Seite 1 von 1

Externe Festplatten partitionieren ab welcher Größe?

Verfasst: 03.09.2025, 02:29
von Werner1612
Hallo zusammen,
Ich habe hier 4 kleine 2,5" USB- Festplatten zwischen 500GB und 2TB, sowie 2 große externe 3,5" USB-Festplatten mit jeweils 6TB. Alle sind jeweils in einer Partition. Wäre es ratsam, die Platten jeweils in mehrere Partitionen aufzuteilen? Wie habt ihr das bei euren gemacht?
Vielen Dank für eure Infos im Voraus. :)
LG Werner

Re: Externe Festplatten partitionieren ab welcher Größe?

Verfasst: 03.09.2025, 13:47
von donald
Hi,

ich habe hier 10 3,5" USB Festplatten zwischen 1TB und 12TB, 5 M2 USB Sticks zwischen 1TB und 2TB.

2,5" externe Festplatten habe ich nicht, die ziehen ihren Strom vom USB Port, könnte bei zu vielen Geräten an einem Port mal eng werden und die Stromversorgung geht in die Knie.

Die max. Geschwindigkeit meiner alten HDD's liegt bei 150MByte/s, schneller geht's bei den mechanischen Platten nicht, die drehen aber auch nur mit 5400 rpm (ist leiser als 7200 rpm).

Meine Platten haben alle nur eine Partition. In meinem PC habe ich 5 Festplatten eingebaut, 2 HDD's und 3 SSD'S.
Mit meinen beiden optischen Laufwerken, dem virtuellen Laufwerk, dem Ram-Drive, der immer mitlaufenden ext. 12TB Festplatte und dem Ventoy Stick (Backupprogramm) habe ich genug Laufwerksbuchstaben.
Ich halte nichts von Festplatten zerstückeln.

Ob du die Platte partitionierst oder nur durch Verzeichnisse strukturierst ist egal.
Du schreibst und liest immer auf eine Platte, das ist natürlich erheblich langsamer, als von einer Platte lesen und auf eine andere Platte schreiben.

Da du aber immer noch mit USB 2.0 unterwegs bist, ist das alles egal. Du wirst keine großartigen Geschwindigkeitsrekorde brechen, weder nach unten, noch nach oben, ob partitioniert oder nicht.

Re: Externe Festplatten partitionieren ab welcher Größe?

Verfasst: 04.09.2025, 20:42
von Cohen
Selbst auf meinen 18-TB- und 20-TB-Festplatten habe jeweils nur eine Partition.

Welche Vorteile sollte eine Aufteilung der Speicherkapazität auch haben?

Re: Externe Festplatten partitionieren ab welcher Größe?

Verfasst: 04.09.2025, 21:22
von Uncoolman
Früher war das nötig, weil die alten XP-Systeme nur bis 2TB verwalten konnten. Dann hat man gesagt: eine Partition für Programme, eine für Daten. Hatte ich dann auch gemacht. Aber naja, das ist jetzt auch schon 10 Jahre her. Letztlich gehen beide Partitionen kaputt, wenn die Platte kaputt ist. Vielleicht lohnt sich das, wenn man eine Partition (z.B. für Linux) zum Rumprobieren nutzt, oder seine Pornobilder dort privat lagern will. Die kann man dann immer neu formatieren, wenn der Chef kommt...