Das komplett überarbeitete Adventure Lifestream des US-Entwicklers Christopher Brendel (Unimatrix Productions) erscheint am 25. April für PC, iOS und Android. Dabei handelt es sich um ein Textadventure im grafischen Gewand und spielt sich ähnlich wie eine Visual Novel.
Als Grundlage wird die eigene Engine Storycentric Worlds verwendet, auf deren Basis auch frühere Unimatrix-Spiele wie Shady Brook oder The Filmmaker neu veröffentlicht werden sollen. Außerdem steht die Engine anderen Entwicklern zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung.
Zu Lifestream ist eine spielbare Demo-Version verfügbar,
Das vor drei Jahren unter dem Titel "Loath Nolder: Labores Solis" angekündigte Adventure wird im Herbst von Lighthouse Interactive als Darkness Within: In Pursuit of Loath Nolder veröffentlicht.
Im dem von H.P. Lovecrafts Werk inspirierten und vom türkischen Entwickler Zoetrope Interactive entwickelten Egoadventure übernehmen Spieler die Rolle eines Polizisten, der den Mord am reichen Clark Field aufklären soll. Der stand im Kontakt mit dem Okkulten, und so passiert es, dass mysteriöse Kräfte die Psyche des Protagonisten angreifen. Dringend tatverdächtig ist Privatdetektiv Loath Nolder, der fünf Jahre zuvor seinen letzten Fall abgebrochen hat, um spurlos zu verschwinden und jetzt plötzlich wieder aufzutauchen.
Die Pressemitteilung verspricht ein dreistufiges Hilfesystem, ein Gedankeninventar, ungewöhnliche Rätsel wie das Entschlüsseln von Träumen und jede Menge Gruselstimmung. Zwar hat Lighthouse noch keine Veröffentlichung in Deutschland bekannt gegeben, bisher haben aber alle Adventures der Niederländer ihren Weg in unseren Markt gefunden. Mehr Details zum Spiel gibt es auf der Homepage des Entwicklers.
Publisher Headup Games hat heute bekannt gegeben, dass das Adventure Lilly Looking Through des amerikanischen Entwicklerteams Geeta Games am 30. Oktober den Handel erreichen wird.
Das Spiel erscheint für PC und Mac ohne Altersbeschränkung, unserer Galerie haben wir vier neue Screenshots hinzugefügt.
Publisher Headup Games hat heute den Inhalt der Box zu Lilly Looking Through bekannt gegeben. Außerdem wurde bestätigt, dass die Retail-Version DRM-frei erscheint, und zwar als Hybrid für PC und Mac.
Die Packung zum Spiel des US-Entwicklers Geeta Games wird demnach nicht nur zwei Postkarten und ein zweiseitig bedrucktes Poster enthalten, auch zwei Wallpapers und ein Steam-Key für das Spiel stehen für jeden Käufer der Laden-Version bereit.
Die Box-Version erscheint am 31.10.2013, auf Steam wird das Spiel am 1.11.2013 verfügbar sein.
Zum durch Kickstarter finanzierten Spiel Lilly Looking Through hat Entwickler Geeta Games heute einen offiziellen Trailer veröffentlicht. Zu sehen sind einige neue Spielszenen und Animationen. Auch eine kurze Demo des Soundtracks ist zu hören.
Desweiteren ist Lilly Looking Through nun auch auf Steam Greenlight verfügbar.
Das Spiel soll im vierten Quartal 2013 erscheinen. Im deutschen Raum übernimmt Publisher Headup Games den Vertrieb mit einer gut ausgestatteten Boxversion.
Vor einigen Tagen kam das Adventure Limbo of the Lost wegen Datenklau in die Schlagzeilen. Der Point-&-Click Titel, der bislang nur auf englisch erschienen ist, hatte Fragmente und ganze Hintergründe und Videosequenzen aus Spielen wie World of Warcraft, Silent Hill, Diablo 2 und Filmen wie Spawn oder Fluch der Karibik entwendet. Erst durch gepostete Screenshot-Vergleiche des Branchendienstes GamePlasma flog der Schwindel auf (wir berichteten).
Die Entwickler haben nun bei Gamespot eine offizielle Stellungnahme abgegeben. Demnach sei man selbst geschockt von den offensichtlichen Urheberrechtsverletzungen, die alle von einer "externen Quelle" (wohl im Sinne von "externer Mitarbeiter") zugespielt worden seien. Man sicherte die Zusammenarbeit mit den Publishern zu, um die Angelegenheit so schnell wie möglich aufzuklären. Gleichzeitig hatte Komponist Marko Hautamäki gegenüber ShackNews erklärt, dass zumindest all das vom ihm gelieferte Material aus seiner Feder stamme.
Bisher war nicht zu vernehmen, von wem genau das gestohlene Material geliefert wurde. Noch letzten Monat hoffte das Team, mit dem Titel den Einstieg in die Spielebranche zu erzielen. Derweil erzielt das längst vom Markt entfernte Produkt bei eBay Höchstpreise und Kritiker bewerten das Spiel bereits ironisch als "das Beste vom Besten".
Das Gruseladventure LIMBO of the LOST ist eigentlich bereits seit Mitte 2007 veröffentlicht. Nachdem der Publisher G2Games bereits im Dezember das Spiel wieder vom britischen Markt nahm, hat nun auch der US-Distributor TriSynergy die Produktion des Titels eingestellt.
Den Spekulationen über die lang gerätselten Gründe könnten nun aufgetauchte Screenshot-Vergleiche neue Nahrung geben. Demnach hätte Limbo of the Lost massiv von Spielen wie Elder Scrolls IV: Oblivion geklaut. GamePlasma.com hat ein paar Vergleiche geposted, die teilweise extrem ähnliches Raumdesign und Mobiliar präsentieren.
Bislang war Entwickler Majestic noch nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.
Wie bei Gray Matter wird dtp auch zu Black Mirror 3 eine üppig ausgestatte Sonderauflage herausbringen. Die "Black Mirror Collection" wird alle drei Teile der Grusel-Reihe, deren Auftakt gerade zum zweitbesten Adventure des Jahrzehnts gewählt wurde, enthalten.
Dazu soll der auf 3333 Stück limitierten Edition "der 'Best of Black Mirror'-Soundtrack, ein doppelseitiges A3-Poster, eine Gruß-Postkarte aus Biddeford sowie ein umfangreiches Artbook" beiliegen. Zudem verspricht dtp "exklusive Inhalte, die bisher noch nicht veröffentlicht wurden" - worum es sich dabei genau handelt, ist allerdings noch nicht bekannt. Erhältlich ist die Box ab dem 4. Februar, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 54,99 Euro.
Mitteilungen im Verwendungszweck verlesen wir ab einer Höhe von 25 € gerne im Podcast. Bitte beachtet, dass wir leider keine steuerrechtlich anrechenbare Spendenquittungen ausstellen können.
Mit jedem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt ihr die Arbeit des Adventure-Treff e.V.