Vor wenigen Jahren machte der spanische Entwickler Mango Protocol mit seinem Low Budget-Titel MechaNika auf sich aufmerksam. Mit Agatha Knife wurde soeben der offizielle Nachfolger veröffentlicht, der ohne Vorkenntnisse spielbar ist und in erster Linie an Freunde des schwarzen Humors gerichtet ist. Auch unser Test steht bereits in den Startlöchern.
Der Spieler begleitet Titelheldin Agatha auf einer recht merkwürdigen Mission, die in der Gründung einer neuen Religion besteht. Der Karnivorismus (Carnivorism) soll die Schlachttiere, welche in die mütterliche Metzgerei gelangen, zum Glauben bekehren und ihnen die Angst vor dem Tod durch das Fleischermesser nehmen. Damit möchte Agatha, die zugleich ihre Tiere liebt und Fleisch verehrt, ihren inneren Zwiespalt kompensieren. Um den Karnivorismus zum Leben zu erwecken und folgsame Jünger zu gewinnen, müssen zahlreiche Vorbereitungen getroffen und klassische Point and Click-Rätsel bewältigt werden.
Das Spiel umfasst keine Sprachausgabe und ist - im Gegensatz zu MechaNika - bislang nicht in deutscher Sprache verfügbar. Englische sowie spanische Untertitel sind vorhanden.
Agatha Knife lässt sich ab sofort zum Preis von 11,99 Euro (und momentan auf 10,79 Euro reduziert) auf Steam erwerben. Ob das schräge Adventure zu empfehlen ist oder euch eher den Magen umdrehen wird, erfahrt ihr vorab in unserem Test.
"Menschen, die sich für spannende Geschichten interessieren, können zu einem klassischen Buch, einem Hörbuch oder auch zu einem Adventure wie 'Keepsake' greifen, um gut unterhalten zu werden."
Frogwares, die Entwickler hinter den Sherlock-Holmes-Adventures und The Sinking City, haben in einem Brandbrief bei Twitter auf ein Problem mit ihrem Publisher Focus Home Interactive aufmerksam gemacht.
Demnach sind die Publishing- und Vertriebsrechte mit Focus abgelaufen. Damit fielen die Rechte wieder zurück zu Frogwares. Jedoch weigere sich Focus Home, die angelegten Titel auf Plattformen wie Sony, Microsoft und möglicherweise Steam an Focus zurück zu geben. Laut Focus gäbe es hier eine Regelung, nach derer generell keine Inhalte zurück an den Entwickler gegeben werden müssten. Statt dessen würden die Produkte gelöscht. Frogwares bekräftigt, dass eine solche Regelung nicht Bestandteil ihrer Verträge waren und dies bislang nie so gehandhabt wurde - andererseits ist aber auch nicht bekannt, ob die Verträge dies explizit ausschlossen.
Frogwares muss damit die Spiele -einige davon bereits entlistet- neu bei den verschiedenen Stores einreichen. Dies ist nicht nur ein langwieriger Prozess sondern auch technisch problematisch: Ältere Spiele können in der Regel nicht neu eingereicht werden, sondern müssen auf die neuesten Entwicklungsumgebungen portiert werden. Auch ändern sich fortlaufend Vorgaben der einzelnen Händler, so dass alte Spiele großflächig umprogrammiert werden müssen. In der Regel lohnt sich dieser Aufwand nicht. Für bereits vorhandene Titel gilt hingegen ein Bestandsschutz. Löscht Focus diese Titel aus dem Sortiment, ist dieser für immer verloren.
Frogware bittet daher in seinem Brief um Mitstreiter, die wissen, wie sie mit der Situation am besten umgehen sollen. Sie prognostizieren fernen einen herben finanziellen Verlust, da es vermutlich Monate dauert, bis sie die Spiele selbst wieder in den Vertrieb bringen können.
Der ukrainische Entwickler Frogwares hat erste Details zu seinem neuen Spiel aus der Sherlock-Holmes-Reihe angekündigt. Hierzu wurde eine Produktseite bei Steam geschaltet. Verschiedene Quellen zeigen bereits erstes Material wie einen Teaser-Trailer, der ebenfalls bei Steam verfügbar ist.
Sherlock Holmes - Chapter One erzählt die Geschichte eines jungen Sherlock und spielt damit zeitlich vor den bisherigen Veröffentlichungen. Der Titel soll 2021 für PC, Playstation 4 und Xbox One erscheinen. Wir bleiben für euch an dem Titel und berichten, sobald mehr Details vorliegen.
Der für die Sherlock-Holmes-Adventure bekannte Entwickler Frogwares streitet sich mit seinem Publisher Nacon. Angeblich habe dieser eine "gecrackte, gehackte" und "illegal auf Steam geladene" Version des Spiels The Sinking City veröffentlicht. Frogwares teilte mit, die Version sei nicht von ihnen und forderte seine Nutzer auf, sie nicht zu kaufen.
Angeblich hätte Nacon ein anderes Studio beauftragt, ihr Spiel mit einem Encryption-Key zu decodieren, Teile davon zu ändern, neu zu kompilieren und es dann wieder ohne einen Piraterie-Kopierschutz hochzuladen. Desweiteren habe Nacon eine "Deluxe Version" benutzt, die Teile beinhalte, die vertraglich gar nicht Nacon gehörten.
Nacon selbst teilte mit, dass Frogwares für ein Versionsupgrade unkooperativ gewesen sei und den Vertrag jetzt einseitig auslege.
Das Osterfest fällt für einen Großteil der Welt dieses Jahr leider anders aus - auch für die Adventure-Community. Viele können dieses Jahr leider nicht mit ihren Liebsten feiern, in Urlaub fahren oder das schöne Wetter genießen. Trotzdem - oder gerade deswegen - wünschen wir all unseren Lesern ein schönes und ruhiges Fest.
Vielleicht kann man ja auch das Glück im Unglück sehen, denn Adventures zu spielen ist während der Zeit von Ausgangssperren und Quarantänen vermutlich nicht das schlechteste Hobby. Genießt also das ein oder andere Abenteuerspiel, bleibt gesund und vorsichtig und tauscht euch gerne mit weiteren Fans in unserem Forum oder sozialen Medien aus, die euch natürlich immer noch offen stehen!
Alles Gute unseren Lesern, ihren Freunden und Familien!
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
28