Unser gamescom-Eindruck von The Book of Unwritten Tales 2

Veröffentlicht in News

DasJan Updated 09 August 2016
Auf der gamescom gehörte King Art mit seinem aktuellen Projekt The Book of Unwritten Tales 2 zu den wenigen, die spielerisch eigentlich nichts verändern möchten und nach wie vor klassische, rätselintensive Point-and-Click-Kost präsentieren. In unserem neuen Vorschaubericht erklären wir, was sich dennoch ändern wird, und schildern unsere ersten Eindrücke von dem mit Kickstarter-Zuschüssen veredelten Sequel. Bereits letzte Woche hatten wir "6 Fragen an Jan Theysen", den Chef des Entwicklers, als Video veröffentlicht.

Attribute News

Kategorie
SPIEL: Book of Unwritten Tales

Simon the Sorcerer 6 bekommt Namen, Entwickler zeigt ersten Screenshot

Veröffentlicht in News

DasJan Updated 09 August 2016
Das kürzlich angekündigte sechste Simon-the-Sorcerer-Adventure heißt Simon the Sorcerer: Between Worlds, das verrieten die Storybeasts nun in ihrem Entwicklerblog. Gleichzeitig wurde ein erster Work-in-Progress-Screenshot von Calypsos Laden veröffentlicht, zu dem man sich Feedback erhofft. Auf der Facebook-Seite der Storybeasts wird zusätzlich ein Steam-Gutschein für eine Meinung zu sechs vorgestellten Logo-Varianten verlost.

Attribute News

Kategorie
SPIEL: Simon the Sorcerer

Das war die Woche

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 09 August 2016
Der Indie-Entwickler Swordstale hat einen neuen Trailer für sein actionlastiges Adventurespiel Toren veröffentlicht (Link). Klassischer geht es auf dem Postmorten der GDC zu. Dort sprach Infocom-Mitgründer Dave Liebling über die Entstehung des Textadventures Zork, welches das komplette Genre ins Rollen brachte (Video des Vortrags). Kleinere Informationen gibt es auch zum lange angekündigten Adventure Bracken Tor. Dass der Titel immer noch in der Mache und nicht tot ist, kann man in kaufen).

Wer es schließlich vor gut 10 Tagen nicht geschafft hat, auf unserer Party zu sein, findet ab sofort hier ein Video mit ein paar schunkeligen Eindrücken.

Attribute News

Kategorie
- Das war die Woche -

Zweite Episode von The Journey Down erschienen, Teil 1 gratis

Veröffentlicht in News

DasJan Updated 09 August 2016
SkyGoblin hat The Journey Down: Chapter Two veröffentlicht, die zweite von drei Episoden der klassischen Point-and-Click-Geschichte rund um Bwana und seinen Kumpel Kito. Diesmal befinden sie sich in der Unterwelt unter der Metropole St. Armando, wo sie die Geheimnisse rund um Bwanas Vater, Captain Kaonandodo, lüften wollen.

Das Spiel ist für PC, Mac und Linux bei Steam erhältlich (ca. 8 Euro), ohne Bindung an Valves Verkaufsplattform wird es über die Entwickler-Website vertrieben (ca. 7 Euro). Auch eine iOS-Version (4,49 Euro) ist bereits erhältlich - diese soll im Verlauf der Woche aber noch durch ein fehlerbereinigtes Update ersetzt werden. Zur Feier des Tages zeigt SkyGoblin heute einen frischen Trailer zur neuen Episode.

Chapter One wurde anlässlich des Releases für kurze Zeit deutlich reduziert. Für iPad und iPhone bekommt ihr den Titel aktuell komplett kostenlos, auf Steam werden gerade einmal 69 Cent fällig. Wer selbst die nicht ausgeben möchte, hat die Möglichkeit, in unserem Forum einen von 20 Steam-Codes abzugreifen.

Attribute News

Kategorie
- sonstiges -

Überfüllung, Jugendschutz, Panikattacken: Ist die gamescom noch zu retten?

Veröffentlicht in News

basti007 Updated 09 August 2016
"Viel zu voll", "Kapazitätsgrenze lange überschritten", "Kinder im Businessbereich" "Tickende Zeitbombe", "Eine Zumutung".

Hinter vorgehaltener Hand wurde dieses Jahr in der Branche viel über die gamescom gelästert - eigentlich eine Erfolgsgeschichte mit einem Besucherrekord nach dem anderen. Erstmals musste der Organisator Koelnmesse nun aber die Notbremse ziehen und weniger Publikumstickets in den Umlauf bringen als im Jahr zuvor. Als Ersatz schlenderten dafür jetzt Minderjährige als Fachbesucher deklariert durch die Publikums- und Businesshallen. Steckt die gamescom in einer konzeptionellen und standortpolitischen Sackgasse?

Besucher sprachen jedenfalls von Panikerlebnissen und sehr langen Wartezeiten, Jugendschützer von unzureichenden Alterskontrollen, Presseleute von merkwürdigen Akkreditierungspraktiken, Branchenvertreter von einer Aufweichung des Businesskonzepts und Sicherheitsexperten von gefährlichen Menschenansammlungen, schlechten Wegesystemen oder blockierten Notausgängen.

Wir haben die Lage subjektiv und kontrovers kommentiert, gleichzeitig aber auch mit Personen aus Presse, Branche und dem Eventbereich gesprochen und nach ihrer Meinung zu Gefahren und Problemen der gamescom sowie nach Lösungsmöglichkeiten gefragt. Das Ganze ist nun in einem Querschläger online gestellt.

Attribute News

Kategorie
- intern -