Marco Zeugner ist Geschäftsführer von Animation Arts. Der Firma aus Halle an der Saale haben wir Adventures wie Geheimakte Tunguska (2006), Geheimakte 2 - Puritas Cordis (2008) und Lost Horizon (2010) zu verdanken.
A-T: „Geheimakte Tunguska wurde seinerzeit durchweg positiv, nicht aber unkritisch von Spielern und Presse aufgenommen. Gelobt wurde es nicht zuletzt wegen der zahlreichen hochwertigen, cineastisch inszenierten Zwischensequenzen, aber besonders aufgrund Eures Interfaces, an dem Ihr bis heute mehr oder weniger unverändert festgehalten habt. Die sogenannte Snoop Key zum Beispiel, also die Funktion, mit der man sich sämtliche Hotspots anzeigen lassen kann, hat aber nicht nur die Objektsuche in Eurem Spiel vereinfacht, sie hat das Highlighting-Feature für Hotspots salonfähig gemacht. Nicht umsonst wird 'Snoopy Key' gerne wie 'Tempo' für Papiertaschentücher als Synonym für diese Funktion verwendet, die man seit Geheimakte Tunguska in den meisten großen Adventure-Produktion vorfindet.
A-T: „In Euren Spielen trifft man relativ häufig auf Videosequenzen und automatisch ablaufende Szenen in Spielgrafik. An solchen Stellen funktioniert ein Spiel nicht anders als ein Film, in dem die Inszenierung alles ist, der Spieler zum Zuschauer wird und keinerlei Kontrolle mehr über das hat, was passiert. Den Flugzeugabsturz am Ende des ersten Kapitels von Lost Horizon könnte man beispielsweise nur sehr schwer anders ins Spiel integrieren, wenn man den Spieler nicht unter massiven Zeitdruck setzte. Mit brennenden Triebwerken blieb das Flugzeug schließlich nicht allzu lange in der Luft.
A-T: „Bei Lost Horizon habt ihr, anders als bei den vorherigen Spielen, auf gezeichnete Hintergründe gesetzt. Zumindest Geheimakte 3, das hast Du uns bereits auf der gamescom verraten, wird wieder vorgerenderte Szenen verwenden. Würdet Ihr denn zukünftig gerne nochmal etwas mit gezeichneten Backgrounds machen, oder ist der Aufwand dafür zu groß?“
A-T: „Geheimakte 3 ist vor einigen Monaten etwas unfreiwillig im Rahmen der Pressemitteilung des FilmFernsehFonds Bayern enthüllt worden. Dabei wurde auch bekannt, dass Euch die Firma Neos Film aus München beim dritten Teil mit Nina und Max unterstützen wird. Story und Dialoge sind der Teil Eurer Spiele, die gerade von den Spielern am ehesten kritisiert wurden, ob zu recht oder zu unrecht sei mal dahingestellt. So oder so reagiert Ihr damit auf die Kritik, um Euch speziell in diesem Bereich zu steigern.
A-T: „Eure Spiele sind bislang immer zur Games Convention bzw. gamescom erschienen. Dabei lagen immer fast auf den Tag genau 2 Jahre zwischen Euren Adventures. Das hatte aber nicht unbedingt etwas mit der Produktionszeit zu tun, an Lost Horizon habt ihr zum Beispiel deutlich länger, etwa 3 Jahre lang, gearbeitet. Ihr habt also teilweise parallel an den Spielen gearbeitet. Besteht eventuell die Möglichkeit, dass wir diesmal nicht bis zum Spätsommer 2012 auf Euer nächstes Spiel warten müssen oder haltet ihr am 'Zwei-Jahres-Plan' fest?“
A-T: „Werden die Episoden in sich abgeschlossen sein, oder wird man die Reihe durchgehend verfolgen müssen, wie etwa bei den Staffeln von Telltale Games?“
A-T: „Auf den mobilen Plattformen zu spielen ist natürlich etwas anderes, als mit einer Tasse heißem Tee vor dem großen Bildschirm zu sitzen und sich mehr als nur in der Mittagspause oder während der Bahnfahrt zur Arbeit mit einem Spiel beschäftigen zu können. Werden Eure Episoden-Adventures also stärker auf diese etwas anderen Bedürfnisse der Spieler zugeschnitten sein oder wird das Gameplay ähnlich komplex ausfallen wie in Euren großen PC-Adventures?“
A-T: „Lass uns nochmal auf Geheimakte 3 zu sprechen kommen. 'Der Achimedes-Code' ist der Untertitel, der vor einigen Monaten die Runde machte. Kannst bzw. willst Du ihn mittlerweile bestätigen und was kannst Du uns sonst noch zur Story verraten?“![]()
![]()
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR

