Monkey Island 2: Special Edition

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Beitrag von Nikioko »

Alamar hat geschrieben:
Nikioko hat geschrieben: Richtig, unds das ist durch die Nicht-Lokalisierung von Monkey Island endlich mal ohne Umwege möglich.
Bitte?! Nahezu jedes Spiel erscheint doch heute multilingual? Ausnahme sind nur deutsche Produktionen die zu Release keine englischssprachige Fassung haben und Titel aus Osteuropa, die meist von dtp und Co hierzulande hervorragend lokalisiert werden.
Dann sag mir bitte mal, wie ich bei Ghost Pirates auf Original-Tonspur wechsle. Oder bei anderen Adventures wie Syberia oder Runaway. Habe ich bisher noch nicht herausgefunden und auch nicht für möglich gehalten.
Mister L hat geschrieben: Ich persönlich habe auch bei den gelungen Dt.Versionen wie etwa die von Dott oder MI3 immer das Original bevorzugt (Alleine der Piratensong aus MI3 war das wert). Und wenn man die Sprachleistungen von Dott vergleicht - die englichen Dialoge sind soviel passender und pointierter gesprochen, da kommt die deutsche Version nicht mit. [-X
Eben. Der wurde einfach rausgekürzt. Genauso wie der Wortwitz bei Sam & Max, DOTT etc.
Lebostein hat geschrieben:Mich nervt am meisten, dass diese Lokalisierungsdiskussion immer nur auf Englisch bezogen wird. Kommt ein japanisches oder spanisches Spiel raus, will plötzlich niemand mehr in der Originalsprache spielen sondern kauft sich die deutsche Übersetzung.
Wenn es einen deutschen oder englischen Untertitel gäbe, würde ich das auch spielen. Ich habe mir erst unlängst Ástropía auf Isländisch mit englischem Untertitel angesehen, nachdem ich die deutsche Version schon kannte. Das war deutlich besser. Aber ich muss was verstehen können. Bei Englisch ist das so kein Problem, bei anderen Sprachen hätte ich gern einen Untertitel.
ark4869 hat geschrieben:Naja, bei japanisch kann man das sich ja vorstellen. Fansubs z.B. sind ja ganz nett, aber wer würd nicht lieber ne gute Synchro haben? Gut, Animes werden schon lange nicht mehr gut synchronisiert(Conan war glaub ich der letzte ganz gute, die ersten "Staffeln" zumindest), aber trotzdem.
Bei Animes kommt bei der Lokalisierung aber noch hinzu, dass sie bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt werden, damit sie ins Kinderprogramm passen. Da werden Leute nicht getötet, sondern "gefangen genommen", und Blut und Leichen werden auch rausretuschiert, so dass man sich wundert, warum die Leute gerade beim Anblick einer grünen Wiese so schockiert sind. Von den ganzen Handlungsfäden, die rausgestrichen werden, egal, ob sie fürs Verständnis wichtig sind oder nicht, will ich gar nicht erst reden. Ich sage nur den Klassiker Captain Future: da wurden die vier Folgen einer Geschichte zu dreien zusammengestrichen und ganze Handlungsstränge entfernt, so dass man sich wundert wieso Person xy, die gerade noch im Gefängnis war, jetzt munter durch die Gegend läuft.
Alamar hat geschrieben:
Nikioko hat geschrieben: Bitte?! Nahezu jedes Spiel erscheint doch heute multilingual? Ausnahme sind nur deutsche Produktionen die zu Release keine englischssprachige Fassung haben und Titel aus Osteuropa, die meist von dtp und Co hierzulande hervorragend lokalisiert werden.
Nenn mir Beispiele, bitte...
Und ich persönlich bin ja immer noch der Auffassung, dass manche keinen Bezug mehr zur deutschen Sprache haben. Englisch klingt besser, cooler, hipper und was weiß ich. Dieser Grundgedanke ist bei vielen so sehr in's Gehirn gebrannt, dass sie jegliche deutsche Lokalisierung schonmal grundsätzlich als schlecht einstufen.
Nein, Originalsprache (nicht unbedingt Englisch) ist dichter am Original als Übersetzung. Jede Übersetzung ist bereits eine Interpretation des Werks. Nur versteht man häufig die Originalsprache des Werks nicht und ist notgedrungen auf eine Übersetzung angewiesen - schön ist es nicht. Der Grundgedanke, Englisch sei hipper und cooler ist höchstens bei den Leuten im Gehirn verankert, die deutsche Spiele in englischer Übersetzung spielen...

