Ich habe jetzt auch mal kurz reingespielt. Leider endete es für mich in der Szene, wo
Mir war klar, wie ich es einstellen müsste, aber nichts reagierte auf Klicks. Ich bin mir hier nicht sicher, ob es daran liegt, dass ich in ziemlich großer Auflösung gespielt habe im Fullscreen (4k). Und ich kam da dann auch nicht mehr raus, ohne das Spiel komplett zu beenden.
Das Rätsel in Kombination mit dem Gedicht hätte mir ansonsten von der Art und Weise her gefallen.
Da ich das Spiel nicht beenden konnte, von mir nur ein paar Ersteindrücke zum Spiel:
Anhand der Spielbeschreibung auf der itch.io Seite hätte ich erwartet, dass ich viel "anonymer" bin. Insbesondere wenn es ein First Person Adventure ist, wo man keine sichtbare Spielfigur steuert.
Da hat mich dann schon die Spieleinleitung tatsächlich überrascht, wo der Spielercharakter sich selbst durch seine Stimme und Erwähnung seines Interesses charakterisiert.
Auch wenn das ein kurzes Spiel ist, könntest du da noch weitergehen: einen Charakter mit einem Namen und einer eigenen Vorgeschichte etablieren, und diesen auf der Seite auch schon nennen (vielleicht gibt es das ja auch alles schon in deinen eigenen Notizen, und du hast es nur nicht veröffentlicht?). Ich könnte mir gut vorstellen, dass es mehrere kurze Episoden mit diesem Charakter gibt, die seine Geschichte weitererzählen. So ein Charakter ist ja auch ein Sympathieträger, und Alleinstellungsmerkmal deines Spiels.
Was mich bei der Spielbeschreibung etwas irritiert hatte, war dieses "Einige Leute jedoch halten das für ein Mythos." - das hieße ja, dass die Mehrheit es für wahr hält, was der Bibliothek doch massenweise Besucher hätte bescheren müssen, die alle den Schatz finden wollen.
Also ich denke, grundsätzlich kannst du am Narrativ deines Spiels noch feilen, um es stimmiger zu machen.
Dass das Spiel Sprachausgabe hat, hat mir sehr gefallen. Hast du das selbst aufgenommen?
Die Musik fand ich an sich okay, aber atmosphärisch leider nicht so passend. Es hatte auf mich so einen "Fahrstuhlmusik"-Effekt. Gerade in einer Bibliothek sollte es doch leise sein, damit man in Ruhe lesen kann. Auch hier kannst du durch die Wahl passender Geräuschkulisse eine harmonischere, in sich stimmigere Atmosphäre erzeugen. Musik macht da extrem viel aus.
Bei mir war die Kerze auch einfach angezündet, als ich erneut den Raum betrat.
Sowas ist aber vollkommen normal, dass solche kleinen Fehler in der Entwicklung eines Spiels passieren - das passiert auch Profis.
Also ich bin neugierig, wie es hier weitergeht und für welches Werkzeug du dich letztendlich entscheidest, um deine Ideen umzusetzen.