Nachdem unsere Community den Playthrough zum Klassiker Syberia abgeschlossen hat, steht als nächstes der zweite Teil auf dem Plan. Ab Sonntag, den 5. Februar startet im Forum ein weiteres gemeinsames Durchspielen, Moderator ist wieder unsere Leserin und neue Mitredakteurin westernstar.
Alle Infos zum Playthrough findet ihr im entsprechenden Forenthread. Kein aktuelles Veröffentlichungsdatum gibt es weiterhin zu Syberia 3, welches ursprünglich im Dezember 2016 erscheinen sollte, dann aber auf einen unbestimmten Termin verschoben wurde. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Wie Deep Silver Fishlabs mitteilt, ist The Book of Unwritten Tales 2 des Bremer Entwicklers King Art für die mobilen Apple-Geräte und Android erschienen. Der Titel ist für 4,99 Euro in den jeweiligen Stores erhältlich.
Das bereits dritte Spiel der Reihe ist seit 2015 für PCs und Konsolen erhältlich. Der Titel hatte bei seiner Kickstarter-Kampagne im April 2014 über 170.000 US-Dollar einnehmen können.
Der unabhängige Entwickler Mattis Folkestad hat mit Milkmaid of the Milky Way sein erstes Adventure veröffentlicht. Im Pixel-Look gehalten erzählt das Spiel die Geschichte des norwegischen Mädchens Ruth im Jahr 1929. Wie uns der Titel gefallen hat, erfahrt ihr in unserem Test.
Milkmaid of the Milky Way gibt es derzeit bei Steam für Windows und Mac für 7,99 Euro oder für iPad und iPhone im App Store für 3,99 Euro.
Im November wurde mit Tales das erste kommerzielle Adventure des italienischen Entwicklers Ape Marina veröffentlicht, das seitdem über Steam sowie DRM-frei bei Screen 7 oder im Humble Store zu beziehen ist. Das nostalgische Pixel-Adventure lässt den Spieler in der Rolle des Bibliothekars Alfred Walsh aufregende Reisen durch ausgewählte Werke der Literaturgeschichte unternehmen. Sein Auftrag besteht darin, den böswilligen Dämon Oblivion aufzuhalten, der sämtliche Erzählungen vernichten und auf ewig aus den Köpfen der Menschen verbannen möchte.
Ob uns das literarisch beeinflusste Abenteuer fesseln konnte, verraten wir euch in unserem Test.
Die Göttinger Band Nudi tra i musicanti, oder kurz N3M hat ihr kostenloses Adventure Parco Azzurro veröffentlicht. Das klassische Point-and-Click-Adventure basiert auf der Visionaire Engine und kann für Windows, Mac und Linux auf der offiziellen Webseite oder für Android im Google Playstore heruntergeladen werden.
Grafisch orientiert sich das Spiel an der Comic-Serie Southpark und ist in deutscher, englischer und italienischer Sprache verfügbar. Sprachausgabe ist allerdings nicht enthalten, dafür jede Menge Musik der Band.
Mit einer Doppelfolge endet das Let's Play Das Schwarze Auge: Memoria mit Entwicklerkommentaren. In den letzten beiden Teilen erfahrt ihr noch einmal viel zum Hintergrund der Geschichte, seht eine Szene, die es im Spiel eigentlich nicht mehr gibt und hört, für welche Stelle sich Autor Kevin Mentz offiziell entschuldigt. Viel Spaß beim Anschauen!
Wenn ihr die Reihe bislang noch nicht geschaut habt, könnt ihr sie mit dieser Playlist noch einmal von vorne anfangen.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
1