Schon mal einen Scheibenweltroman auf Englisch und auf Deutsch gelesen? Andreas Brandhorst tut beim Übersetzen (mit einigen Aussetzern) das Beste, was geht, aber die Dinger sind eben nicht sinnvoll übersetzbar, und dafür wird er heftig gescholten.

Und wenn man sich Serien wie Babylon 5, Star Trek, Die Simpsons, Futurama, Dr. House, Lost, Breaking Bad etc. im Original ansieht, wird man feststellen, wie schlecht die deutsche Synchro eigentlich ist, vor allem was Slangs und Dialekte angeht, was schon einen Menge über die Sozialisierung der Rolle erzählt. Ich sage nur: Haggis McMutton in MI3 mit dem Hamburger Dialekt für einen Schotten - das ging gar nicht; im Original natürlich ein echter Schotte wie Groundskeeper Willie am Werk - das ist genial.

Deshalb schaue ich mir das alles im Original an, auf die Gefahr hin, nicht alles auf Anhieb zu verstehen. Größere Probleme hatte ich dabei aber eigentlich nur bei Firefly, die hatten also so einen üblen Südstaatenakzent.
Möwe hat geschrieben: Anstatt also mal wieder zu verlangen, dass die Welt sich um einen selbst dreht kann man sich mal der Welt anpassen. Und die läuft nun mal dahin, alles zu vereinfachen/billig herzustellen. Warum sollte jemand ein Spiel in -zig Sprachen übersetzen (und dadurch finanzielle Verluste erleiden), wenn die meisten der Käufer sowieso mit der einen Vertonung zufrieden gestellt werden können?
In meiner Kindheit, Mitte bis Ende der Achtziger, war es so, dass kein Spiel auf Deutsch synchronisiert war und alle auf Englisch daher kamen. Dennoch habe ich, als Grundschüler ohne Englischkenntnisse, verstanden, worum es ging. Die Leute sind nur im Laufe der Zeit bequem geworden. Viele sehen ja Konsolentipperei als Zumutung an, bloß weil Microsoft ihnen das seit Windows 95 systematisch aberzogen hat.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20900
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Beitrag von Sven »

Mister L hat geschrieben:Ich persönlich habe auch bei den gelungen Dt.Versionen wie etwa die von Dott oder MI3 immer das Original bevorzugt (Alleine der Piratensong aus MI3 war das wert).
Also die dt. Version von Dott finde ich gar nicht gelungen! Ich spiele lieber die englische Version!

@Nikioko
Einfach ScummVm auf english (US) einstellen und schon kann man den Piratensong auch in der deutschen Version hören. ;)

@Laserschwert
Richtig ist heutzutage leider nicht mehr so einfach. Vieles ist leider viel zu teuer, aber ich bin dennoch froh S&M noch auf Deutsch spielen zu können.

Also die SEs muss man von mir aus nicht übersetzen.Die englische Version ist schon sehr gelungen. Besonders der Gemischtwarenhändler.
Aber dann gibt es hier leider wieder Leute, die englisch nicht verstehen. Das scheinen die meisten, wie schon bei der Season 2 Diskussion zu vergessen!
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Alamar
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 17
Registriert: 01.05.2010, 00:09

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Beitrag von Alamar »

