Telltale hat angekündigt, zur von Netflix bekannten und dort sehr beliebten Mystery-Serie Stranger Things ein Videospiel herausbringen zu wollen. Ob dieses auch Hawkins als Schauplatz hat und welche Rolle Will, Dustin, Lucas und Mike darin spielen, wurde nicht gesagt. Genauere Informationen sollen mit der Zeit bekannt gegeben werden. Der Titel soll sowohl auf dem PC, als auch auf Konsolen erscheinen.
Genau umgekehrt verhält es sich bei Minecraft: Story Mode. Das Spiel soll als interaktive Serie in fünf Teilen auf Netflix veröffentlicht werden. Wie diese genau gesteuert und beeinflusst werden soll, wurde nicht gesagt. Netflix bezeichnet dieses Projekt als "interaktives, narratives Storytelling".
Scheinbar wenige deutsche Adventures stachen 2016 so richtig heraus und wenn, dann waren es eher die Independent-Studios, die Eindruck machten. Mit den großen Daedalic-Titeln erst in 2017 (von Deponia 4 und Silence abgesehen) sind somit diesmal zwei kleinere Adventure-Spiele beim Deutschen Computerspielpreis nominiert:
Das überwachungskritische Orwell von dem Hamburger Osmotic Studios schafft es in die Kategorie Bestes Serious Game und die durchaus nervenaufreibende erste Episode von Code 7 der Goodwolf Studios aus Bonn ist als Bestes Jugendspiel nominiert. Die Preise sind mit 40.000 und 75.000 Euro dotiert.
Desweiteren wird auch noch ein Publikumspreis vergeben, für den aber erst in einer Woche das Voting startet. Vergeben wird der Deutsche Computerspielpreis am 26. April in Berlin.
"Es wird einige bedeutende Innovationen geben, um den Spieler noch mehr in die Welt eintauchen zu lassen. Genaue Details kann ich noch nicht bekanntgeben, weil diese Ideen noch in der Entwicklung sind und getestet werden."Das Spiel soll etwa Mitte nächsten Jahres bei UbiSoft zu haben sein. Freunde des ersten Teils können sich bis dahin auch den Patch herunterladen, den Lexis vor einigen Wochen bereitgestellt hat.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
1