategorie
- Das war die Woche -

Details zum neuen Tex Murphy-Spiel, Doku veröffentlicht

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 05 Dezember 2017

In einem Live-Stream haben Big Finish Games sowie Mitglieder des Teams Chaotic Fusion heute weitere Details zum neuen Tex Murphy Spiel, The Poisoned Pawn, verraten. Bisher war noch nicht völlig geklärt, in wie weit der quasi siebte Teil der Tex Murphy-Reihe ein Reboot des fünften Teils Overseer sein würde.

So soll Poisoned Pawn nun tatsächlich eher eine Art "Greatest Hits" der vorherigen Teile werden. Ähnlich wie bei Overseer gibt es eine übergeordnete Geschichte, welche Rückblenden zu vorherigen Fällen erlaubt, wobei Poisoned Pawn viel häufiger zwischen Jetztzeit und Vorgängerfall hin und her wechseln wird. Die Lösung des übergeordneten Plots ist dabei direkt mit diesen Fällen verknüpft und so sollen neben dem ursprünglich geplanten Overseer auch die Teile Under a Killing Moon, Die Pandora Akte und selbst Tesla Effect eine Rolle spielen. Das Spiel wird aber auch um eine ganze Reihe an völlig neuen Locations und Erzählungen aufgewertet. Für diese neuen Szenen zeichnet sich übrigens der deutsche Softwareentwickler Holger Kleetz verantwortlich, die erweiterten Inhalte dafür kommen wie bislang aus der Feder von Aaron Conners.

Hauptinhalt des neuen Spiels wird die Perspektive eines gealterten Detektiven (erneut gespielt von Chris Jones) auf seine früheren Fälle sein, so dass auch der Wiederbesuch bekannter Szenen nicht zwangsweise das gleiche Stimmungsbild wiedergeben werden. So werde Overseer z.B. deutlich finstere Züge haben als noch im Vorgänger. Für alle, die Overseer noch nicht kennen, solle es aber in Poisoned Pawn einen Overseer-Mode geben, der es erlaubt, Overseer in der ursprünglichen Variante aber in den remasterten Umgebungen durchzuspielen. Desweiteren wird das Spiel genutzt, um alle bislang offenen Handlungsfäden zusammen zu führen.

Ist Poisoned Pawn erfolgreich, soll das letzte finale Tex-Murphy-Spiel danach folgen. Eine Kickstarter-Kampagne ist derzeit nicht geplant, Fans sollen aber in der Lage sein, durch den Einkauf im Tex-Murphy-Fanshop das Spiel mitzufinanzieren. Entwicklet wird auf Unity-Basis. Eine Fassung für VR wurde von Anfang an mit eingeplant, so dass sich das Spiel mit Occulus Rift und ggf. auch mit weiteren VR-Brillen gut spielen lässt. Auf dem Desktop kommt die gewohnte Steuerung zum Einsatz. Die Videos werden bis zu 4k Auflösung unterstützen, wobei die Videos aus den alten Spielen nachbearbeitet werden, um sie entsprechend bruchfrei in das Spiel einzupflegen.

Für all diejenigen, denen vom Tex-Murphy-Universum jetzt der Kopf brummt, finden seit heute außerdem die Dokumentation "The Making of Tex Murphy" auf Youtube, welche die Geschichte hinter einer der ältesten Adventure-Reihen überhaupt wirft und alle wichtigen Beteiligten nochmal zu Wort kommen lässt.

Attribute News

Kategorie
SPIEL: Tex Murphy

Interview mit Francisco Gonzalez von Lamplight City

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 04 Dezember 2017

Francisco Gonzalez von Grundislav Games ist vielen noch durch die Spiele Ben Jordan und A Golden Wake ein Begriff. Nun kommt der Indie-Entwickler aus New York mit seinem Spiel Lamplight City zurück. Das stark von Spielen wie Gabriel Knight oder Sherlock Holmes inspirierte Pixelart-Adventure sieht äußerst schön aus und verspricht eine heimelige Atmosphäre mit einfachem Interface und fünf zu lösenden Kriminalfällen.

Wir haben Francisco zu seinem neuen Werk auf der AdventureX interviewt. Das Gespräch könnt ihr ab sofort in unserer Youtube-Bibliothek sehen. Erscheinen soll der Titel 2018 durch Application Systems Heidelberg. Deutsche Texte sind geplant.

Attribute News

Kategorie
SONST: Interviews