Nikioko hat geschrieben: Dann sag mir bitte mal, wie ich bei Ghost Pirates auf Original-Tonspur wechsle. Oder bei anderen Adventures wie Syberia oder Runaway. Habe ich bisher noch nicht herausgefunden und auch nicht für möglich gehalten.
Garnicht, du kannst nicht auf etwas wechseln, was zu dem Releasezeitpunkt nicht existierte. Die deutsche Syberia- und Ghost Pirates-Versionen erschienen Monate vor einer englischen Version. Runaway erschien in Deutschland sogar ein Jahr vor der USA. Das ist, zugegeben, ein kleines Problem mit dem Adventuregenre. Es gibt, wie bei anderen Genres, keinen weltweit zeitgleichen Release, meistens auch noch zig unterschiedliche Publisher. Andere Genres haben das Problem nicht und, hey, Sam and Max Season One und Two waren multilingual, dort erschien die US-Version aber auch vor der deutschen Version, was nunmal eine Seltenheit des Adventuregenres ist.

Aber davon mal abgesehen... Runaway war doch gut vertont? Syberia ... nicht, aber das kam ja auch aus Frankreich.
Aber dann gibt es hier leider wieder Leute, die englisch nicht verstehen.
Nun, die deutschen Texte werden ja sicherlich wieder dabei sein, nicht? Ich motze hier schon auf nem höheren Niveau. :D
Aber ich bin auch jemand, der sich aufregt, wenn mal wieder ne komplett englische Fernsehwerbung läuft oder nur in Deutschland tätige Firmen englische Werbeslogans benutzen. Wenn dann auch noch mein Hobby betroffen ist, kann ich mich nicht mehr halten, sorry ;)
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Beitrag von Nikioko »

Alamar hat geschrieben: Es gibt bei japanischen Spielen deutsche Übersetzungen? Bei den meisten kann man doch froh sein, wenn sie wenigstens mit englischen Untertiteln bei uns rauskommen ;) Dort gibt's dann aber ne neue Streitfrage: Während die einen englische Sprachausgabe wollen um was zu verstehen, will die andere Gruppe die japanische Sprachausgabe, weils authentischer ist - auch wenn man dann nichts versteht.
Wieso sollte ich bei einem japanischen Spiel eine englische Sprachausgabe haben wollen? Die wäre genau wie die deutsche nur eine Übersetzung; das hat keinen Mehrwert gegenüber einer deutschen Sprachausgabe.
axelkothe hat geschrieben: Naja, Grundvoraussetzung ist ja doch, dass man das Spiel versteht. Mit einer rein japanischen oder spanischen Version kann ich dann doch weniger anfangen. Allerdings reichen mir auch dort die entsprechenden Untertitel (in englisch oder deutsch), eine übersetzte Synchro brauche ich nicht. Im Gegenteil, bei Filmen aller Sprachen ziehe ich die Untertitel einer synchronisierten Version fast immer vor.
Eben, denn gesprochene Sprache hat noch mehr Aussagekraft als den reinen Wortlaut. Und gerade Sprachfärbungen, Emotionen und Dialekte werden fast durch die Bank nur unzureichend rübergebracht. Von schlicht und ergreifend falschen Übersetzungen will ich gar nicht erst sprechen.
Sven hat geschrieben: @Nikioko
Einfach ScummVm auf english (US) einstellen und schon kann man den Piratensong auch in der deutschen Version hören. ;)
Ist das so einfach? Ich dachte der Teil wäre rausgekürzt und nicht nur deaktiviert. Aber davon abgesehen: wer das Spiel damals auf Deutsch gekauft hat, wurde um diesen Teil betrogen.
Alamar hat geschrieben: Garnicht, du kannst nicht auf etwas wechseln, was zu dem Releasezeitpunkt nicht existierte. Die deutsche Syberia- und Ghost Pirates-Versionen erschienen Monate vor einer englischen Version. Runaway erschien in Deutschland sogar ein Jahr vor der USA.
Aber davon mal abgesehen... Runaway war doch gut vertont? Syberia ... nicht, aber das kam ja auch aus Frankreich.
Sagtest Du nicht, die Spiele würden multilingual erscheinen? Und Syberia würde ich ja nicht auf Englisch, sondern auf Französisch spielen wollen. Oder Runaway auf Spanisch. Beides kann ich nicht in der deutschen Version einstellen.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Beitrag von axelkothe »

Nikioko hat geschrieben:Sagtest Du nicht, die Spiele würden multilingual erscheinen? Und Syberia würde ich ja nicht auf Englisch, sondern auf Französisch spielen wollen. Oder Runaway auf Spanisch. Beides kann ich nicht in der deutschen Version einstellen.

