Internet-Historiker Jason Scott hat alle Quell-Codes der Infocom-Textadventures auf Github veröffentlicht. Der Code ist in ZIL geschrieben, der dafür nötige Compiler gilt als verloren, daher lassen sich aus dem Quellcode bislang keine originalgetreuen Versionen mehr erstellen. Es gibt allerdings mit ZILF einen modernen Interpretationsversuch aus Basis von ZIL. Mit Hilfe des Quellcodes hofft die Community nun, auch historischen Infocom-Text vollständig interpretieren zu können.
Bei Kickstarter ist das deutsche Adventure-Projekt Space Geekz - Die Knusperflockenverschwörung von Entwickler x86-Games angelaufen. Für Lizenzen und Gebühren, die mit dem Spiel in Zusammenhang stehen, werden 420 Euro benötigt, allerdings dürfen aus steuerrechtlichen Gründen nur Unterstützer aus Deutschland an der Kickstarter-Kampagne teilnehmen.
Space Geeks ist eine Hommage an Adventures wie Normality, Andromedas Erbe oder Toonstruck und soll vollständige deutsche Sprachausgabe sowie etwa 80 gerenderte 3D-Hintergründe enthalten. Die Kickstarter-Kampagne läuft noch 57 Tage.
Das Adventure Space Geekz - Die Knusperflockenverschwörung von x86-Games ist seit etwas mehr als einer Woche bei itch.io verfügbar. Seit dem Wochenende ist der Titel auch auf Steam erhältlich. Die DRM-freie itch-Version kostet 7,99 US-Dollar, die Steam-Variante 6,99 Euro. Erhältlich ist der Titel ausschließlich für Windows, englische und deutsche Sprachausgabe ist enthalten.
Space Geeks hatte im Juli 2016 von 37 Unterstützern einen Zuschuss von 550 Euro bei Kickstarter erhalten.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
1