Externe Festplatten partitionieren ab welcher Größe?

Multimedia pur!
Antworten
Werner1612
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4038
Registriert: 24.02.2017, 19:25
Wohnort: Die südlichste Großstadt Deutschlands

Externe Festplatten partitionieren ab welcher Größe?

Beitrag von Werner1612 »

Hallo zusammen,
Ich habe hier 4 kleine 2,5" USB- Festplatten zwischen 500GB und 2TB, sowie 2 große externe 3,5" USB-Festplatten mit jeweils 6TB. Alle sind jeweils in einer Partition. Wäre es ratsam, die Platten jeweils in mehrere Partitionen aufzuteilen? Wie habt ihr das bei euren gemacht?
Vielen Dank für eure Infos im Voraus. :)
LG Werner
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe :wink: 2.500 DM.

OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
donald
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 806
Registriert: 20.12.2011, 02:33

Re: Externe Festplatten partitionieren ab welcher Größe?

Beitrag von donald »

Hi,

ich habe hier 10 3,5" USB Festplatten zwischen 1TB und 12TB, 5 M2 USB Sticks zwischen 1TB und 2TB.

2,5" externe Festplatten habe ich nicht, die ziehen ihren Strom vom USB Port, könnte bei zu vielen Geräten an einem Port mal eng werden und die Stromversorgung geht in die Knie.

Die max. Geschwindigkeit meiner alten HDD's liegt bei 150MByte/s, schneller geht's bei den mechanischen Platten nicht, die drehen aber auch nur mit 5400 rpm (ist leiser als 7200 rpm).

Meine Platten haben alle nur eine Partition. In meinem PC habe ich 5 Festplatten eingebaut, 2 HDD's und 3 SSD'S.
Mit meinen beiden optischen Laufwerken, dem virtuellen Laufwerk, dem Ram-Drive, der immer mitlaufenden ext. 12TB Festplatte und dem Ventoy Stick (Backupprogramm) habe ich genug Laufwerksbuchstaben.
Ich halte nichts von Festplatten zerstückeln.

Ob du die Platte partitionierst oder nur durch Verzeichnisse strukturierst ist egal.
Du schreibst und liest immer auf eine Platte, das ist natürlich erheblich langsamer, als von einer Platte lesen und auf eine andere Platte schreiben.

Da du aber immer noch mit USB 2.0 unterwegs bist, ist das alles egal. Du wirst keine großartigen Geschwindigkeitsrekorde brechen, weder nach unten, noch nach oben, ob partitioniert oder nicht.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich
und manchmal auch die Hölle.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6505
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Externe Festplatten partitionieren ab welcher Größe?

Beitrag von Cohen »

Selbst auf meinen 18-TB- und 20-TB-Festplatten habe jeweils nur eine Partition.

Welche Vorteile sollte eine Aufteilung der Speicherkapazität auch haben?
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11791
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Externe Festplatten partitionieren ab welcher Größe?

Beitrag von Uncoolman »

Früher war das nötig, weil die alten XP-Systeme nur bis 2TB verwalten konnten. Dann hat man gesagt: eine Partition für Programme, eine für Daten. Hatte ich dann auch gemacht. Aber naja, das ist jetzt auch schon 10 Jahre her. Letztlich gehen beide Partitionen kaputt, wenn die Platte kaputt ist. Vielleicht lohnt sich das, wenn man eine Partition (z.B. für Linux) zum Rumprobieren nutzt, oder seine Pornobilder dort privat lagern will. Die kann man dann immer neu formatieren, wenn der Chef kommt...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Antworten