Eben. Zumal zumindest Syberia 2 auch bereits als US-Version erhältlich war bevor die deutsche erschien (oder so gut wie gleichzeitig). Und Ghost Pirates ist zwar zuerst in D erschienen, wurde aber ursprünglich komplett englisch produziert. Bei A Vampyre Story vom gleichen Entwickler ging es ja auch, aber offensichtlich wollte es dtp nicht.

Der Grund warum Adventures nur äußerst selten Multilingual erscheinen ist ein ganz simpler: Rechte. Bei Adventures ist es ja einfach oft so, dass jede Sprachfassung einen anderen lokalen Publisher hat, welcher diese Sprachfassung entweder selbst produziert und/oder exklusiv die Rechte daran hat. Bei großen Publishern die ihre Spiele selbst international (ohne Drittpartner) anbieten, da gibts auch eher mehrsprachige Versionen (siehe Sam & Max Season 1+2 in Europa, Heavy Rain u.ä.).
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20900
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Beitrag von Sven »

@Nikioko
Das Piratenlied war warscheinlich schwer zu übersetzen. Ich weiss es nicht.
Oder Sparung. Das war schon 1997 üblich. :mrgreen:

Aber probiers mal mit ScummVm aus. :)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
sinus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1947
Registriert: 11.06.2009, 11:48
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Beitrag von sinus »

Sven hat geschrieben:@Nikioko
Einfach ScummVm auf english (US) einstellen und schon kann man den Piratensong auch in der deutschen Version hören. ;)
Sven hat geschrieben:@Nikioko
Das Piratenlied war warscheinlich schwer zu übersetzen. Ich weiss es nicht.
Oder Sparung. Das war schon 1997 üblich. :mrgreen:

Aber probiers mal mit ScummVm aus. :)
Hm ... Irgendwie traue ich diesen Smileys nicht. :|
zeitgestalten.org ♪♫ adventure game soundtracks
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20900
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Beitrag von Sven »

Probiers halt aus, wenn du es nicht glaubst.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Alamar
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 17
Registriert: 01.05.2010, 00:09

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Beitrag von Alamar »

Nikioko hat geschrieben: Sagtest Du nicht, die Spiele würden multilingual erscheinen? Und Syberia würde ich ja nicht auf Englisch, sondern auf Französisch spielen wollen. Oder Runaway auf Spanisch. Beides kann ich nicht in der deutschen Version einstellen.
Entschuldigung, dass ich 8 (!) Jahre alte Spiele nicht berücksichtigt habe.
Gäbe es ein "großes" Adventure welches weltweit zeitgleich unter dem gleichen Label erscheint, wäre das sicherlich auch multilingual ... aber *hust* wie hoch sind die Chancen, dass das nochmal passiert?

btw laut Wikipedia erschien Syberia 2 im Jahre 2004 in den USA, und im Jahre 2003 in Deutschland. Hat jemand die Monatsangaben?
@Nikioko
Das Piratenlied war warscheinlich schwer zu übersetzen. Ich weiss es nicht.
Laut damaligen Publisher wäre es nicht möglich gewesen, das Lied innerhalb der gesetzten zeitlichen Frist zu übersetzen. *Möglich* wäre es sicherlich gewesen, auch wenn man einiges hätte umschreiben müssen - mal ganz davon abgesehen, dass der Orange-Gag mit deutscher Sprache garnicht erst funktioniert. In Französisch wird's wohl noch schlimmer gewesen sein. Insgesamt ein trauriger Faux Pas bei einer IMO sehr gelungenen Lokalisierung. Wäre wohl etwas, was bei bei einer aktuellen Übersetzungsarbeit nicht mehr passieren würde. Bei Sam & Max Season Two wurde ja auch das Lied gegen Ende übersetzt ... und erschreckenderweise ist der deutsche Sänger sogar erträglich.
Benutzeravatar
Snowlock
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 436
Registriert: 15.01.2009, 07:26

