Wer nach dem PC Games Adventure-Sonderheft (wir berichteten) noch nicht genug hat, der findet nun prompt Lesenachschub: Bereits vor einiger Zeit hat auch der CSW Verlag seine Games-Zeitschrift Retro mit einer Adventure-Ausgabe versehen. Schwerpunktmässig geht es darin um die Geschichte des Genres, beginnend von den frühen Anfängen bei den Textadventures.
Die Zeitschrift kostet 6,95 Euro und ist an einem vollflächigem Zak McKracken-Cover schnell zu erkennen. Wer sie bei seinem Händler nicht findet kann sie aber auch direkt beim Verlag bestellen. Eine CD ist auch dabei.
Update: Die siebte Ausgabe des Retro-Magazins ist mittlerweile bereits vergriffen. Wer möchte, kann sich die Zeitschrift aber noch 3 Euro günstiger als PDF-Dokument besorgen.
Für Adventure-Fans hat der Online-Publisher Dotemu heute ein besonderes Angebot auf Lager. Nur am heutigen Sonntag sind sämtliche Gabriel-Knight-Teile (Sins of the Fathers, The Beast Within, Blood of the Sacred, Blood of the Damned) für jeweils 1,50 Euro erhältlich. Jedes der Spiele wurde bearbeitet, um die Lauffähigkeit auf modernen Systemen zu gewährleisten. Den zweiten und dritten Teil gibt es darüber hinaus auch in deutscher Sprache. Wer noch nie einen der legendären Gabriel-Knight-Teile gespielt hat, findet Informationen zu allen drei Teilen in unserem Interview mit Jane Jensen, das die Historie der Serie beleuchtet.
Bereits Ende April hatte das Wiki VNTranslations einen englischen Sprachen-Patch für das Visual Novel Little Busters veröffentlicht, welchen wir hiermit nachreichen. Im Spiel geht es um eine Jugendbande namens Little Busters, die sich nach und nach bewusst wird, dass sie tatsächlich in einer virtuellen Welt gefangen ist, die sich fortlaufend wiederholt. Das Spiel verspricht eine hohe Multilinearität sowie einige Minispiele, die jedoch auf Wunsch komplett deaktiviert werden können.
Ebenfalls auf englisch übersetzt wurde das Spiel Twilight Cherry, das ab sofort für iPod, iPhone und iPad zum Preis von 99ct gekauft werden kann. Nähere Informationen liefert die offizielle Homepage.
Ziemlich ungewöhnlich ist das Spiel Disgaea Infinite, welches der japanische Publisher NIS nun für die PSP auch in Englisch veröffentlicht. Zwar nutzt das Spiel aus dem Disgaea-Universum die Engine eines taktischen Rollenspiels, soll aber laut Aussage des Publishers ein reinrassiges Adventure mit einem hohen Fokus auf einer spannenden Geschichte sein. Besonderes Gameplay-Element ist Prinnys Möglichkeit, kurzzeitig in die Körper der anderen Charaktere schlüpfen und diese steuern zu können. Den Videobeispielen der offiziellen Homepage zu urteilen bietet das Spiel dabei auch eine englische Sprachausgabe.
Selten gibt es deutsche Sprachen-Patches für Visual Novels, doch Akures von der no-neets-Gruppe hat nun das Spiel Sora jaa, mata ne unter dem Titel Bis wir uns wiedersehenübersetzt. Auch wenn es sich dabei um eine "Kinetic Novel" handelt, also ein nahezu selbstablaufendes Spiel, möchten wir es hier am Rande erwähnen.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken noch einmal gen Osten in das Land der großen Augen und langen Textblöcke:
MangaGamer hat vor ein paar Tagen Da Capo Innocent Finale auf englisch veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine alternative Handlung aus dem ~Da Capo~-Universum.
Ebenfalls auf englisch erschienen ist die erste Visual Novel der in San Francisco ansässigen Firma Okashi Studios. In Shira Oka: Second Chance bekommt der Spieler die Möglichkeit, die Zeit zurück zu drehen und noch einmal die wichtigsten Entscheidungen seines Leben zu überdenken. Eine kostenlose Demoversion kann man sich auf der offiziellen Webseite herunterladen.
