Neuigkeiten aus der Textadventure-Szene
neon
Updated
09 August 2016
Aus aktuellen Anlässen werfen wir heute einen kurzen Blick auf die Szene der Textadventures, auch bekannt unter dem Begriff Interactive Fiction. Gestern ist die zweite Ausgabe des IF-Journals The Parser erschienen, welches umfangreiche Informationen zu neu veröffentlichten Spielen, Tests zu Textadventure-Klassikern sowie Interviews mit Autoren und aktuelle News zum Thema bietet. Das Journal ist als Download im PDF-Format erhältlich oder kann direkt auf der Webseite www.ifwizz.de online gelesen werden.
Zudem sind in den letzten Wochen zwei neue deutschsprachige Textadventures erschienen. Sowohl Die Gerechten Ritter von Werner Rumpeltesz (Link) als auch die deutsche Übersetzung von Das Spiel, zuvor bekannt als verborgener Nazi-Modus von Victor Gijsbers (Link) findet Ihr zusammen mit über 300 deutschsprachigen und internationalen Titeln in der IF-Datenbank bei ifwizz. Ein Großteil der Spiele kann auch direkt online gespielt werden.
Zuletzt möchten wir Euch noch daran erinnern, dass am 15. November die Bewertungsphase der internationalen Interactive Fiction Competition 2010 endet. Bis dahin habt Ihr noch die Möglichkeit, Euch die 26 nominierten Spiele herunterzuladen und Eure Bewertungen einzureichen. Zu gewinnen gibt es zahlreiche Geld- und Sachpreise, darunter auch die Filmdokumentation Get Lamp. Alles was Ihr dazu braucht, findet Ihr auf der offiziellen Webseite zum Wettbewerb.
Zudem sind in den letzten Wochen zwei neue deutschsprachige Textadventures erschienen. Sowohl Die Gerechten Ritter von Werner Rumpeltesz (Link) als auch die deutsche Übersetzung von Das Spiel, zuvor bekannt als verborgener Nazi-Modus von Victor Gijsbers (Link) findet Ihr zusammen mit über 300 deutschsprachigen und internationalen Titeln in der IF-Datenbank bei ifwizz. Ein Großteil der Spiele kann auch direkt online gespielt werden.
Zuletzt möchten wir Euch noch daran erinnern, dass am 15. November die Bewertungsphase der internationalen Interactive Fiction Competition 2010 endet. Bis dahin habt Ihr noch die Möglichkeit, Euch die 26 nominierten Spiele herunterzuladen und Eure Bewertungen einzureichen. Zu gewinnen gibt es zahlreiche Geld- und Sachpreise, darunter auch die Filmdokumentation Get Lamp. Alles was Ihr dazu braucht, findet Ihr auf der offiziellen Webseite zum Wettbewerb.
Attribute News
Kategorie
SONST: Magazine