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Beitrag von Snowlock »

Ich war damals 10 Jahre jung als Monkey Island 3 erschien und freute mich damals wie ein Schnitzel als ich die deutsche Version in Händen halten durfte. Dass es eine Szene in der dt. Version geschnitten wurde erfuhr ich erst viel später. Gefehlt hat mir nie etwas in der deutschen Version - das ist nun immer noch so, möglicherweise weil ich so lange Zeit nur die dt. Version gespielt habe. Ich für meinen Teil muss sagen dass ich die deutsche Version bevorzuge - evtl. auch zum Teil desshalb weil ich mit ihr aufwuchs. Die Sprecher, allen voran Norman Matt sind einfach klasse.

Was den Wortwitz betrifft der hier möglicherweise verlorengeht - nun das mag an manchen Stellen sicher sein. Spiele wie MI3 oder aber auch z.B. Sam&Max Season 1 fand ich allerdings toll ins deutsche übersetzt. Ich habe es selbst nun erst am englischen TOMI erlebt - mir geht hier ebenso der ein oder andere Wortwitz flöten. Nicht falsch verstehen, ich habe TOMI sehr gemocht und mit Freuden durchgespielt, Dominic Armato ist wirklich spitze als Guybrush - aber selbst hier habe ich so manches Wortspiel nicht verstanden weil mir dazu die gewissen Englischkenntnisse gefehlt haben. Klar hätte ich hier wie früher einen Duden neben mir liegen haben können und mal "schnell" recherchieren können wie die Übersetzung lautet. Aber zum einen wird man dadurch aus dem Spiel herausgerissen und zum anderen was für mich viel entscheidender ist - habe ich dafür heute im Gegensatz zu früher einfach keine Zeit mehr. Wenn ich abends von der Arbeit heimkomme und ich mich noch für wenns gut geht eine Stunde an den PC sitze und evtl. noch ein Adventure spiele, dann möchte ich dabei in eine fremde Welt abtauchen und abschalten können. Das konnte ich bei der englischen Version von TOMI zwar auch, dafür habe ich aber dann eben nicht jedes haarkleine Detail verstanden. Meistens konnte man es sich in etwa zusammenreimen, manchmal aber auch nicht. Hier beneide ich diejenigen die ohne Probleme wirklich ALLES verstanden haben - aber ist halt nicht jeder so ein Englischgenie. Daher würde ich mich auch durchaus über ein eingedeutschtes TOMI mit Norman Matt freuen.

Was mich nun interessieren würde ist wie groß in etwa der Anteil der Adventuretreff-Mitglieder wäre, die sich über ein deutsches TOMI mit Norman Matt freuen würden. Aber das lässt sich ja leicht feststellen -> neuer Umfrage-Thread.
Benutzeravatar
sinus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1947
Registriert: 11.06.2009, 11:48
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Beitrag von sinus »

Sven hat geschrieben:Probiers halt aus, wenn du es nicht glaubst.
Doch doch, ich glaube es ja und werde es irgendwann auch sicher probieren - vielen Dank für den Tipp und sorry fürs Infragestellen!
zeitgestalten.org ♪♫ adventure game soundtracks
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30024
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Beitrag von neon »

Alamar hat geschrieben: btw laut Wikipedia erschien Syberia 2 im Jahre 2004 in den USA, und im Jahre 2003 in Deutschland. Hat jemand die Monatsangaben?
Das ist falsch, Syberia 2 erschien auch hier in Deutschland erst 2004. Es war zwar ursprünglich für Oktober 2003 angekündigt, wurde aber verschoben.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Beitrag von Onkel Donald »

Syberia 1 & 2 waren zumindest in der späteren DVD-Veröffentlichung multilingual. (Zum Glück - die deutsche Sprachfassung ist Atari-typisch ungenießbar.) Das trifft übrigens auch auf die bei GOG angebotenen Versionen zu - wer also dort zugreifen möchte, bekommt - ganz untypisch für diesen Anbieter - mehrere Sprachfassungen nach Wahl als DRM-freien Download.
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
ark4869
Mr. Green
Mr. Green
Beiträge: 6669
Registriert: 23.03.2007, 16:40
Wohnort: Mülleimer