Eine weitere Demo veröffentlicht hat die Amateurgruppe Lycheesoft. In ihrem Spiel DUSK - Alte Füchse Gehen Schwer In Die Falle übernimmt der Spieler die Rolle eines Detektiven, der einen mysteriösen Mordfall aufklären soll.
Ein alter Bekannter kehrt außerdem auf die XBOX360-Konsole zurück: Phantom of Inferno, welches 2005 bereits von Hirakemi International mit englischen Untertiteln auf DVD veröffentlicht wurde, bekommt unter dem schlichten Namen Phantom eine Neuauflage. Auf deutsch gibt es übrigens bereits seit längerem die Anime-Fassung des Adventures. Ob die XBOX-Version neben Japanisch auch andere Sprachen beinhalten wird und ob Phantom gegenüber der betagten Erstauflage überarbeitet wird, ist unklar. Das Release ist für 2011 anberaumt, Publisher ist wie beim Original Nitro+.
Etwas verspätet präsentieren wir Euch heute die Visual-Novel-News für die Monate August und September.
Selten veröffentlichen japanische Spielehersteller ihre Spiele in Deutsch. Zero Zigen macht nun eine Ausnahme und bietet zumindest den Prolog von Koenchu! Yonogi Seiyuu Monogatari auch deutschsprachig an. Den Download findet man auf einer eigens eingerichteten Seite.
Auch auf dem NintendoDS sind wieder einige Visual Novels für den westlichen Markt erschienen. Den Anfang macht Last Window: Das Geheimnis von Cape West vom finanzkrisengeplagten Entwickler Cing. Dabei handelt es sich um den Nachfolger des auch hier recht populären Hotel Dusk. Das Spiel ist ab sofort im deutschen Handel verfügbar. Freunde des Vorgängers werden den ähnlichen Stil und die mysteriöse Story schnell für sich gewinnen können. Einen ersten Eindruck gibt der Trailer in unserem Youtube-Channel.
Nicht offiziell im Westen erschienen ist das DS-Spiel Tokimeki Memorial: Girl's Side. Die Gruppe TokimemoGS1 hat sich aber die Mühe gemacht, das Adventure von Konami auf englisch zu übersetzen. Von der Legalität her befindet sich der Patch damit in der Grauzone, da man hierfür das DS-Cartridge auslesen und einen DS-Adapter oder -Emulator verwenden muss. Im Gegensatz zu vielen anderen Visual Novels muss der Spieler hier übrigens mindestens einen von 10 Jungs (und keine Mädchen) für sich gewinnen.
Der sonst auf Manga und Anime spezialisierte Händler kitty media hat sich die Rechte an dem Spiel zur Erotikserie Bible Blackgesichert, die sich aber ausschließlich an Erwachsene richtet. Versprochen werden 28 Szenarios und 12 verschiedene Endsequenzen.
Eine weitere gute Nachricht für alle Besitzer des NintendoDS: Chunsoft, einer der Marktführer im Bereich der Visual Novels, hat die Rechte an Nine Hours Nine People Nine Doors an den Publisher Aksys Games vergeben. Aksys hatte bereits das Spiel Jake Hunter auf englisch veröffentlicht und möchte bis November auch "999" unter das englischsprachige Volk bringen. Das Spiel handelt von einer Gruppe von 9 Personen, die alle gekiddnapt werden. Jede Person hat eine Art Uhr mit einer Zahl darauf. Dazu finden Sie neun Türen und haben nun neun Stunden Zeit, durch die richtige Tür zu gehen. Dabei dürfen immer nur die Personen durch eine Tür gehen, deren Zahl auf der Uhr addiert die Zahl auf der Tür ergibt. Alle Details und ein spielbares Demo gibt es auf der offiziellen Webseite von Aksys Games, in unserem Youtube Channel haben wir ausserdem einen Teaser online gestellt.
Unter Visual Novels versteht man Spiele wie z.B. Time Hollow oder die Phoenix Wright-Reihe. Sie erscheinen in Japan in großer Stückzahl und zeichnen sich in der Regel durch einen sehr hohen Storyanteil und relativ einfachem Gameplay aus. Wir möchten ab sofort auch ein wenig über den Tellerrand gucken und Euch in monatlichen Abständen über die relevanten und adventurenahen Veröffentlichungen aus diesem speziellen Segment in einer eigenen Rubrik berichten.
