"Gruselige Schatten, monströse Spinnen und andere Kreaturen verfolgen den Spieler und versetzen ihn in Panik: Gerade seine schlimmsten Alpträume holen ihn immer wieder ein, weil eine Spielmechanik seine persönlichen Ängste erkennt."
Zum 25. Jubiläum des Horror-Klassikers wurde nun die The 7th Guest: 25th Anniversary Edition angekündigt. Hierfür zeichnet der Entwickler und Publisher MojoTouch verantwortlich, welcher bereits überarbeitete Versionen für Adventures wie Simon The Sorcerer, Simon The Sorcerer 2 oder Flight of the Amazon Queen auf den Markt brachte.
Fans des betagten 1st-person-Adventures dürften hierbei nicht enttäuscht werden, denn die Steam-Ankündigung verspricht zahlreiche Features und Überraschungen.
Demnach wurde einerseits das Gameplay modernisiert und die Benutzerfreundlichkeit gesteigert. Wer den Original-Soundtrack von George Alistair Sanger alias The Fat Man liebt, darf dessen unheimliche Klänge bald in einer überarbeiteten Fassung genießen. Ebenso wurde die Sprachausgabe verbessert und die Grafik auf hochauflösende Displays zugeschnitten (High-End-Grafik-Upscaling).
Die Liste zusätzlicher Extras umfasst etwa ein Making-Of sowie 19 Bonus-Szenen, die ursprünglich der "Schere" zum Opfer fielen. Außerdem vorhanden sind der vollständige Soundtrack sowie der Roman, auf welchem das Spiel basiert. Ebenso liegen die Original-Spielanleitung und das Booklet The Stauf Files dem Spiel in digitaler Form bei. Der DLC Legacy Editions wird Steam-Usern zudem kostenlos ausgehändigt.
The 7th Guest: 25th Anniversary Edition beinhaltet deutsche Sprachausgabe sowie erstmals auch Bildschirmtexte und wird am 2. April bei Steam erscheinen. Zu einer geplanten GOG-Veröffentlichung liegen bislang keine Informationen vor.
Nachtrag vom 3. April: The 7th Guest: 25th Anniversary Edition wurde nun auch bei GOG veröffentlicht.
Angelehnt an das Horroruniversum von H.P.Lovecraft und den Stil von Stanley Kubrik spielt Shadow Over Isloation im Georgia des Jahres 1984. Nach 17 Jahren Abwesenheit besucht der Protagonist Ryan Kappel erstmals wieder die Farm seiner Tante, die er übergangsweise übernehmen soll. Vor Ort entdeckt Ryan eine geheime Kammer, hinter der sich das Geheimnis einer inzwischen aufgelösten Firma verbirgt. Und diese hat eine dunkle Geschichte ...
Präsentiert wird der Titel aus der Egoperspektive in 3D-Grafik. Mit einem sogenannten "Graue Zellen"-Modus soll der Spieler unter anderem Schlüsse über Geschehnisse ziehen können. Dabei verbindet er Beobachtungen zu Theorien. Die Entwickler versprechen ein nicht-lineares Spielerlebnis mit unterschiedlichen Pfaden. Als Spielzeit werden mehr als vier Stunden angegeben, Nebengeschichten sollen diese Zeit verlängern.
Shadow Over Isolation soll noch in der ersten Jahreshälfte 2017 erscheinen. Die Entwickler haben bereits eine Steam-Seite eingerichtet.
Die türkischen Entwickler von Oldmoustache Game Works veröffentlichen ihr Horror-Projekt No70: Eye of Basir am 2. Juni auf Steam. Das hat der Entwickler nun "dingfest" bestätigt. Ursprünglich war das Release für April vorgesehen (wir berichteten). Wir hatten bereits während der gamescom 2016 Möglichkeiten, das Projekt auf Unreal-Basis näher zu begutachten.
Erscheinen soll No70: Eye of Basir zunächst für Mac und PC. Eine Unterstützung für HTC-Vive ist auch angekündigt.
"Mit dem Anschluss der in Deutschland beheimateten, erfahrenen Studios Cranberry Production (Hannover; ehemals 4Head; 2007) und House of Tales (Bremen; 2008) an die Unternehmensgruppe, engagiert sich dtp strategisch für weitere hochqualitative Spielentwicklungen..."
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
2