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Beitrag von ark4869 »

Alamar hat geschrieben:
Da is die deutsche Syncrho total verhunzt
Fand die Synchro von Lost Odyssey ganz okay - bis auf die Abmischung, die war grauselig. Aber Sprecherwahl war gut und im Vergleich zu anderen Lokalisierungen von Microsoft (*hust* Gears of War) ging's eigentlich. Gehört im übrigen mit Blue Dragon zu den wenigen japanischen Rollenspielen, die tatsächlich lokalisiert wurden. Damals meinte MS wohl, das würde der Xbox zum Erfolg verhelfen.
Okay, vllt. hab ich mit "verhunzt" übertrieben, aber so richtig gefallen tut sie mir trotzdem nicht. Ich mein okay, die englische scheint typisch übertrieben teilweise, aber ich kann so besser spielen als wenn ichs im Original spielen würd, auch wenn da die Synchro wahrscheinlich ma besten ist...
Nikioko hat geschrieben:
Sven hat geschrieben: @Nikioko
Einfach ScummVm auf english (US) einstellen und schon kann man den Piratensong auch in der deutschen Version hören. ;)
Ist das so einfach? Ich dachte der Teil wäre rausgekürzt und nicht nur deaktiviert. Aber davon abgesehen: wer das Spiel damals auf Deutsch gekauft hat, wurde um diesen Teil betrogen.

Da hat vor einiger Zeit sogar mal ein Forenmitglied einen Thread zu geschrieben:
http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... te#p302952
(wobei das da wohl komplizierter gelöst ist als es sein müsste, wenn ich das richtig verstanden ahb?)

Es ist zwar nicht komplett übersetzt, aber man merkt dem schon an, dass es schwer war. Vllt. muss der Übersetzer da auch ein großes Maß an eigener Kreativität und "Lyriker-Tum" mitbringen. Gabs nicht sogar mal hier einen Thread der versuhct hat das Lied zu übersetzen? Das ist glaub ich auch nicht wirklich was geworden.
Nikioko hat geschrieben:
ark4869 hat geschrieben:Naja, bei japanisch kann man das sich ja vorstellen. Fansubs z.B. sind ja ganz nett, aber wer würd nicht lieber ne gute Synchro haben? Gut, Animes werden schon lange nicht mehr gut synchronisiert(Conan war glaub ich der letzte ganz gute, die ersten "Staffeln" zumindest), aber trotzdem.
Bei Animes kommt bei der Lokalisierung aber noch hinzu, dass sie bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt werden, damit sie ins Kinderprogramm passen. Da werden Leute nicht getötet, sondern "gefangen genommen", und Blut und Leichen werden auch rausretuschiert, so dass man sich wundert, warum die Leute gerade beim Anblick einer grünen Wiese so schockiert sind. Von den ganzen Handlungsfäden, die rausgestrichen werden, egal, ob sie fürs Verständnis wichtig sind oder nicht, will ich gar nicht erst reden. Ich sage nur den Klassiker Captain Future: da wurden die vier Folgen einer Geschichte zu dreien zusammengestrichen und ganze Handlungsstränge entfernt, so dass man sich wundert wieso Person xy, die gerade noch im Gefängnis war, jetzt munter durch die Gegend läuft.
Also bitte, die Panini/RTL2 Zensurfassung als Beispiel zu nehmen ist wirklich nicht angemessen. Ich sag ja auch heutzutage kommt da ncihts mehr gutes, wobei One Piece auf Tele 5 um einiges weniger und besser geschnitten, aber auch, wnen auch nur selten, minimal zensiert wurde.
Nikioko hat geschrieben:

Nein, Originalsprache (nicht unbedingt Englisch) ist dichter am Original als Übersetzung. Jede Übersetzung ist bereits eine Interpretation des Werks. Nur versteht man häufig die Originalsprache des Werks nicht und ist notgedrungen auf eine Übersetzung angewiesen - schön ist es nicht. Der Grundgedanke, Englisch sei hipper und cooler ist höchstens bei den Leuten im Gehirn verankert, die deutsche Spiele in englischer Übersetzung spielen...

