"Nun, die Grafiken und die Musik waren wirklich gut, aber alles andere hätte besser sein können: Die schauspielerischen Leistungen wie auch die Qualität der Videos. Natürlich steckten solche Titel noch in den Kinderschuhen und dennoch hätte er besser sein können. Wir haben damals einfach experimentiert.(...)
Dennoch habe ich kein Bedauern in mir. Ich würde lediglich nicht noch mal so arbeiten wollen und wesentlich mehr Professionalität fordern. Die Schauspielerei war überzogen, Teile der Produktion amateuerhaft.(...) Dennoch waren die Spieler damals zufrieden, auch wenn wir für viele die Bad Guys waren und Cyan die Guten. Mittlerweile ist die Rivalität zwischen Myst und uns Geschichte und die Leute akzeptieren The 7th Guest als das, was es ist. Seit dem Re-Release des Spiels waren die Pressestimmen größtenteils positiv.(...)
Ich plane nicht unbedingt, einen neuen Teil von Tender Loving Care zu machen, aber ich bin sehr interessiert daran, etwas zu machen, das auf einem ähnlichen Konzept basiert. Das konkrete Spiel, auf das du mich angesprochen hast, ist ein Prequel zu The 7th Guest, das auf allen wichtigen Plattformen erscheinen wird. Momentan suchen wir einen Partner, der uns hilft, das Spiel zu realisieren."
Der kroatische Entwickler Gamechuck hat sein neues Adventure Trip the Ark Fantastic angekündigt. Das Spiel bezeichnet sich als Mischung aus Adventure und RPG, verzichtet aber einerseits auf klassische Point-and-Click-Rätsel, andererseits auf RPG-Komponenten wie Kämpfe, Charakter-Eigenschaften oder Leveling.
Gamechuck dürfte Adventure-Spielern schon von Titeln wie All You Can Eat oder vApe Escape bekannt sein.
Erscheinen soll der Titel 2022.
Seit heute früh ist das Science-Fiction-Adventure TRÜBERBROOK bei Kickstarter, um einen Betrag von 80.000 Euro für die Fertigstellung des Spiels zu sichern. Die Hintergründe des Spiels sind handgemacht und die Story spielt in einem alternativen 1967 und ist angelehnt an Akte X, Twin Peaks, Stranger Things und Star Trek.
Erscheinen soll das Spiel Ende 2018 für PC, Mac, Linux, Playstation 4, Xbox One und Nintendo Switch. Einen kleinen Einblick in die Herstellung der Hintergründe findet ihr in unserem Video, das wir kürzlich beim Team von btf vor Ort aufgenommen haben.
Update: Nach nur rund 30 Stunden hat TRÜBERBROOK die Grundfinanzierung von 80.000 Euro erreicht. Die Kampagne läuft noch weitere 28 Tage. Wer mehr zum Spiel wissen möchte, kann ab 18:30 Uhr bei rocketbeans.tv reinschauen. Dort sind die Entwickler live zu sehen.
Das Miniaturkulissen-Adventure Trüberbrook ist fertig. Zumindest die PC-Versionen. Das hat Produzent btf in einem Tweet und auf Kickstarter bestätigt. Ein Releasetermin soll in Kürze bekannt gegeben werden, die Konsolen-Versionen sind noch in der Mache. Das Spiel hat neben einer Förderung auch knapp 200.000 € über eine Kickstarter eingesammelt und war seit 2017 in Produktion.
Trüberbrook soll zunächst für Windows, Mac und Linux erscheinen und rund 7 bis 9 Stunden Spielspaß bieten. Publisher Headup Games hat dafür auch eine Box-Version angekündigt, und zwar mindestens für Windows, PlayStation 4 und Nintendo Switch. DRM-freie Downloads wird es über GOG geben.
Weitere Details von Trüberbrook findet ihr u.a. auch in unserem Adventure-Treff-Videospecial vom Set!
Das Mystery-Adventure Trüberbrook wird ab dem 14. November auf Kickstarter nach Unterstützern suchen. Das haben die Entwickler von btf auf Facebook bekannt gegeben. Der Titel hatte bereits im Vorfeld für große Aufmerksamkeit gesorgt, da seine Schauplätze vollständig aus echten Kulissen bestehen, die anschließend aufwendig digitalisiert werden. Einen tieferen Einblick bietet unser unser Setbesuch in Berlin.
Trüberbrook ist für 2018 auf den Plattformen PC, Mac, Linux, XBox One, Playstation 4, Nintendo Switch, und später Android und iOS angekündigt.
Zum handgemachten Adventure Trüberbrook gibt es einen neuen Teaser. Darin ist unter anderem zu sehen, wie die Konsolensteuerung des Titel aussehen wird: Die Hotspots werden je nach Blickrichtung des Hauptcharakters angezeigt. Gleichzeitig haben die Entwickler bekannt gegeben, den Titel demnächst über eine Kickstarter-Kampagne finanzieren zu wollen.
Trüberbrook ist für 2018 auf den Plattformen PC, Mac, Linux, XBox One, Playstation 4, Nintendo Switch, Android und iOS erscheinen. Einen ersten Einblick gibt unser Videofeature.
Publisher Headup Games hat heute einen neuen Trailer zum handgemachten Adventure Trüberbrook von btf veröffentlicht. Dieser gibt zum ersten Mal tiefere Einblicke in die Geschichte und das Steuerprinzip, außerdem ist die englische Sprachausgabe zu hören.
Wir werden das Spiel nächste Woche auf der gamescom im Business-Bereich anspielen. Wenn ihr ebenfalls einen Blick darauf werfen und selbst Hand anlegen möchtet, könnt ihr das auf der Adventure-Treff-Party am Freitag den 24. August in der Poller Strandbar in Köln tun. Dort wird Trüberbrook neben einigen weiteren bisher nicht öffentlich ausgestellten Adventures anspielbar sein.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
0