Das bereits 2007 in Japan für Windows und PS2 veröffentlichte Spiel Kira Kira hat der niederländische Publisher MangaGamer jetzt auch in einer so genannten "All Ages" Version mit englischen Untertiteln veröffentlicht. Darin wurden nicht-jugendfreie Szenen entschärft. Eine ungeschnittene Fassung hatte MangaGamer bereits Mitte 2009 lokalisiert. Die Geschichte dreht sich um den Studenten Shikanosuke Maejima, der gemeinsam mit dem Mädchen Kirari Shiino eine Punkband gründet, die so populär wird, dass ihnen der Erfolg schließlich zu Kopf steigt. Zusätzlich verspricht Kira Kira eine "Spielzeit" von rund 40 Stunden und mehrere verschiedene Endsequenzen. Die englische Version gibt es für PC, iPhone und iPod touch.
Ebenfalls von MangaGamer kommt Higurashi When They Cry Kai "Meakashi", das "Augen öffnende"-Kapitel der populären Higurashi-Reihe. Zuvor hatte MangaGamer bereits die vorangehenden Kapitel unter dem Titel "When They Cry" veröffentlicht. Adventurespieler werden damit vermutlich eher nicht glücklich: Es handelt sich bei "Higurashi" um eine so genannte "Kinetic Novel": Die Story ist vollständig linear und die Interaktionen auf ein Minimum beschränkt.
Auch der auf Erwachsenenspiele spezialisierte Publisher G-Collections hat eine englischsprachige Lokalisierung parat: In Catgirl Alliance erlebt der Student Tachibana Eiji sehr skurrile Abenteuer mit seinen katzenartigen Kameradinnen. Die Geschichte soll einen multilinearen Plot und verschiedene Endsequenzen für den erwachsenen Spieler bereithalten.
Auf deutsch veröffentlicht wurde im Februar auch eine Demoversion des Fanprojekts UVAO Forever. Hier ist der Spieler auf der Suche nach der Besitzerin einer mysteriösen Kappe. Weitere Informationen liefert der offizielle Blog.
Für die einzelnen Konsolen gab es im Februar knapp 25 japanische Neuveröffentlichungen, u.a. Phoenix Wright: Trials and Tribulations (Wii), das im Mai auch in Europa erscheinen soll, und das Mystery-Adventure Cross Channel für die PSP, das 2003 bereits für PC und danach für PS2 veröffentlicht wurde. Für die PC-Variante gibt es bei Amaterasu Translations seit letztem Jahr auch einen englischen Sprachenpatch.
Für März hat MangaGamer die Spin-Ofs Edelweiss Eiden Fantasia und Kira Kira Curtain Call angekündigt. Einen weiteren Sprachenpatch soll es zudem auch für ef: A Fairy Tale of the Two bis Ende des Monats geben.
Letzten Monat standen viele Visual Novels im Zeichen der Genre-Mixe. Den Anfang macht Symphonic Rain, welches 6 Jahre nach dem japanischen Release von TLWiki auf englisch übersetzt wurde: Die Geschichte dreht sich um Chris, der in einer Stadt names Piova, in der es jeden Tag regnet, von seiner Geliebten getrennt für sein Studium ausharren muss. Als er schließlich eines Tages nach einer Partnerin für seine Abschlussprüfung sucht, werden die Dinge komplex. Symphonic Rain benutzt dabei auch musikalische Minispiele, wie z.B. Rhytmuseinlagen. Wer möchte, kann diese Sequenzen überspringen, erhält dann aber nicht die volle Punktzahl und eine veränderte Geschichte. Insgesamt gibt es neun Endsequenzen, wobei man erst alle weiblichen Portagonisten "durchspielen" muss, bis der Charakterwechsel zum männlichen Spieler und damit weitere Enden ermöglicht werden.
Weitere westliche Veröffentlichungen von Visual Novels mit Minispiel-Einlagen sind u.a. der Strategie-Mix The Spirit of Eternity Sword (Webseite) oder das kampforientierte Sakura Wars 5 für Wii und PS2 (Webseite). Ebenfalls auf englisch übersetzt hat TLWiki dann noch die Romanzen Eden* They Were Only Two, On The Planet und Sharin no Kuni, Yuukyuu no Shounenshoujo, beides klassische Visual Novels.
Ebenfalls klassisch, wenn auch etwas anzüglicher geht es in Edelweiss Eiden Fantasia zu, die größte Neuveröffentlichung von MangaGamer im März und die Fortsetzung zu Edelweiss: Auf einer einsamen Insel lernen Mädchen in einem Internat die Geheimnisse der Alchemie kennen. Das alles ändert sich, als der Junge Haruma die Insel betritt... (Screenshot-Galerie)
Deutlich mehr Neuveröffentlichungen haben natürlich auch wieder Japan überspült, von denen die bekannteste vermutlich die Neuauflage von Eve: Burst Error für die PSP ist. Der Klassiker von 1995 erschien auf Windows-Systemen auch in englisch. Ob die PSP-Version diese englischen Texte beinhaltet, muss allerdings bezweifelt werden. Weitere größere Veröffentlichungen wären Seitokai no Ichizon, ein Harem-Adventure für NintendoDS und den Ableger Chaos Head: Love Chu Chu für die XBox360.
Wenig ist seit dem letzten Monat auf dem internationalen Visual-Novel-Markt geschehen. Am wichtigsten ist wohl die Veröffentlichung von Phoenix Wright: Ace Attorney - Trials and Tribulations für die Wii. DS-Besitzer kennen das Spiel allerdings bereits seit einigen Jahren (wir berichteten). Ebenfalls für Wii und überraschend schnell kam auch der Titel Sakura Wars V nach Deutschland, nachdem das bereits fünf Jahre alte Spiel in den USA veröffentlicht wurde (wir berichteten). Sakura Wars ist allerdings ein Genre-Mix und beinhaltet sowohl ein klassisches 3rd-Person-Gameplay (der sog. "Adventure Mode") als auch rundenbasierte Kämpfe ("Battle Mode"). Im Adventure-Modus gibt es ein eigenes Dialog-System, genannt LIPS, mit der man z.B. auch die Aggresivität eines gesprochenen Satzes ändern kann.
Mit einem Monat Verspätung hat der Publisher MangaGamer Kira Kira Curtain Call veröffentlicht, die Fortsetzung des im Februar erschienen Kira Kira. Im Gegensatz zum Vorgänger erscheint Kira Kira Curtain Call allerdings nur in einer Erwachsenenversion. Zudem bietet der Nachfolger keine multiplen Enden wie sein Vorgänger an und ist kürzer.
Ebenfalls verspätet hat sich der versprochene Sprachen-Patch zu ef - a fairy tale of the two (Trailer). Der Grund: Die Übersetzer müssen den Patch scheinbar gemeinsam mit geänderten Daten aus dem Originalspiel anbieten und möchten dies aus urheberrechtlichen Gründen vermeiden. Offiziell verfügbar ist daher nur ein Installer, der die entsprechenden Daten auf Englisch vorbereiten können soll. Einfacher haben es Freunde des Adventurespiels Muv-Luv, einer populäre Reihe des japanischen Entwicklers âge (Trailer). Für das hat Amaterasu Translations nämlich ebenfalls einen englischen Sprachen-Patch veröffentlicht, der aber ausschließlich mit der DVD-Version funktioniert.
Wer der japanischen Sprache mächtig ist kann sich demnächst auf die Portierung von Secret Game auf der PSP freuen (Trailer). Darin geht es um dreizehn Leute, die eines Tages in einem verlassenen Gebäude aufwachen ohne sich an etwas erinnern zu können. Über ein PDA nimmt der Spieler dann Anweisungen bezüglich seiner Mitspieler entgegen. Erfüllt er diese nicht innerhalb von 72 Stunden, wird man durch ein Halsband getötet und erwacht erneut in einem leicht veränderten Setting.
Mitteilungen im Verwendungszweck verlesen wir ab einer Höhe von 25 € gerne im Podcast. Bitte beachtet, dass wir leider keine steuerrechtlich anrechenbare Spendenquittungen ausstellen können.
Mit jedem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt ihr die Arbeit des Adventure-Treff e.V.