Schon mal einen Scheibenweltroman auf Englisch und auf Deutsch gelesen? Andreas Brandhorst tut beim Übersetzen (mit einigen Aussetzern) das Beste, was geht, aber die Dinger sind eben nicht sinnvoll übersetzbar, und dafür wird er heftig gescholten.

Und wenn man sich Serien wie Babylon 5, Star Trek, Die Simpsons, Futurama, Dr. House, Lost, Breaking Bad etc. im Original ansieht, wird man feststellen, wie schlecht die deutsche Synchro eigentlich ist, vor allem was Slangs und Dialekte angeht, was schon einen Menge über die Sozialisierung der Rolle erzählt. Ich sage nur: Haggis McMutton in MI3 mit dem Hamburger Dialekt für einen Schotten - das ging gar nicht; im Original natürlich ein echter Schotte wie Groundskeeper Willie am Werk - das ist genial.

Deshalb schaue ich mir das alles im Original an, auf die Gefahr hin, nicht alles auf Anhieb zu verstehen. Größere Probleme hatte ich dabei aber eigentlich nur bei Firefly, die hatten also so einen üblen Südstaatenakzent.
Absolute Zustimmung. Meine ersten Scheibenweltromane hab ich zwar noch auf deutsch gelesen, aber als ich den ersten Stadtwacheroman auf englisch gelesen hab konnt ich keinen deutschen Scheibenweltroman mehr genießen, aber mir ist jetzt nicht so unbedingt das "nicht sinnvoll übersetzt" aufgefallen, aber ja, es gibte sehr viele nicht gutübersetzbare Stellen.

Vor allem bei Simpsons und Futurama find ich diese Übersetzungen einfach scheußlich, die übersetzen ja nur Wort für Wort, aber ich muss die trotzdem nicht auf englisch gucken(ehrlich gesagt find ich ohnehin trott Origiinalität englische Cartoonsynchronisationen nicht wirklich prickelnd, Simpsons kann ich garnicht abhaben mit den englischen Stimmen)
Zuletzt geändert von ark4869 am 04.06.2010, 11:18, insgesamt 2-mal geändert.
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
Alamar
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 17
Registriert: 01.05.2010, 00:09

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Beitrag von Alamar »

ark4869 hat geschrieben:Vor allem bei Simpsons und Futurama find ich diese Übersetzungen einfach scheußlich, die übersetzen ja nur Wort für Wort, aber ich muss die trotzdem nicht auf englisch gucken
Mh hm... "Alternative Kontrolllöschung" (Ctrl Alt Delete) oder "Regisseursschnittfassung" (Director's Cut). Herrlich :D Aber das sollte eigentlich der Vergangenheit angehören, der dafür verantwortliche Übersetzer ist ja gestorben und sein Nachfolger ist etwas offenener, was englische Wörter angeht. Er lies sogar nen Text in ner Folge nochmal neu sprechen, weil ihm nach Ausstrahlen ein Übersetzungsfehler aufgefallen ist.


Aber back to topic:
Viele von euch kaufen die SE, andere wiederum nicht. Ganz egal ob's nun wegen der fehlenden deutschen Sprachausgabe, wegen Steam oder sonst einem Grund ist. Da lohnt es sich nicht groß drüber zu diskutieren, bzw ich habe keine Lust mehr mich von allen ankeifen zu lassen ;) Aber nur nen kleinen Denkanstoß: Nur weil ihr keine deutsche Sprachausgabe wollt, möchtet ihr sie gleich allen verbieten?

So, ... und jetzt mal Brainstorming: Die SE kommt ja sicherlich auch wieder auf den Xbox Marketplace, welche "Erfolge" könnte sich Lucas Arts dafür ausdenken? In teil 1 bekam man z.B. nen Erfolg wenn man über 10 Minuten die Luft anhielt (...und somit erstickte).
Antworten